Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM - Präsenzmelder Positionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM - Präsenzmelder Positionierung

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell an der Sanierung einer DHH von 75.
    Durch das Forum habe ich schon die meisten Fragen bezüglich KNX klären können.
    Ursprünglich sollten nur Bewegungsmelder in die Flure. Davon bin ich durch viele Beiträge hier im Forum von ab und es kommt jetzt in jeden Raum ein Präsenzmelder und in die Flure BWM. Im EG habe ich meine Probleme die PM zu positionieren.
    Die PMs müssen Aufputz montiert werden, dass Kabel dafür wird im 1.Og über den Boden verlegt.

    Anbei eine grobe Skizze.

    - Raumhöhe 2,5m
    - Die Durchbrüche in grün haben einen Höhe von 2m
    - Es wird alles über KNX gesteuert. Heizung, Licht, Verschattung...

    Wenn noch Infos fehlen sagt bescheid.

    Gruß
    Alexander

    ​​​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der Grundriss sieht doch erstmal recht "Melder-freundlich" aus. Die typischen Ideen sind die folgenden:
    • Flure bekommen BWM. Hast du ja bereits eingeplant. Dafür eignen sich auch gut solche, die auf Höhe von normalen Lichtschaltern gesetzt werden, anstatt unter die Decke. Bietet sich oft auch in Treppenhäusern an.
    • Orte mit wenig Bewegung sollten PM bekommen, also bei die vermutlich die Küche, der Esstisch und das Sofa. Dafür gerne bspw. Steinel TP in Kombination mit einem PIR-Melder, der den Steinel freischaltet.
    • Da das WC sehr klein ist, dürfte dort auch ein Infrarot-PM gut funktionieren. Bei HF-Meldern muss man sonst immer daran denken, dass diese durch Trockenbauwände "hindurchschauen" können.
    Ansonsten gerne Melder in den Grundriss legen und deren Erkennungsweiten als farbige Kreise einzeichnen. Dann bekommt man eigentlich schon ein gutes Gefühlt dafür wieviele es werden sollten und wo "tote" Ecken bleiben.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Rückmeldung Fidelis.
      Vom Steinel-TP liest man hier ja gemischtes...
      Viel gutes ließt man vom BJ Mini Premium.
      ich habe die PM mit Paint eingezeichnet und auch deren Erfassungsbereich. Dabei bin ich von 5m Durchmesser ausgegangen.
      Der PM im WC ist aus meiner Sicht problemlos, da kann von mir aus auch eine großzügige Nachlaufzeit eingestellt werden.
      In Blau sind BWM auf 1,1m an der Wand.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
        Vom Steinel-TP liest man hier ja gemischtes...
        Ne, eigentlich sind sich hier alle einig: Die Hardware ist klasse, die Software eine absolute Katastrophe. Wenn man den Melder einsetzen möchte, weil es derzeit keine Alternative im Sinne eines "richtigen" Präsenzmelders gibt, dann geht das gut in Kombination mit einem IR-Melder und gerne mit dem VPM.​

        Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
        ich habe die PM mit Paint eingezeichnet
        Dann gerne direkt hinschreiben welche PM du eingezeichnet hast. Oder sind das erstmal alles BJ Mini Premium?

        Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
        Dabei bin ich von 5m Durchmesser ausgegangen.
        Du solltest natürlich nicht einfach von etwas ausgehen, sondern dir die Beschreibungen der Melder durchlesen. Gerade Präsenzmelder haben mindestens zwei Erfassungsradien - einen kleinen für "Präsenz", einen größeren für "Bewegung". Manche geben sogar drei Reichweiten an.

        Kommentar


          #5
          Lässt man in so einer Anwendung den TP als Slave laufen?
          ja das sind alles BJ Mini Premium, die haben einen 5m Radius für Präsenzerkennung bei Personen die sitzen. Wobei ich bei der Auswahl der Melder überhaupt nicht festgelegt bin, bzw. würde ich mich sehr über Empfehlungen freuen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
            Lässt man in so einer Anwendung den TP als Slave laufen?
            Ja der PIR mit guter Applikation entsperrt den TP und dessen Erkennungssignal hält die Nachlaufzeit des PIR am Leben.

