Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Essbereich bei Planung übersehen - Lösungsansätze und Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Essbereich bei Planung übersehen - Lösungsansätze und Erfahrungsaustausch

    ​Hallo Zusammen,

    unser EFH befindet sich im Innenausbau, d.h. Innenputz ist fertig, Boden und Decke sind im Rohbauzustand.
    Ein Großteil der Elektrik inkl. Halox Dosen befinden sich in den Betondecken. Die Raumhöhe (FFB - Decke beträgt 2,61m)

    Konkret geht es um die PM im Wohn/Essbereich. Dort wurde von uns (meiner Meinung nach) bei der Planung der PM für den Essbereich übersehen/vergessen.
    Nun suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich den Wohn/Essbereich zuverlässig erfassen kann.

    Die Halox Dosen sind alle mit M25 Leerrohren verbunden (rot im Grundriss markiert), somit ist es auch möglich von den KNX Halox Dosen eine KNX Leitung zu einer benachbarten Halox Dose zu führen.

    Ich habe mir folgende drei Lösungsansätze überlegt:

    1) Steinel True Presence im Wohnzimmer unter/in einer der Halox 100 Dosen. Wie ist dort die Abdeckung? Erreicht er hier noch den Esstisch zuverlässig. Ich würde den PM nur für die Präsenz nutzen und das Ausschalten der Lichter, wenn keine Präsenz im gesamten Bereich vorliegt. Zusätzlich könnte man noch einen BWM/WandPM neben dem Fenster am Esstisch auf 1,1m positionieren?

    2) Da wir eine Lichtvoute vom Kamin entlang des Wohnzimmers bis zur Süd/West Seite geplant haben, könnte man überlegen diese Voute bis hoch zur Kochinsel zu verlängern und dann dort auf Höhe des Esstisches eine PIR Melder einzubauen. Auf der Voute soll später eine indirekte Beleuchtung das Grundlicht für den ganzen Bereich bilden.

    3) In der Küche ist die Voute vom Kühlschrank beginnend bis zur Halbinsel geplant und diese ist dann komplett abgehängt. Von dort würde man die KNX Leitung zum Deckenauslass über dem Esstisch führen können. Da hier über dem Esstisch 3 Pendelleuchten geplant sind, wäre ein Dekorbrett mit leichter Abhängung denkbar und dann könnte man dort z.B. auch einen PM eventuell unterbringen. Ich bin mir aber unsicher, wie weit der sich von den Pendelleuchten beeinflussen lässt.


    Anbei ist ein Grundriss mit Bemaßung und auch den sonstigen Wanddosen wo KNX verfügbar ist.
    Über Empfehlungen zur Positionierung und entsprechenden Produkten bin ich dankbar.

    VG
    Korbinian

    ​​ ​ ​ grundriss_wohn_ess.png decke_voute_dekorbrett.png
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    #2
    Ich würde Dir empfehlen Deine Lösung 1 (TP) umzusetzen. Allerdings nicht unter einer Abdeckung, sondern ganz normal frei auf der Decke, um die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren. Am besten mittig über dem Erfassungsbereich. Diesen kannst Du dann durch einen Kreis einzeichnen. Dann müsste er den Essbereich abdecken.

    Parallel kannst Du ja versuchen ein KNX Kabel in die Voute zu legen, dann hättetst Du noch Nachrüstmöglichkeit für einen PIR.
    Zuletzt geändert von willisurf; 22.09.2023, 07:06.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ins OG raufbohren da wo der PM hin soll, und oben irgendwo KNX Leitung abzweigen keine Option…?

      Kommentar


        #4
        willisurf Danke für deine Einschätzung. Ich denke ich probier es mit dem Steinel TP PM und montier ihn in der linken Haloxdose im Wohnzimmer, die liegt recht zentral. Da wir einen Holzofen bekommen, denke ich würde hier ein PIR Melder eventuell Probleme machen?

        Wie stabil läuft der TP inzwischen?

        Die Voute auf der Westseite wird wahrscheinlich so umgesetzt werden, dann leg ich dort KNX und 5x1,5 mit rein und kann später noch nachrüsten mit einem PIR ca. über dem Westfenster

        Lennox darüber hab ich kurz nachgedacht, aber die Lüftungsrohre und Elektrikrohre verlaufen in der Betondecke und den Melder müsste ich dann AP montieren, dagegen wirds ein Veto geben ;-).
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #5
          weist du, wo in der Decke die Leitungen verlegt wurden? Wenn ja, Kernbohrung an der benötigten Stelle in die Decke und Dose setzen. Zur nächsten KNX Leitung ein die Decke schlitzen und das Kabel einziehen.

          Jetzt wo du es noch kannst, mach es. Alles andere wird dich über Jahre ärgern. Ich spreche aus Erfahrung

          Kommentar


            #6
            Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
            Wie stabil läuft der TP inzwischen?
            Ich denke Steinel bekommt die Software immer weniger in den Griff, aber es gibt ja 5 Jahre Garantie...

            Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
            den Melder müsste ich dann AP montieren, dagegen wirds ein Veto geben ;-).
            Wo ist das Problem, der Steinel sieht gut aus und später schaut sowieso niemand mehr an die Decke. Einfach nicht fragen...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Schwierig zu sagen, wo genau die Leitungen verlaufen. Ich kann mal in meiner Baudokumentation schauen.

              Spricht etwas gegen die Lösung mit Steinel TP an der Stelle der linken Halox 100 im Wohnzimmer und bei Bedarf einen PIR Melder in der Voute? Dieser wäre ja dann sehr nah am Esstisch.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Ich denke Steinel bekommt die Software immer weniger in den Griff, aber es gibt ja 5 Jahre.
                Na ja, die ersten 5 Jahre haben noch nicht gereicht.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                  Spricht etwas gegen die Lösung mit Steinel TP an der Stelle der linken Halox 100 im Wohnzimmer und bei Bedarf einen PIR Melder in der Voute? Dieser wäre ja dann sehr nah am Esstisch.
                  Mal den am besten als Kreis in den Grundriss, dann siehst Du ob es passt. Die Erfassung des TP ist wirklich zentimetergenau radial.

                  Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                  bei Bedarf einen PIR Melder in der Voute?
                  Ist auf jeden Fall gut, dort ein KNX Kabel liegen zu haben. Idealerweise sind die PIR Melder als TP Ergänzung im Eintrittsbereich des überwachten Bereiches, um Verzögerung des TP zu kompensieren und eine Freigabe zu ermöglichen. Aber als Backup besser als nichts.

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Na ja, die ersten 5 Jahre haben noch nicht gereicht.
                  Ja stimmt, ich fasse die SW auch nicht mehr an, die bleibt auf dem alten Stand und mit VPM und ergänzendem PIR funktioniert es gut.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn die Angabe von Steinel stimmt, sollte es passen. 15m Durchmesser also 7,5m Radius Präsenzbereich decken somit den Esstisch ab.

                    Als Ergänzung könnte man neben dem Westfenster auf 1,1m einen BWM/PM montieren der beim Betreten des Wohn/Essbereich den TP unterstützt.

                    Danke erstmal für eure Vorschläge, ich werde in ein paar Monaten gern berichten.
                    Viele Grüße
                    Korbinian

                    - Nobody is perfect!
                    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                      Wenn die Angabe von Steinel stimmt, sollte es passen. 15m Durchmesser also 7,5m Radius Präsenzbereich decken somit den Esstisch ab.
                      7,5m Radius ist schon sehr viel. Da funktioniert die TruePresence Erkennung wahrscheinlich nicht mehr. Der TP sollte möglichst mittig über dem relevanten Bereich, also wahrscheinlich dem Esstisch sein und der Kreis sollte dann möglichst wenig Wände durchdringen (ich habe den Eindruck, das der TP dann störungsfreier arbeitet).

                      Überlege nochmal in Ruhe auch die Vorschläge mit den Durchbohren der Decke am idealen Platz. Wie gesagt, die Optik wird wirklich überbewertet, bei eingeschränkter Funktion ärgerst Du Dich jeden Tag…
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Entschuldige ich hab gemeint die 7,5m sind die Angaben von Steinel. Aus meinem Grundriss kann man ca. Die Entfernung entnehmen. Ich würde sagen maximal 4m Radius.

                        Alternative eben dann doch KNX Leitung zum Deckenauslass ziehen und den PM in das abgehängte Dekorbrett auf einer Seite neben den drei Pendelleuchten montieren. 3D Ansicht hab ich beim ersten Post angehängt.
                        image.png

                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          #13
                          Den TP gibt es auch in schwarz, vielleicht fällt das auf dem Dekobrett kaum auf (je nach Holzton).
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            willisurf Ich werds auf jeden Fall vorbereiten. Danke für den Tipp!
                            Wenns nach mir geht steht hier klar Funktion vor Optik.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab mir nochmal paar Gedanken dazu gemacht. Grundriss liegt bei, Raster = 1m
                              1) Pos A: Steinel TP über dem Esstisch (KNX Leitung ist bereits vorhanden). Ich hab hier mal als Radius 2m eingezeichnet für die Distanzeinstellung.
                              2) Pos B: Steinel TP im Wohnbereich mit Radius 3m

                              Ist es ein Problem, dass die Kreise hier leicht die Wände schneiden? Die Wand oben zum Flur ist eine 24er Ziegelwand RD=1.0 + Putz.
                              Die Außenwände sind 42,5er Poroton T8 (Perlitfüllung) + Putz.

                              Bei Pos C würde ich noch einen PIR Melder in die Voute (hellgrün) einbauen, der einem beim Betreten über die Terassentür erkennt.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Viele Grüße
                              Korbinian

                              - Nobody is perfect!
                              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X