Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen 2-Fam.-Haus. Wie 3-stufig kreieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Mittelgruppe heißt "Dimmen". Ich hätte es jetzt so verstanden, dass da nur Gruppenadressen reinkommen, die mit "Dimmen" zu tun haben. Ausschließlich. Wenn du die weiteren Gruppenadressen wie Sperren und Betriebsstunden etc. da auch mit reinpackst, obwohl es ja mit Dimmen nichts zu tun hat, dann kannst du das natürlich machen.

    Ich empfinde es übrigens als dreist, dass du jetzt schon 3 Mal auf die Forenregeln hingewiesen worden bist und diese immer noch ignorierst. Ich bin hier daher raus. Viel Erfolg mit deinen Gruppenadressen.

    Kommentar


      #17
      1. bitte erklär mir was mit den gruppenregeln ist? Was mache ich falsch?​
      Du arbeitest immer mit dem Zitat Knopf, Vollzitate sind nicht gewünscht. Es gibt doch den Knopf „Antworten“, da wird der Beitrag nicht zitiert. In vielen Fällen ist das auch nicht nötig, speziell, wenn man auf den Beitrag direkt davor antwortet. Meist antwortet man ja auch auf eine einzelne Zeile, einen einzelnen Gedanken. Du kannst auch mit der Maus einen Abschnitt markieren und dann erscheint ein Button „Zitat“ wenn du den anklickst wird nur dieser Abschnitt zitiert.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Schau an. Ich habe "Gruppenregeln" gar nicht in Verbindung mit den Forenregeln gebracht, sondern dachte, dass das irgendwie auf die Gruppenadressen bezogen wäre. Na ja ... Mich wundert hier nichts mehr.

        Kommentar


          #19
          Deshalb hat ja der Kollege auch von „Forenregeln“ gesprochen

          Kommentar


            #20
            Also ich bin ja immernoch Nutzer des Mittelgruppensystems. Und ja die 8 MGs sind schnell voll. Aber dann mache ich halt das Gewerk in der HG etwas Kleinteiliger eben nicht nur einmal Beleuchtung.

            Aber so eine HG Status und dann aber andere HGs mit den unterschiedlichen Gewerken undittelgruppen in Funktionen, funktioniert dann nur noch wenn die gesamte Anlage dann nicht über 255 zu bedienende Objekte hat. Denn der einzige für mich noch wirklich relevante Grund des Mittelgruppensystems ist eben das jedes Objekt in seiner/n HGs immer mit der selben Untergruppe adressiert ist.

            Wenn aber alle Statusadressen von Steckdosen, Rollos, Lichter in einer HG sitzen, kann das eigentlich schon nicht mehr funktionieren, gerade wenn man beim Rollo ja auch verschiedene binäre Statusmeldungen hat und somit mehrere Untergruppen je Objekt benötigt werden.

            In dem Moment hat an da dann schon wieder einen Mix in Richtung Blocksystem, dann kann man auch gleich komplett auf das Blocksystem gehen.

            Insofern ist das hier vorgestellte Vorgehen vom TE inkonsequent.

            Und ja der Duden macht auch eine klare Unterscheidung von Zitat zu Antwort. Kann man sich gern mal durchlesen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Wieso die HG nicht für Gewerk+Etage nehmen. Sprich Gewerke damit pro Etage (und draußen) seperieren. Damit würden die Mittelgruppen dann ausreichend sein für die Anzahl der Räume auf den Etagen. Wenns doch einer zuviel ist packt man 2 kleine Räume halt zusammen in eine.
              Dann hat man pro Raum, pro Gewerk 255 Adressen Platz und kann das Blocksystem benutzen.

              Die wichtigsten GA mit den Grundfunktionen dann einfach immer im festen Schema direkt untereinander: schalten, schaltstatus, dimmen, helligkeit abs, helligkeit Status

              Damit weiß man dann auch immer direkt wo zu den wichtigsten Funktionen die jeweilige Statusadresse ist nämlich einfach eine Adresse weiter und muss da nicht jedesmal schauen dass sie in einer anderen MG an genau der gleichen Stelle ist....

