Hallo,
Für meine Garage mit angrenzendem Hobbyraum brauche ich noch ein ein paar Zeitschaltkanäle und Logiken. Auf der Suche nach dem passenden Gerät bin ich bei der MDT Schaltuhr oder dem MDT Logikmodul hängen geblieben, bin aber noch unsicher welches für mich besser geeignet ist. Oder ob es gar eine bessere Alternative gibt?
Anforderungen:
-Signal für Hoch-/ Niedertarif bereitstellen (feste Zeiten, 22 Uhr und 7Uhr)
-Sicherstellen dass Kompressor in der Nacht nicht anläuft (feste Zeiten, 20 Uhr und 7Uhr)
-Ein Gerät einmal pro Woche starten und ca 6-15h später wieder abschalten
-Lüfter Nachlauf (wahrscheinlich mittels Treppenlichtfunktion im Aktor lösbar?)
-Zentral aus für ca 10 Steckdosengruppen
-Zentral Aus für Licht (Dali, 10-12 Leuchten)
-Datenerfassung und übermittlung diverser Parameter auf einem an einem anderen Ort stehenden MQTT-Server (Daten vom Stromzähler, Temperatur, Luftfeuchte, Betriebszeiten der Leuchten, Daten vom KNX Netzteil, Werte von 2 Analogeingänge, ...)
-Lüfter Basierend auf 2 Feuchtigkeiten und Temperaturen schalten
-Einige Logiken Reserve für spätere Ideen
Bereits vorhandene Geräte:
1x MDT AKS-1616.03 Schaltaktor
1x MDT BE-16000.02 Binäreingang 16-fach
4x MDT BE-GT20W.02 Glastaster II Smart
1x MDT SCN-IP100.03 IP Router
1x MDT STC-0640.01 Spannungsversorgung
1x MDT SCN-DA641.04 DALI Control 64 Gateway
1x LINGG&JANKE EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW 87766 Energiezähler
3x Lingg&Jahnke ALTF55-BCU Temperatur und Luftfeuchte 1x ABB AE/A 2.1 Analogeingang
Im Moment tendiere ich zum MDT Logikmodul da es meine relativ geringen Zeitschaltuhr-Anforderungen abdeckt aber mehr Logiken zur verfügung stellt.
Bevor ich das Teil kaufe, kann jemand abschätzen ob das überhaupt ausreichend ist für das was ich vorhabe? Oder gibt es bessere (bezahlbare) alternativen?
Danke und Gruss
Für meine Garage mit angrenzendem Hobbyraum brauche ich noch ein ein paar Zeitschaltkanäle und Logiken. Auf der Suche nach dem passenden Gerät bin ich bei der MDT Schaltuhr oder dem MDT Logikmodul hängen geblieben, bin aber noch unsicher welches für mich besser geeignet ist. Oder ob es gar eine bessere Alternative gibt?
Anforderungen:
-Signal für Hoch-/ Niedertarif bereitstellen (feste Zeiten, 22 Uhr und 7Uhr)
-Sicherstellen dass Kompressor in der Nacht nicht anläuft (feste Zeiten, 20 Uhr und 7Uhr)
-Ein Gerät einmal pro Woche starten und ca 6-15h später wieder abschalten
-Lüfter Nachlauf (wahrscheinlich mittels Treppenlichtfunktion im Aktor lösbar?)
-Zentral aus für ca 10 Steckdosengruppen
-Zentral Aus für Licht (Dali, 10-12 Leuchten)
-Datenerfassung und übermittlung diverser Parameter auf einem an einem anderen Ort stehenden MQTT-Server (Daten vom Stromzähler, Temperatur, Luftfeuchte, Betriebszeiten der Leuchten, Daten vom KNX Netzteil, Werte von 2 Analogeingänge, ...)
-Lüfter Basierend auf 2 Feuchtigkeiten und Temperaturen schalten
-Einige Logiken Reserve für spätere Ideen
Bereits vorhandene Geräte:
1x MDT AKS-1616.03 Schaltaktor
1x MDT BE-16000.02 Binäreingang 16-fach
4x MDT BE-GT20W.02 Glastaster II Smart
1x MDT SCN-IP100.03 IP Router
1x MDT STC-0640.01 Spannungsversorgung
1x MDT SCN-DA641.04 DALI Control 64 Gateway
1x LINGG&JANKE EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW 87766 Energiezähler
3x Lingg&Jahnke ALTF55-BCU Temperatur und Luftfeuchte 1x ABB AE/A 2.1 Analogeingang
Im Moment tendiere ich zum MDT Logikmodul da es meine relativ geringen Zeitschaltuhr-Anforderungen abdeckt aber mehr Logiken zur verfügung stellt.
Bevor ich das Teil kaufe, kann jemand abschätzen ob das überhaupt ausreichend ist für das was ich vorhabe? Oder gibt es bessere (bezahlbare) alternativen?
Danke und Gruss
Kommentar