Werte die vom Zähler in kWh und Wh ausgegeben werden sind unkritisch je länger das Sende-intervall ist. Je kürzer das ist, desto näher kommst an die Momentanleistung W und die kann natürlich extrem auseinander laufen.
Ich versuche daher nicht alles an Zählern über den KNX laufen zu haben und lasse dann die Momentanleistung halt send by Change senden. Dann ist es nur noch davon abhängig wie hoch die Zähler selbst die Messungen auflösen. Die Angaben zu kWh genügen in eigentlich in einem Zyklus von 15 Minuten oder 1h in der Datenbank zu haben.
Lastmanagement ist aber besser mit W zu erledigen. Nur alles wird man da auch nicht im Wechsel der Wolken ständig AN/AUS schalten.
Ich versuche daher nicht alles an Zählern über den KNX laufen zu haben und lasse dann die Momentanleistung halt send by Change senden. Dann ist es nur noch davon abhängig wie hoch die Zähler selbst die Messungen auflösen. Die Angaben zu kWh genügen in eigentlich in einem Zyklus von 15 Minuten oder 1h in der Datenbank zu haben.
Lastmanagement ist aber besser mit W zu erledigen. Nur alles wird man da auch nicht im Wechsel der Wolken ständig AN/AUS schalten.
Kommentar