Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Gruppenadressen für Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Gruppenadressen für Szenen

    Hallo,

    ich baue derzeit die ein oder andere Szene im Haus und kann mich nicht so richtig entscheiden, ob ich pro Raum eine GA für Szenen mache, oder ob es eine gesamt GA für alle Szenen im ganzen Haus geben soll, oder pro Etage.

    Wie sind da eure Empfehlungen?

    Ich tendiere mittlerweile dazu, eine GA für das ganze EFH zu erstellen und an alle Aktoren zu binden. Die möglichen 64 Szenennummern reichen idr. für ein normalen EFH aus und diese würde ich dann aufteilen und zentral dokumentieren, welche Szene was aus löst.

    Und wie geht ihr damit um, wenn ihr Sensoren wie PM's wieder auf den Standard zurück setzt? Bspw. im Wohnzimmer habe ich eine derzeit eine Szene 2 (Fernseh einschalten, Licht dimmen, Rolladen tiefer fahren und PM sperren)
    Szene 1 ist dann Fernseher aus, Licht aus, Rolladen hoch und PM entsperren.

    Ist das so gängige Praxis?

    #2
    Zu deinem Beispiel:
    Wäre es für dich nicht sinnvoller das die "Szene1" nicht automatisch aufgerufen wird, wenn du nicht mehr im Raum bist (PM erkennt keine Bewegung mehr)?
    So musst du halt jedesmal darauf achten auf die taste für eben diese Szene zu drücken, sonst reagiert der PM beim nächsten betreten des Raumes ja nicht mehr auf dich.

    Kommentar


      #3
      theoretisch ja. Wenn man aber ruhig auf dem Sofa liegt, erkennt der PM einen irgendwann nicht mehr und würde den Fernseher ausschalten

      Kommentar


        #4
        Das hatte ich mir auch schon überlegt und deswegen den Steinel TP fürs WZ und Büro vorgesehen

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          Wenn man aber ruhig auf dem Sofa liegt, erkennt der PM einen irgendwann nicht mehr und würde den Fernseher ausschalten
          Das ist ungünstig, da empfiehlt sich wirklich ein TP, aus diversen Gründen (ist hier OT) mit einem PIR kombiniert. Parallel wird bei uns die Stromaufnahme des Fernsehers gemessen und aktiver Fernseher bedeutet auch Präsenz und schaltet natürlich die Szenen um.

          Zur Strukturierung der GA für Szenen habe ich bei uns beides kombiniert. Szenen GA für Räume, Zonen und Global. Szene1 ist immer AUS
          Alles andere lässt sich dann gut mit hörenden Adressen machen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
            ch tendiere mittlerweile dazu, eine GA für das ganze EFH zu erstellen und an alle Aktoren zu binden. Die möglichen 64 Szenennummern reichen idr. für ein normalen EFH aus und diese würde ich dann aufteilen und zentral dokumentieren, welche Szene was aus löst.
            Kosten GA sein neuem Lizenzen?

            Du erstellst 1 GA für alle Szenen im Haus - wird daran was geändert musst Du alle Aktoren im Haus berücksichtigen (welchen aktuellen Status diese während dem Speichern grad haben). Kann man machen - ich würd das eher nicht.

            Würde eher funktionell zusammenhängende Bereiche/Funktionen in einer Szene versammeln kann ja z.B. Wohn-,Ess-,Kochbereich sein oder Beschattung in Zeitfunktion.
            Ansonsten eher die einzelnen Räume verszenen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              aktiver Fernseher bedeutet auch Präsenz und schaltet natürlich die Szenen um
              Würde ich auch eher so rum einplanen - Fernseher löst Szene aus. Denn zur normalen Fernbedienung greift man doch sowieso. Dann muss es nicht vorher ein Drücken an anderer Stelle sein.

              Kommentar


                #8
                GLT bei einer GA Overall würde ich vermeiden die gleiche Szenennummer für unterschiedliche Aufgaben zu verwenden. Hätte auch die Möglichkeit, mit einer Szenennummer das ganze Haus auszuschalten.

                bei GA je Funktionsgruppe habe ich bedenken, wenn ich jetzt doch einen weiteren Aktor hinzunehme der schon die gleichen Szenennummern vergeben hat, ich alles umbauen muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  Wie sind da eure Empfehlungen?
                  man lese die Threads in denen das letztlich erst ausgiebig behandelt wurde. einer hat sogar fast den identischen Namen wie der Thread hier.

                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  Ist das so gängige Praxis?
                  Man hat halt so viele Szenen wie man unterschiedliche Zustände an gruppiert haben will in seinen Geräten. Und wenn dann so ein PM dabei mal gesperrt und mal nicht sein soll. dann muss das hinterlegt sein. Dann muss man aber auch immer drüber nachdenken, was hat welche Priorität wenn ausgerechnet der PM oder ein Kanal eines Aktors das überschneidende Element zwischen zwei Szenen ist, die beiden Zielzustände aber unterschiedlich sind. Darf dann Szene 2 überhaupt ausgelöst werden wenn Szene1 schon aktiv ist.

                  Sollte man alles vorher durchdenken, ggf kommt man dann dazu das manches nicht so einfach mit Szenen zu realisieren ist und man dann doch eher Logiken benötigt und als deren Ergebnis "Telegramm-Schleudern" stehen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Was noch dazu kommt ist erst einmal die Frage, welches "Gerät" die Szenen auslösen bzw. ausführen soll.

                    Bei einigen Geräten gibt es nicht die Aktion "nichts tun" - und dann kommst Du mit einer einzelnen Szenenadresse sicher nicht mehr zurecht.

                    Um bei dem TV-Beispiel zu bleiben: Wenn beim Auslösen der Szene das Hauptlicht ausgeht, das indirekte Licht geht auf 30 % und die Rollos gehen halb runter ... OK - aber was soll in den anderen Räumen passieren? In der Regel ja eher nichts - und da viele Szenenbausteine und manche Aktoren genau das nicht können, macht es meiner Meinung nach häufig Sinn, Szenen in Räumen oder Gruppen von Räumen (z.B. Wohn/Ess, Flur/Bad/WC ...) aufzuteilen.

                    Bei mir gibt es dann eine übergeordnete Szenenadresse, die dann die Szenen in den Räumen auslöst (z.B. für AllesAus etc.).

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X