              Funktionen=Mittelgruppe und dann am besten noch Gewerk als Hauptgruppe ist imo völlig veraltet bei der Anzahl an KOs heute..

              Vorteil in meinen Augen: Bei der Fehleranalyse kann ich dann einfach in die entsprechende MG gehen und wenn ich das Licht schalte oder dimme sehe ich direkt "daneben" auch direkt den Status und kann schauen ob der Befehl auch ausgeführt wurde...
              Wenn der Status in einer anderen MG ist muss ich da erst wechseln, mir zwei Fenster aufmachen oder die Suche bemühen..., ja alternativ kann man unter Räume dann bei den Funktionen auch schauen wenn man das alles verknüpft und einsortiert hat...

              Für "unvorhergesehendes" dann einfach 2-3 HG frei lassen...

              Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigen
              mittelgruppen bei mir sind:
              Schalten
              Dimmen
              Rolladen
              Heizung
              Status
              Zentral
              ​Das soll übersichtlicher sein wenn du eine Status MG hast wo dann von sämtlichen Gewerken alles gemischt drin ist??
              Unterscheidung Schalten und Dimmen bei Lampen finde ich ebenfalls net so gut. Lampen sind für mich Lampen. Gleiches Gewerk. Ob die nur geschaltet werden können oder gedimmt unterscheide ich da nicht mit ner extra Gruppen. Dann sind eben die entsprechenden GA im Blocksystem nicht verknüpft... entscheide ich die Lampe dann doch mal zu tauschen gegen eine dimmbare kann "schalten" einfach da bleiben wo es ist...

              Man sollte den Adressraum imo auch möglichst gut ausnutzen...Es ist suboptimal nur die ersten sagen wir mal 5-6 HG zu benutzen und dann untenherum am Ende Probleme zu bekommen weil nix mehr passt...
              Also auf der ersten Ebene sollte sich schon möglichst viel verzweigen in meinen Augen.

              Dazu kann man Gewerke auf der HG nochmal unterteilen nach den Stockwerken oder man benutzt tatsächlich ein Teil der HG für die Räume...
              Gilt für EFH, schon klar dass man damit kein Hotel abgebildet bekommt...
              Zuletzt geändert von ewfwd; 31.07.2025, 10:38.

              Kommentar


                #22
                Es gibt nicht DIE richtige Struktur….

                Man sollte jeweils die passende Struktur zum Projekt wählen/finden und konsequent durchziehen.

                P. S. Viele Wege führen nach Rom.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von Lennox; 31.07.2025, 14:48.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Also auf der ersten Ebene sollte sich schon möglichst viel verzweigen in meinen Augen.
                  Absolut, daher habe ich auch 6 HGs für das Gewerk Licht. Aber nicht in Etagen/Räumen sortiert.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Viele Wege führen nach Rom.
                    Das was dort als "Device" gekennzeichnist ist, mache ich seit über 10 Jahren und es hat bisher bei jedem Projekt (mit 2 Ausnahmen) wunderbar funktioniert.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    6 HGs für das Gewerk Licht
                    grafik.png
                    Da kann ich nicht mithalten - ich hab nur 4.
                    Diese Struktur stammt noch aus der Zeit, als IP-Symcon die hörenden Adressen noch nicht automatisch zuordnen konnte und ich das per Skript erledigt habe. In dem Skript wurde berücksichtigt, dass die Rückmeldeadresse in der HG1 immer Schaltadresse +1 ist. In den anderen Gruppen war es dann z.B. Schaltadresse +3. Das ist lange her, mittlerweile geht das automatisch. Trotzdem habe ich diese Struktur beibehalten. In den MG habe ich dann "Erdgeschoss", "Obergeschoss" und so weiter.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Das was dort als "Device" gekennzeichnist ist, mache ich seit über 10 Jahren und es hat bisher bei jedem Projekt (mit 2 Ausnahmen) wunderbar funktioniert.
                      grafik.png
                      Bei mir ähnlich, nur manchmal wenn viel in einer Etage ist, gibts 2x die Etage.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X