Und wenn man nur Schmalspur bestellt muss das Konzept auch nicht wirklich sinnvoll aufgesetzt sein um es zu erweitern.
Die Frage ist ja eigentlich schon absurd. Ich habe nen Angebot, mir ist es spontan zu viel, was würdet Ihr machen. Was soll das für ein Thread werden.
Ja mit KNX hat man meist mehr CU in den Wänden aber nicht wegen KNX sondern weil man erst dann anfängt sich Gedanken zu machen wie ein wartungsfreundlicher Verteiler ausschaut, wie man eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit hinstellt und eben nicht bei 0815 Elektrik aus dem.letzzen Jahrtausend versucht einen modernen Neubau zu generieren.
Egal ob KNX oder nicht, wer will schon wegen irgendetwas kaputten Geräten das halbe Haus ohne Licht und Strommuaben, nur weil man nach Minimum Norm zwei FI einbaut.
Insofern ja jeder Raum eine Sicherung aber FI und Sicherung Licht niemals zusammen mit SD ist ein grundsätzlich anderer Ansatz, hat aber noch nix mit KNX zu tun. Alle Leitungen im Verteiler auf Reihenklemmen statt direkt an die LS und den Semmelklemmenblöcken für N und PE ist deutlich übersichtlicher braucht aber auch mehr Platz, hat aber auch nix mit KNX zu tun.
5 Lampen im Wohnessbereich plus 3 oder 4 Rollos ergibt absurde Tasterbatterien an der Zimmertüre und ein Rundlaufprogramm jeden Abend um an jedem Fenster einzeln die Rollos zu fahren oder hast für jeden Rollo ne Art ZSU die aber auch gleich je Fenster 100€ aufwärts kosten. Dazu viele Dosen indem Wänden absurd teure 5-gach oder mehr Rahmen usw. ich behaupte ein KNX Taster und nen PM an der Decke sind günstiger.
Zentralfunktionen oder komplexe Treppenhäuser sind auch in KlickKlack nicht günstig zu realisieren.
6Zimmer und 160m² klingt auch nicht nach Luxusherberge da muss auch eine KNX Anlage nicht sonderlich viel kosten. Aber es kann da ohne Probleme auch 6-stellig werden. Aber insgesamt scheint ein Konzept zu fehlen weswegen Du selbst den Preis des Angebotes nicht beurteilen kannst.
Bevor Ihr noch mehr bemustert sollte da wer sinnvoll planen, damit auch andere Gewerke direkt noch beeinflussbar bleiben bevor da wieder nur unnötig Umständlichkeiten entstehen. Warum sollten Rollos elektronisch sein. Ein E-Motor mit sauberen stabilen Endlagen und dann ein KNX Aktor, alles fein, nix Elektronik im Antrieb und wohlmöglich mit fancy Fernbedienung je Fenster. Heizung Lüftung Klima, was ist da geplant sowas will man ja auch sinnvoll integriert haben um mit Logiken an PV und Speicherbetrieb kombinieren zu können, sowas plant nen Heizi auch nur seltenst sinnvoll. Gartenausstattung.
Klicklack umsetzen aber mit viel CU und großen Verteiler für unbekanntes Ausbauniveau KNX kannst vergessen, es sei denn Baubeginn ist erst Ende 2024 und machst das alles allein und kannst Vor und Nachteile einzelner Geräte selbst beurteilen und passendes ggf auch hier im Marktplatz usw. Gebraucht an HW kaufen.
Also ja KNX kostet mehr aber nur weil auf gleichzeitig viel mehr Funktion enthalten ist. Machst einen Teil davon in KlickKlack bist teurer als bei sinnvoller KNX Umsetzung.
Da hier schon wieder zwei Einsteiger sich gegenseitig befragen. Kommt man hier auch wieder arg Durcheinander um welches Angebot und Situation es hier geht.
Da aber auch gar keine Funktionsvorgaben bekannt sind kann auch niemand irgendetwas beurteilen was teuer oder billig ist.
