Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 Verbindungsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde mich erst mal auf eine Sache konzentrieren.
    1. Gib dem G1 in deinem Projekt bitte eine andere phys. Adresse z.B. 0.0.2 aber nicht die 0.0.1 die wird von der Routingschnittstelle schon verwendet
    2. Dann verbindest du dich mit der Routingschnittstelle
    3. ETS_Routing.jpg
    4. Dann solltest du die phys. Adresse des G1s programmieren können


    Kommentar


      #32
      Und noch was du must bei der Firmware V. 3.0.141 die ETS Applikation V. 2.3 verwenden und nicht die V. 3.x.

      Kommentar


        #33
        Was soll denn eine Routing Schnittstelle sein. Wenn etwas Routet dann ist es ein Medienkoppler und der hat per Definition die 0 als letzte Stelle. Tunneladressen eines KNX-IP Routers sollten PA's aus der angekoppelten TP-Linie sein, imho nix aus der Bereichslinie 0.0.x

        Ist die ETS denn per Routing oder per Tunneling durch den IP-Router oder eines anderen Gerätes mit dem Bus verbunden?
        wenn 9er Tunneling, ist in dem Router denn auch sicher gestellt das er Programmierungen von der Sublinie nach oben durchlässt?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          GGehlfeldt
          Also ich glaube die Topologie ist schon in Ordnung. Mein IP-Router fungiert ja als Bereichskoppler und sitzt daher in der Hauptlinie mit der physikalischen Adresse 1.0.0. Daher sind die Adressen in der Bereichslinie für den G1 frei, egal ob 0.0.1 oder 0.0.2. Aber ich kann es trotzdem versuchen, umzustellen. Was meinst du mit "mit der Routingschnittstelle verbinden"? Da es die einzige ist, bin ich doch automatisch verbunden, oder? Ich habe mal ein Bild angehangen.
          ETS_Schnittstelle.png
          gbglace
          Könntest du mir kurz den Unterschied zwischen Routing und Tunnelling nennen, bzw. woran ich das in der ETS erkenne? Ich wüsste auch garnicht, wo ich das beim IP-Router einstellen könnte. Die Parameter sind ja sehr überschaubar.

          Kommentar


            #35
            Derzeit scheinst per Tunneling unterwegs zu sein.
            per KNX-IP und Routing bist verbunden wenn du als ETS Schnittstelle die Option mit der Netzwerkkarte verwendest, nicht den Kabelstöpsel.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              O.k., danke. Ist das eher gut oder eher nicht? Vielleicht kurz offtopic: was sind denn Vor- bzw. Nachteile des einen bzw. anderen?

              Kommentar


                #37
                Naja normal ist es ja von Vorteil wenn das Programmieren auf der IP-Seite bleibt, da das Signal dann nicht erst durch das langsame TP Medium muss.

                Es kommt da jetzt drauf an wie der Router da.interm das Signal transportiert, es kommt ja defacto von der IP-Seite an, geht es aber über die Tunnelverbindung ist eben die Frage ob es da dann auch direkt an die IP Linie geht oder eben erst auf den TP und dann dort an die Kopplerfunktion zurück aufs Medium IP. Und da könnten dann eben auch Einstellungen wirken, die das Programmieren nicht zulassen. Bist Du aber direkt von der oberen IP-Linie aus angebunden, dann gibt es da nichts zu filtern.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Hallo an alle,

                  vor 2 Tagen war mein Elektriker da und wir haben das Türkommunikationssystem in Betrieb genommen - mit dem G1 als Wohnungsstation. Nach ein paar Problemen, welches Gerät man bei welchem Gerät wo anmelden muss, hat alles reibungsfrei funktioniert. Daher nochmal Werksreset und von vorne probiert und siehe da, ich konnte auf den G1 zugreifen und PA sowie Applikationsprogramm überspielen. 😀😀😀

                  Es schien tatsächlich an der Firmware des G1 zu liegen. Ich wollte ihm nämlich den Fehler zeigen, der beim Updateversuch auftaucht. Aber es kam keine Fehlermeldung und das Update lief durch. Keine Ahnung warum. Ich hatte ja nichts an irgendwas geändert. Ich kann es mir nur so erklären, dass bei den vorherigen Versuchen die WLanverbindung von meinem Laptop instabil war und deswegen Dateien schon an dieser Stelle "verloren gegangen" sind. Das Update hat auch jetzt beim letzten Versuch bestimmt 45 MInuten gedauert, was mich wundert, da ich nicht erwartet habe, dass dabei große Datenmengen übertragen werden.

                  Wie dem auch sei. Jetzt ist zwar die veraltete Version 3.5.41 aufgespielt, aber das ist mir im Moment egal. Es funktioniert.

                  Vielen Dank für Eure Hilfe!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X