            AN/AUS Helligeitsabhängig, manuelle Tasterintegration, Tag/Nacht -Verhalten macht dann alles der PIR.

            In der Küche hat ein Steinel mit der Klimasensorik interessante Anwendungsoptionen, Sofa und Esstisch profitiert man von der Erkennbarkeit "eingefrohrener" Menschen.

            Den in der Küche etwas seitlich so bewegen, dass dessen Sichtbarkeit in den Bewegungsbereich Essen nicht so reinragt, also Melder ein wenig nach links damit er links im Esszimmer nicht sehen kann. aber nicht zu weit nach links, das Personen am Herd arbeitend noch über die Schulter geschaut werden kann und deren Handarbeit sichtbar bleibt.

            Wohnzimmer eher voll zentral oder einen PIR mit Zonen zur Abtrennung Durchgehbereich und Terrasseneingang und reine Sofa Ecke und TP nur über der Sofa Ecke.

            Bei dem Flur würde ich einfach einen Deckenmelder setzen. da fehlen aber die Türanschläge sichtbar am WC / Hauseingang / Durchgang zum Essen (Sofern da ne Tür ist) um die optimale Position zu finden, denn Türblätter verdecken ja erstmal die Melder bevor man die Person dahinter sieht. Die Haustür wird doch sicher nach innen rechts schwenken, damit wäre die Position des BWM an der Wand rechts zur Küche komplett falsch. Die Haustüre gegen die WC-Türe schwenken fände ich eine unglückliche Lösung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Den in der Küche etwas seitlich so bewegen, dass dessen Sichtbarkeit in den Bewegungsbereich Essen nicht so reinragt,
              Könnte man einen PIR hier auch näher an den Sturz setzten um das "in den Essbereich schauen" zu reduzieren? Dann könnte man diesen in eine Flucht mit der Hauptlampe in der Küche setzen.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wohnzimmer eher voll zentral oder einen PIR mit Zonen zur Abtrennung Durchgehbereich und Terrasseneingang und reine Sofa Ecke und TP nur über der Sofa Ecke.
              PIR mit Zonen finde ich im Wohnzimmer schon interessant. Szenen werde ich dort wahrscheinlich mit Taster oder Strommessung starten. Der TP hat auch einen stolzen Preis dafür das die Software nicht gut ist..

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Bei dem Flur würde ich einfach einen Deckenmelder setzen. da fehlen aber die Türanschläge sichtbar am WC / Hauseingang / Durchgang zum Essen (Sofern da ne Tür ist) um die optimale Position zu finden, denn Türblätter verdecken ja erstmal die Melder bevor man die Person dahinter sieht. Die Haustür wird doch sicher nach innen rechts schwenken, damit wäre die Position des BWM an der Wand rechts zur Küche komplett falsch. Die Haustüre gegen die WC-Türe schwenken fände ich eine unglückliche Lösung.]
              Haustür schlägt tatsächlich nach links auf. Es gab einen Durchbruch vom Flur in die Küche. Dort soll jetzt aber die Garderobe hin.
              WC Türanschlag ist noch offen.
              Tür vom Flur ins Esszimmer schlägt nach links ins Esszimmer.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
                Könnte man einen PIR hier auch näher an den Sturz setzten um das "in den Essbereich schauen" zu reduzieren? Dann könnte man diesen in eine Flucht mit der Hauptlampe in der Küche setzen.
                Man muss da ziemlich nah an den Sturz dran. Ich hatte mir das mal im Schnitt aufgemalt und war (mit „üblichen“ Höhen) bei 20cm gelandet.
                So hab ich es dann in einigen Räumen auch gemacht und bin damit zufrieden. Bei dir bedeutet das aber die Erkennung an der Kopfseite in der Küche wäre erschwert. Allerdings steht man beim Schnippeln nicht wirklich still und selbst wenn doch, man das auch durch längere Nachlaufzeiten kompensieren (es tut ja nicht weh wenn LEDs mal 5 Minuten länger an sind).

