Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz für KNX Komponenten - an welcher Stelle am sinnvollsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das siehst du falsch, eine große Gefahr ist die Induktion / Kapazität auf den Leitungen, das sind halt lange Antennen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Also doch mal am knx-Klemmblock in der Unterverteilung einen Ableiter vorsehen.

      Kommentar


        #18
        50€ für einen kleinen 3 poligen Gasableiter zu verlangen ist schon eine gute Marge.
        Besorgt euch einen 3 Poligen 60V Gasableiter z.B. von Bourns und lötet 3 Kabel dran. Schrumpfschlauch drüber und ihr könnt die Teile überall dort verbauen wo ihr möchtet, ohne gleich Privat Insolvenz anmelden zu müssen

        Kommentar


          #19
          Wenn man sich damit auskennen würde, und wüsste welcher Typ und wie angeschlossen... 😅

          Kommentar


            #20
            Naja die kleinen Dehn KNX Stecker kosten ähnlich und da ist es noch weniger Material. Sich über die Preise aufzuregen ist ja müßig. Kann man ja zu fast jedem Stück HW meinen. Es wird immer wen geben, der das auch selber bauen kann, der kann sich dann auch freuen wenn er es so kann. Ich kann andere Sachen selbst und freue mich da auch regelmäßig hunderte EUR zu sparen, da gönne ich mir dann eben sowas, bevor ich mich da noch ins Thema einarbeite.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X