Hallo zusammen,
vorab kurz zu meinen Gegebenheiten: ich habe eine Haupt- und Außenlinie geplant, als KNX Spannungsversorgung das "Enertex® KNX Dual PowerSupply 1280" Netzteil, welches beide Linien mit Strom versorgt, und einen Linienkoppler. Vom LK geht es einmal für die Außenlinie direkt zu der Reihenklemme, welche dann in den Außenbereich führt und an der zweiten Linie hängen die Komponenten in der Hauptverteilung und dann auch die Reihenklemme für alle Komponenten im Haus.
Auf Empfehlung (...) habe mich mir zwei mal einen Überspannungsschutz für KNX Komponenten zugelegt: ABB „US/E 1 KNX (welcher scheinbar baugleich mit dem DEHN 925 001 BUStector ist).
Nun zur eigentlichen Frage: wo, an welcher Stelle gehört sich dieser ÜSS eingebaut? Ich hätte sie zunächst jeweils auf den Linienkoppler gesteckt.
Oder wäre es besser, diese z.B. direkt am Netzteil anzubringen?
Da die KNX-Klemme des ÜSS keine Klemmmöglichkeiten für weitere Abgänge hat, hatte ich überlegt ein paar KNX-Reihenklemmen zu setzen und von dort zum Netzteil, zur nächsten KNX-Komponente (bspw. IP Interface) und den Reihenklemmen weiter zu verdrahten. Alternativ könnte ich natürlich auch vom ÜSS zur nächsten KNX-Komponente gehen und von dort weiterverzweigen. Allerdings sind mir das dann zu viele KNX-Leitungen an einer Stelle ...
Kurzum: könnt ihr mir dbzgl. ein paar Tipps geben? Wie würdet ihr den ÜSS am besten verorten und zu den weiteren Stellen weiterverdrahten?
Besten Dank und VG
vorab kurz zu meinen Gegebenheiten: ich habe eine Haupt- und Außenlinie geplant, als KNX Spannungsversorgung das "Enertex® KNX Dual PowerSupply 1280" Netzteil, welches beide Linien mit Strom versorgt, und einen Linienkoppler. Vom LK geht es einmal für die Außenlinie direkt zu der Reihenklemme, welche dann in den Außenbereich führt und an der zweiten Linie hängen die Komponenten in der Hauptverteilung und dann auch die Reihenklemme für alle Komponenten im Haus.
Auf Empfehlung (...) habe mich mir zwei mal einen Überspannungsschutz für KNX Komponenten zugelegt: ABB „US/E 1 KNX (welcher scheinbar baugleich mit dem DEHN 925 001 BUStector ist).
Nun zur eigentlichen Frage: wo, an welcher Stelle gehört sich dieser ÜSS eingebaut? Ich hätte sie zunächst jeweils auf den Linienkoppler gesteckt.
Oder wäre es besser, diese z.B. direkt am Netzteil anzubringen?
Da die KNX-Klemme des ÜSS keine Klemmmöglichkeiten für weitere Abgänge hat, hatte ich überlegt ein paar KNX-Reihenklemmen zu setzen und von dort zum Netzteil, zur nächsten KNX-Komponente (bspw. IP Interface) und den Reihenklemmen weiter zu verdrahten. Alternativ könnte ich natürlich auch vom ÜSS zur nächsten KNX-Komponente gehen und von dort weiterverzweigen. Allerdings sind mir das dann zu viele KNX-Leitungen an einer Stelle ...
Kurzum: könnt ihr mir dbzgl. ein paar Tipps geben? Wie würdet ihr den ÜSS am besten verorten und zu den weiteren Stellen weiterverdrahten?
Besten Dank und VG
Kommentar