Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik für Markise automatisch reinfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik für Markise automatisch reinfahren

    Hallo liebe KNX Experten.

    Ich habe seit einer Weile einen Gira X1 und habe mittlerweile die ganzen Lichter, Raffstoren, etc. programmiert und kann dies alles sehr komfortabel in der App nutzen.

    Mittlerweile habe ich mich an die erste Logik herangewagt die eine einfache Lichtsteuerung ist, also wenn es am Abend dunkler wird schaltet ein Aussenlicht ein und am nächsten morgen dann wieder aus.

    Jetzt möchte ich gerne für die Markise eine Logik machen, und zwar wenn die Windstärke bsp. über 6m/s ist, dann soll die Markise automatisch reinfahren.

    Ich kriege das aber nicht hin. Wenn die Markise draussen ist, und die Windstärke über 6m/s geht dann fährt sie rein. (Das würde ja passen) Wenn die Markise aber drinnen ist und dann auch 6m/s hat, dann fährt sie raus.
    Irgendwie und das habe ich bisher nicht geschafft, muß ich ja den Status erst von der Markise abfragen und das finde ich einfach nicht.

    Wäre super wenn mir hier ein X1 Profi kurz erklären könnte wie ich das mache.

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Österreich.​
    graebsch

    #2
    1. In der Regel sollte die Wetterstation den Windalarm direkt an den Jalousieaktor senden, das funktioniert am sichersten.
    2. Von der Logik her haben Telegramme für "Markise Öffnen" einen anderen Wert als "Markise einfahren". Den passenden Wert kann ein Wertgeber senden; als Trigger eignet sich dann "Windstärke bsp. über 6m/s".
    3. Im X1 gibt es einen LBS Filter, der das oben genannte Problem direkt abstellen kann.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine rasche Antwort, aber als Anfänger verstehe ich leider nur "Bahnhof"
      Die Windstärke greife ich schon von der Wetterstation ab.
      Für die Markise habe ich dann die Datenpunkte lt. jpg.
      Aktuell habe ich es programmiert wie im Bild ersichtlich.
      Was genau muß ich denn machen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Darauf habe ich nicht die einzige Lösung - es gibt unterschiedliche Alternativen.
        1. Welche Wetterstation? Hat die auch ein Ausgangs-KO für das Vergleichsergebnis, normalerweise Windalarm genannt?
        2. Ist eine andere Logik
        3. In Deiner Logik einen Logik-Bausteine Filter einfügen zwischen größer und Ausgang. Den passenden Operator auf "Nichts" ändern. Passend ist der Telegrammwert, der die Markise einfährt.

        Kommentar


          #5
          Wetterstation ist von MDT
          Ich habe die Datenpunkte lt. jpg
          Ich versuche Puntk 3 mal ... verstehe es zwar noch nicht aber ich hänge mich mal rein.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Parallel zu meinem Punkt 1:
            Die MDT Wetterstation hat KO-53 Schwellwert für Wind. Sichtbar erst nach passenden Einstellungen, siehe THB, Kap. 4.4 Windsensor
            Dafür sollte der Jalousie-Aktor ein passendes Eingangs-KO haben; beim MDT JAL wird das als "Windalarm" bezeichnet.

            Kommentar


              #7
              Verstehe ich das richtig, dass ich zuerst vom Elektriker in der ETS das anlegen lassen muß und ich erst nachher das im X1 nach Import dieser neuen Datenpunkte bzw. Sachen machen kann?
              Ja der Aktor ist auch von MDT

              Kommentar


                #8
                Zitat von graebsch Beitrag anzeigen
                zuerst vom Elektriker in der ETS das anlegen lassen
                Generell ja, auf die GA = Gruppenadresse bezogen ist das generell so. Gilt auch für meinen Punkt 3.

                Keine Regel ohne Ausnahme:
                Gibt es schon Datenpunkte, um mit der X1 Visu die Markise zu fahren? Dann können diese parallel zur Visu auch von der Logik bedient werden.

                Kommentar


                  #9
                  Ok danke, dann lasse ich das mal vom Elektriker einpflegen.

                  Ja Datenpunkte habe ich, siehe Bild aus Posting 3
                  Am Handy kann ich die Markise bereits Ein und Ausfahren, habe das wie im Bild gelöst.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von graebsch Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich das richtig, dass ich zuerst vom Elektriker in der ETS das anlegen lassen muß
                    Ich verstehe nicht, wieso Dein Elektriker die Markise in Betrieb nimmt ohne entsprechenden Windschutz...

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso überhaupt eine X1 Logik? Wenn WS und JAL von MDT kommen, dann sende doch den Windalarm direkt an den JAL (geht nur mit der ETS). Alles andere bringt imho keinen Vor-, dafür aber mehrere Nachteile.

                      Kommentar


                        #12
                        Wer keine ETS Lizenz hat, kann dennoch Logik im X1 programmieren - das ist hier dann schon ein Vorteil.
                        Für den Langzeitbetrieb wurde die GA = 2/1/84 bereits in der ETS eingepflegt. Auf die kann auch die Logik senden. So steht es in [#3] und auch schon in [#1].

                        Kommentar


                          #13
                          Üblicherweise solltest du eine andere GA für den Kurzzeit/Stopp Befehl haben. Sollte nicht Single Object Control aktiviert sein, kannst du den Jalousien nicht anhalten.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe nicht, wieso Dein Elektriker die Markise in Betrieb nimmt ohne entsprechenden Windschutz...
                            Mein Elektriker ist eigentlich ein Freund von mir. Ich habe die Markise erst vor ein paar Wochen nachgerüstet und gesagt dass ich dann das selber über den X1 programmiere.

                            Aber wenn dies möglch ist, werde ich das nun auf diese Weise machen lassen.
                            Danke für die Info!

                            Kommentar


                              #15
                              Verstehe nur eins nicht. Son X1 ist ja schon etwas aufwendiger von der Einarbeitung. Bevor ich die Energie darein stecke würde ich sie erstmal in die ETS stecken um auf den Elektriker verzichten zu können.
                              Zumal gewisse Visus im X1 hier und da auch mal Anpassungen bedürfen können auf KNX Seite

                              Das Einfahren würde ich auch besser über eine 1-Bit Sperre machen und keinen Verfahrbefehl. Auch gilt es zu berücksichtigen was die Logik macht wenn sie aus irgendeinem Grund keine Windgeschwindigkeiten mehr empfängt..

                              Die "Kür" wäre dann noch die empfangenen Windwerte auf plausibilität prüfen zB ob für einen längeren Zeitraum ständig der gleiche Windwert gemeldet wird.
                              Auch mit nem weiteren Windsensor zB aus dem Internet die Werte abgleichen würde zusätzliche Sicherheit bringen.
                              Wenn das Internet sagt "sturm" und mein KNX Windsensor meldet Windstelle macht es vllt Sinn vorsichtshalber die Sperre dennoch auszulösen
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2023, 02:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X