Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht an/aus mit Lingg&Janke ALTF55

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Licht an/aus mit Lingg&Janke ALTF55

    Hallo zusammen,

    ich erstelle gerade meine erste kleinst-KNX-Installation und habe schwierigkeiten die Kommunikationsobjekte und Parameter des Lingg&Janke T&F Sensors zu verstehen.
    In zwei Schlafzimmern habe ich konventionelle Taster an die Binäreingänge des L&J angeschlossen. Ein Taster schliesst Binäreingang A.

    Ich kann den Kanal D des AKU über den Taster nun ein und aus schalten. Jedoch muss ich den Taster immer zwei mal drücken bis der Kanal umschaltet.
    Ich könnte mir vorstellen das das mit der Rückmeldung zusammen hängt. Aber ich verstehe das mit der RM noch nicht so richtig. Ich habe die RM jetzt auf Eingang LED A1 gelegt, aber nur weil das der einzige Kanal A zugehörige Eingang ist. Oder wie wird das bei L&J gemacht?

    Oder liegt der Fehler in den L&J Parametern? Aber unter UM verstehe ich: Erster Tastendruck = 1, nächster Tastendruck = 0 usw.
    Hab hier aber auch schon mehrere Betriebsarten getestet und auch ob zwei getrennte Tasten oder Wippe. Irgendwie immer das gleiche Ergebnis. Entweder es schaltet nichts, oder ich muss zwei mal drücken.

    Der Busmonitor zu folgendem Szenario siehe Bild darunter:

    Ausgangszustand: Kanal D ist an
    Erster Tastendruck -> nix passiert
    Zweiter Tastendruck -> Kanal D geht aus
    Dritter Tastendruck -> nix passiert
    Vierter Tastendruck -> Kanal D geht wieder an

    Es wird also jeder zweite Tastendruck ignoriert. Aber wieso?

    Busmonitor.jpg


    Parameter L&J

    1 parameter lj.jpg

    KO L&J
    2 KO LJ.jpg

    Parameter AKU
    4 Parameter AKU KD.jpg
    KO AKU
    3 KO AKU.jpg

    Grüße!
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von Theees am 06.09.2023, 11:51.

    Hi

    Bei den Spezifikationen steht Wechselschalter. Das erklärt auch das verhalten dein Binäreingang erhält nur bei jedem 2. Drücken Spannung.

    image.png

    Versuch mal folgendes.

    ​​
    image.png


    image.png

    Gruss

    Kommentar


      #2
      Die Rückmeldung müsste am L&J imo hinter "Ausgang A1 schalten" gezogen werden. Stichwort: Hörende Adresse
      Über den Eingang kannst du die LED aktivieren, z.B. als Warnung oder Orientierungslicht.

      Kommentar


        #3
        Danke, das Thema werde ich mal vertiefen. Habs geändert aber das Schaltverhalten bleibt gleich 😑

        Kommentar


          #4
          Das problem wird daran liegen das du keine taster sondern schalter an den binäreingang angeschlossen hast.

          Kommentar


            #5
            Nein, es ist ein GIRA 0121201 Tastschalter verbaut der den Binäreingang A schliesst.

            Kommentar


              #6
              Hi

              Bei den Spezifikationen steht Wechselschalter. Das erklärt auch das verhalten dein Binäreingang erhält nur bei jedem 2. Drücken Spannung.

              image.png

              Versuch mal folgendes.

              ​​
              image.png


              image.png

              Gruss

              Kommentar


                #7
                Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                ...dein Binäreingang erhält nur bei jedem 2. Drücken Spannung.
                🤦‍♂️ was ein Fail.

                Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                Versuch mal folgendes.
                Danke, geht! Edit: ich lasse mir das gerade durch den Kopf gehen warum das klappt. Der BE erkennt jetzt die Flanken ob Spannung zu oder weg geschaltet wird und schaltet dann UM, und das dank der RM auch richtig oder?

                Ich hätte einen Serienschalter mit einer gerade stehenden Wippe gebraucht. Muss ich mal bei Gira schauen, habe auf die schnelle nur einen mit zwei Wippen gefunden.
                Zuletzt geändert von Theees; 06.09.2023, 12:07.

                Kommentar


                  #8
                  Das Schaltbild dazu sieht ja so aus.

                  image.png


                  1x Drücken Stromkreis geschlossen
                  2x Drücken Stromkreis offen
                  3x Drücken Stromkreis geschlossen
                  4x Drücken Stromkreis offen
                  usw.

                  Der Binär-Eingang löst jetzt ein Ereignis aus bei:

                  "Aktion beim Drücken des Tasters" Dies entspricht Stromkreiss geschlossen (KO Schalten Drücken)
                  und
                  "Aktion beim Loslassen des Tasters" Dies entspricht Stromkreiss offen (KO Schalten Loslassen)

                  Funktion ist Umschalten.
                  Dies bedeutet er Invertiert den Aktuellen zustand.

                  Ist Aktuell Status Ein wird Aus gesendet
                  und
                  Ist Aktuell Status Aus wird Ein gesendet.

                  Um den Aktuellen zustand zu kennen braucht es die Hörenden Adressen.
                  Daher ist der Status des Aktors 1/0/11 zusätzlich auf die Umschaltfunktion verknüpft.


                  Hoffe es ist nicht zu Kompliziert erklärt

                  Kommentar


                    #9
                    Übrigens

                    Du musst dir jetzt auch keinen anderen Schalter zulegen.
                    Diese Lösung ist eine gängige Art Schalter an einem Binäreingang einzubinden.

                    Der Serienschalter wäre dann auch der "Falsche".

                    Falls du den Schalter trotzdem Tauschen willst wäre dies GIRA ART-Nr. 0130 201 glaub der richtige.
                    Aber keine Garantie dafür kenne mich mit Gira überhaupt nicht aus.

                    Kommentar


                      #10
                      Vielen Dank, die Erklärung war sehr verständlich und hilft mir! Dann werde ich die Tastschalter drin lassen 🙂

                      Rollos Fahren nun auch auf Kanal E und F 😄
                      Nur Stoppen kann ich sie noch nicht. Da muss ich mich aber nochmal mit beschäftigen und frage dann hier noch mal konkret.

                      Kommentar


                        #11
                        Bei den Rollos hat es mir am Anfang sehr geholfen, mit der ETS im Gruppenmonitor Telegramme an den Rollo-Aktor zu senden, um die Bedienung zu verstehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X