Hallo zusammen,
ich erstelle gerade meine erste kleinst-KNX-Installation und habe schwierigkeiten die Kommunikationsobjekte und Parameter des Lingg&Janke T&F Sensors zu verstehen.
In zwei Schlafzimmern habe ich konventionelle Taster an die Binäreingänge des L&J angeschlossen. Ein Taster schliesst Binäreingang A.
Ich kann den Kanal D des AKU über den Taster nun ein und aus schalten. Jedoch muss ich den Taster immer zwei mal drücken bis der Kanal umschaltet.
Ich könnte mir vorstellen das das mit der Rückmeldung zusammen hängt. Aber ich verstehe das mit der RM noch nicht so richtig. Ich habe die RM jetzt auf Eingang LED A1 gelegt, aber nur weil das der einzige Kanal A zugehörige Eingang ist. Oder wie wird das bei L&J gemacht?
Oder liegt der Fehler in den L&J Parametern? Aber unter UM verstehe ich: Erster Tastendruck = 1, nächster Tastendruck = 0 usw.
Hab hier aber auch schon mehrere Betriebsarten getestet und auch ob zwei getrennte Tasten oder Wippe. Irgendwie immer das gleiche Ergebnis. Entweder es schaltet nichts, oder ich muss zwei mal drücken.
Der Busmonitor zu folgendem Szenario siehe Bild darunter:
Ausgangszustand: Kanal D ist an
Erster Tastendruck -> nix passiert
Zweiter Tastendruck -> Kanal D geht aus
Dritter Tastendruck -> nix passiert
Vierter Tastendruck -> Kanal D geht wieder an
Es wird also jeder zweite Tastendruck ignoriert. Aber wieso?
Busmonitor.jpg
Parameter L&J
1 parameter lj.jpg
KO L&J
2 KO LJ.jpg
Parameter AKU
4 Parameter AKU KD.jpg
KO AKU
3 KO AKU.jpg
Grüße!
ich erstelle gerade meine erste kleinst-KNX-Installation und habe schwierigkeiten die Kommunikationsobjekte und Parameter des Lingg&Janke T&F Sensors zu verstehen.
In zwei Schlafzimmern habe ich konventionelle Taster an die Binäreingänge des L&J angeschlossen. Ein Taster schliesst Binäreingang A.
Ich kann den Kanal D des AKU über den Taster nun ein und aus schalten. Jedoch muss ich den Taster immer zwei mal drücken bis der Kanal umschaltet.
Ich könnte mir vorstellen das das mit der Rückmeldung zusammen hängt. Aber ich verstehe das mit der RM noch nicht so richtig. Ich habe die RM jetzt auf Eingang LED A1 gelegt, aber nur weil das der einzige Kanal A zugehörige Eingang ist. Oder wie wird das bei L&J gemacht?
Oder liegt der Fehler in den L&J Parametern? Aber unter UM verstehe ich: Erster Tastendruck = 1, nächster Tastendruck = 0 usw.
Hab hier aber auch schon mehrere Betriebsarten getestet und auch ob zwei getrennte Tasten oder Wippe. Irgendwie immer das gleiche Ergebnis. Entweder es schaltet nichts, oder ich muss zwei mal drücken.
Der Busmonitor zu folgendem Szenario siehe Bild darunter:
Ausgangszustand: Kanal D ist an
Erster Tastendruck -> nix passiert
Zweiter Tastendruck -> Kanal D geht aus
Dritter Tastendruck -> nix passiert
Vierter Tastendruck -> Kanal D geht wieder an
Es wird also jeder zweite Tastendruck ignoriert. Aber wieso?
Busmonitor.jpg
Parameter L&J
1 parameter lj.jpg
KO L&J
2 KO LJ.jpg
Parameter AKU
4 Parameter AKU KD.jpg
KO AKU
3 KO AKU.jpg
Grüße!
Kommentar