Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Dachschräge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Dachschräge

    Hallo,

    Ich hänge gerade bei der Elektroplanung für unsere Komplettsanierung

    Ich habe nun meine Gedanken endlich einmal auf Papier gebracht. Es geht um komplett neue Elektrik & Beleuchtung im OG unseres Mehrgenerationenhauses.
    Der Plan ist definitiv noch nicht vollständig. Details werden sich auch bei Ausführung ergeben. (Ja ich hab Elektrik Ausbildung und ja es ist mit meinem Elektriker abgesprochen
    Mich beschäftigen noch folgende Punkt:
    1. Im Stiegenhaus, Essbereich und 1/2 WZ haben wir keine Decke und es geht direkt bis zum Dachstuhl => Wie mache ich es da am besten mit dem Rauch- & Präsenzmelder (schräg, an die Wand)?
      (Im Essbereich und WZ durch den grünen Balken gekennzeichnet)
    2. Ich möchte Flur EG, Stiege, Flur OG getrennt schalten (Stiege nur wenn man wirklich hoch geht) => wo am besten den BWM montieren ?
    3. Präsenzmelder: Ich hatte schon einen Steinel True Presence, mit ich echt zufrieden war (nur er erkannte uns auch beim Lesen). Leider kann der ja keine Zonen.
      => Welche Alternativen sind bei Präsenz gleich gut?
    4. Wo würdet ihr noch LAN zusätzlich empfehlen ?
      (AP in Decke noch nicht eingezeichnet, aber fix eingeplant)

    Elektrig_OG.pngWie geschrieben, am meisten Kopfzerbrechen machen mir die Präsenzmälder auf der schrägen Decke.
    Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp geben wie er das gelöst hat.

    Danke
    Christoph

    #2
    Dann versuch ich mal den Anfang zu machen...

    1. Rauchmelder gehören dahin, wo der Rauch hinzieht. Also ja, möglichst weit noch oben an die / in der Schräge. Bei Bewegungs- bzw. Präsenzmeldern sieht das wieder anders aus. Zum einen sollten diese nich zu hoch angebracht werden, damit die Entfernung zu Personen nicht zu groß wird. Da muss man ein wenig schauen welche Montagehöhen und Reichweiten der jeweilige Hersteller angibt. Und schrägt kann natürlich funktionieren, kann aber zu Problemen bei Detektions-Zonen werden, da diese mit gekippt werden. Vielleicht könnte man einen Melder für Außen "zweckentfremden", denn diese gibt es ja zum Teil mit Schwenkfunktion. Optik ist da vermutlich ein anderes Thema...

    2. Das kommt auf die Treppe bzw. die umgebenden Wände an, würde ich sagen. Gerne setzt man Melder direkt am Anfang bzw. Ende der Treppe und nutzt deren Zonenaufteilung. Dafür eignen sich bspw. Melder, die auf Höhe von Lichtschaltern eingebaut werden können. Alternativ könntest du einen Melder direkt über die Treppe setzen, sofern es bauliche Maßnahmen, sprich Wände, gibt, die die Sicht des Melders passend beschneiden. Alternativ den Melder passen abkleben.

    3. Derzeit gibt es offenbar keine echte Alternative zum Steinel TP, wenn es um Präsenzerkennung geht. Wenn du trotz der sehr guten Einstellbarkeit der Reichweite des TP Zonen benötigst, hilft vielleicht eine Kombination des TP mit einem üblichen Zonen-IR-Melder. Wobei das offenbar in jedem Fall ratsam ist...

    4. Auf den ersten Blick sieht deine LAN-Verteilung schon ziemlich sinnvoll aus. Mir fällt da gerade keine Ort auf, an welchem ich das Kabel vermissen würde.

    Kommentar

    Lädt...
    X