Hallo liebe KNX Experten.
Ich habe seit einer Weile einen Gira X1 und habe mittlerweile die ganzen Lichter, Raffstoren, etc. programmiert und kann dies alles sehr komfortabel in der App nutzen.
Mittlerweile habe ich mich an die erste Logik herangewagt die eine einfache Lichtsteuerung ist, also wenn es am Abend dunkler wird schaltet ein Aussenlicht ein und am nächsten morgen dann wieder aus.
Jetzt möchte ich gerne für die Markise eine Logik machen, und zwar wenn die Windstärke bsp. über 6m/s ist, dann soll die Markise automatisch reinfahren.
Ich kriege das aber nicht hin. Wenn die Markise draussen ist, und die Windstärke über 6m/s geht dann fährt sie rein. (Das würde ja passen) Wenn die Markise aber drinnen ist und dann auch 6m/s hat, dann fährt sie raus.
Irgendwie und das habe ich bisher nicht geschafft, muß ich ja den Status erst von der Markise abfragen und das finde ich einfach nicht.
Wäre super wenn mir hier ein X1 Profi kurz erklären könnte wie ich das mache.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Österreich.
graebsch
Ich habe seit einer Weile einen Gira X1 und habe mittlerweile die ganzen Lichter, Raffstoren, etc. programmiert und kann dies alles sehr komfortabel in der App nutzen.
Mittlerweile habe ich mich an die erste Logik herangewagt die eine einfache Lichtsteuerung ist, also wenn es am Abend dunkler wird schaltet ein Aussenlicht ein und am nächsten morgen dann wieder aus.
Jetzt möchte ich gerne für die Markise eine Logik machen, und zwar wenn die Windstärke bsp. über 6m/s ist, dann soll die Markise automatisch reinfahren.
Ich kriege das aber nicht hin. Wenn die Markise draussen ist, und die Windstärke über 6m/s geht dann fährt sie rein. (Das würde ja passen) Wenn die Markise aber drinnen ist und dann auch 6m/s hat, dann fährt sie raus.
Irgendwie und das habe ich bisher nicht geschafft, muß ich ja den Status erst von der Markise abfragen und das finde ich einfach nicht.
Wäre super wenn mir hier ein X1 Profi kurz erklären könnte wie ich das mache.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Österreich.
graebsch
Kommentar