Die Frage ist ja eigentlich schon absurd. Ich habe nen Angebot, mir ist es spontan zu viel, was würdet Ihr machen. Was soll das für ein Thread werden.
Ja mit KNX hat man meist mehr CU in den Wänden aber nicht wegen KNX sondern weil man erst dann anfängt sich Gedanken zu machen wie ein wartungsfreundlicher Verteiler ausschaut, wie man eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit hinstellt und eben nicht bei 0815 Elektrik aus dem.letzzen Jahrtausend versucht einen modernen Neubau zu generieren.
Egal ob KNX oder nicht, wer will schon wegen irgendetwas kaputten Geräten das halbe Haus ohne Licht und Strommuaben, nur weil man nach Minimum Norm zwei FI einbaut.
Insofern ja jeder Raum eine Sicherung aber FI und Sicherung Licht niemals zusammen mit SD ist ein grundsätzlich anderer Ansatz, hat aber noch nix mit KNX zu tun. Alle Leitungen im Verteiler auf Reihenklemmen statt direkt an die LS und den Semmelklemmenblöcken für N und PE ist deutlich übersichtlicher braucht aber auch mehr Platz, hat aber auch nix mit KNX zu tun.
5 Lampen im Wohnessbereich plus 3 oder 4 Rollos ergibt absurde Tasterbatterien an der Zimmertüre und ein Rundlaufprogramm jeden Abend um an jedem Fenster einzeln die Rollos zu fahren oder hast für jeden Rollo ne Art ZSU die aber auch gleich je Fenster 100€ aufwärts kosten. Dazu viele Dosen indem Wänden absurd teure 5-gach oder mehr Rahmen usw. ich behaupte ein KNX Taster und nen PM an der Decke sind günstiger.
Zentralfunktionen oder komplexe Treppenhäuser sind auch in KlickKlack nicht günstig zu realisieren.
6Zimmer und 160m² klingt auch nicht nach Luxusherberge da muss auch eine KNX Anlage nicht sonderlich viel kosten. Aber es kann da ohne Probleme auch 6-stellig werden. Aber insgesamt scheint ein Konzept zu fehlen weswegen Du selbst den Preis des Angebotes nicht beurteilen kannst.
Bevor Ihr noch mehr bemustert sollte da wer sinnvoll planen, damit auch andere Gewerke direkt noch beeinflussbar bleiben bevor da wieder nur unnötig Umständlichkeiten entstehen. Warum sollten Rollos elektronisch sein. Ein E-Motor mit sauberen stabilen Endlagen und dann ein KNX Aktor, alles fein, nix Elektronik im Antrieb und wohlmöglich mit fancy Fernbedienung je Fenster. Heizung Lüftung Klima, was ist da geplant sowas will man ja auch sinnvoll integriert haben um mit Logiken an PV und Speicherbetrieb kombinieren zu können, sowas plant nen Heizi auch nur seltenst sinnvoll. Gartenausstattung.
Klicklack umsetzen aber mit viel CU und großen Verteiler für unbekanntes Ausbauniveau KNX kannst vergessen, es sei denn Baubeginn ist erst Ende 2024 und machst das alles allein und kannst Vor und Nachteile einzelner Geräte selbst beurteilen und passendes ggf auch hier im Marktplatz usw. Gebraucht an HW kaufen.
Also ja KNX kostet mehr aber nur weil auf gleichzeitig viel mehr Funktion enthalten ist. Machst einen Teil davon in KlickKlack bist teurer als bei sinnvoller KNX Umsetzung.
Da hier schon wieder zwei Einsteiger sich gegenseitig befragen. Kommt man hier auch wieder arg Durcheinander um welches Angebot und Situation es hier geht.
Da aber auch gar keine Funktionsvorgaben bekannt sind kann auch niemand irgendetwas beurteilen was teuer oder billig ist.
Kommentar