                Die Begrenzung von PIR-Meldern alleine durch Reichweite ist sehr schwierig. Die Erkennung ist nicht exakt reproduzierbar. Ich habe eine Situation wo der Melder weit hinten im Raum hängt aber in einem breiten Winkel durch die Tür blicken kann. Da gibts noch oft Fehlauslösungen durch „Vorbeigehen“. Das Abdecken mit den Plastik Blenden ist auch nicht so einfach.

                Fürs Wohnzimmer würde ich daher zusätzlich einen Anschluss links vorn in der Ecke vorsehen, der durch die Position bedingt nicht in den Flur schauen kann.
                Ich habe insgesamt oft PIR- Melder in Ecken positioniert und das „durch Türen gucken“ zu verhindern.

                Edit: ich hab erst im Nachgang die blauen Punkte gesehen/verstanden. Hm… da kann ich nichts zu sagen. Ich mag keine PM an der Wand und habe daher Null Erfahrung damit.
                Zuletzt geändert von jcd; 02.09.2023, 09:10.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  Ich habe nochmal die PM's und BWM platziert.
                  Nach dem Hinweis von gbglace habe ich den Abschlag der Haustür nochmals überdacht, der Anschlag wird jetzt Richtung Küche sein .
                  Den Präsenzmelder für den Flur habe ich jetzt sehr nah an der Tür geplant. In der Küche soll der PM, kurz hinter den Sturz (20cm wie von jcd vorgeschlagen ). PM im WC, Mitte Tür Mitte kurze Wand? Es gibt noch die Überlegung die WC-Tür nach außen aufzuschlagen, sicher bin ich mir da aber nicht. Im Wohnzimmer rechts Mitte soll ein TP, links Mitte ein Pir als Master für den TP. Im Esszimmer ein PIR etwas nach links versetzt, wegen dem Deckenauslass.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
                    Es gibt noch die Überlegung die WC-Tür nach außen aufzuschlagen, sicher bin ich mir da aber nicht.
                    In Miniaturräumen kein schlechter Gedanke.
                    Es wird wem mulmig er geht mal eben aufs WC kollabiert da, viel Spaß da rein zu kommen ob nun selbst oder Rettungsdienst, wenn da so ein ggf etwas voluminöserer Körper auf dem Boden liegt und die Türe nicht geöffnet werden kann.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                      Ne, eigentlich sind sich hier alle einig: Die Hardware ist klasse, die Software eine absolute Katastrophe. Wenn man den Melder einsetzen möchte, weil es derzeit keine Alternative im Sinne eines "richtigen" Präsenzmelders gibt, dann geht das gut in Kombination mit einem IR-Melder und gerne mit dem VPM.​
                      Da ich bei meinem Hausbau auch viel auf den TP zurückgreifen will würde mich interessieren was da genau das Problem mit der Software ist. Evtl. stell ich meine Pläne hier in einem gesonderten Thema mal zur Diskussion. Gerade in Kinderzimmern z.B. dachte ich bisher so einen TP mittig an die Decke und fertig ist es.

                      Kommentar


                        #12
                        "Einfach mal kurz" diesen Thread durchlesen. Dort solltest du genügend Infos zur Software finden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ehcsub Beitrag anzeigen
                          ich habe die PM mit Paint eingezeichnet und auch deren Erfassungsbereich. Dabei bin ich von 5m Durchmesser ausgegangen.
                          wie genau hast du das gemacht? Ich suche den ganzen tag schon nach einer sinnvollen Lösung die Erfassungsradien per Software einzuzeichnen.

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X