Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weihnachtsbeleuchtung mit schaltbaren Steckdosen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ich würde bei den Anforderungen darauf achten, das auch eine Steuerung nach Sonnenuntergangszeit möglich ist.
    Hat sich bei uns zum Einschalten besser als eine feste Zeit bewährt.

    Die oben genannten ZSU können das.
    Was genau ist eine ZSU? Danke Dir.

    Kommentar


      #17
      Zeitschaltuhr.

      Ich meinte damit die o.g. Zeitschaltuhren von MDT und der X1 können Zeiten nach Sonnenauf-/untergang steuern.
      Und die Zeitschaltuhr im Enertex in der KNX-Stromversorgung wahrscheinlich auch (wenn eine verbaut ist).
      Zuletzt geändert von willisurf; 25.09.2023, 07:18. Grund: Netzteil in KNX-Stromversorgung geändert
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Der TE hat doch geschrieben daß er eine Enertex KNX Spannungsversorgung hat.

        Markus91
        Welches Modell ist es denn genau?

        Es gibt Modelle von Enertex in der auch Zeitschaltuhrfunktionen enthalten sind.

        Da kannst Du auch welche entlang von Feiertagen und nach Astroregeln definieren.

        Meine Zeitschaltuhrlogik für Weihnachtsdeko ist ab Sonntag vor ersten Advent bis Sonntag nach Neujahr jeweils eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang wird eine GA gesendet. Die ist dann halt an alle Aktorkanäle mit DekoSD verbunden und jene haben eine Treppenlichtzeit von 8h so dass das halt von so ca. 16:30 bis 23:00 Uhr leuchtet.

        Wenn Du eine solche Enertex Spannungsversorgung
        Hast, dann brauchst wegen dieser Aufgabe nicht mit X1 und Konsorten um dich hauen, dafür erstmal die Frau zum ordentlichen Essen einladen.

        Auch einfach zusätzliche Abhängigkeiten das eben einige SD nur im Zusammenhang mit einer weiteren Bedingung wie Rollo oben oder.so leuchten lassen sich ohne weitere Geräte realisieren, weil die Aktorkanäle auch mit einem UND verknüpft werden können, dann geht halt die GA von der ZSU aus der Enertex an einen Eingang und der PM an dem zweiten. Oder was auch immer notwendig ist.


        Wenn in Deiner Anlage nichts dabei ist was Dir die aktuelle Uhrzeit liefert (Wetterstation mit GPS, oder IP Schnittstelle oder IP Router) dann kann das auch eine solche Enertex Spannungsversorgung erledigen. Der vergibst per ETS einmal die aktuelle Uhrzeit, im Anschluss läuft dann erstmal eine interne Uhr und die kann auch als Zeitserver für den KNX dienen. So kann man das auch Puffern, wenn Strom da ist aber Internet weg, dann die Uhrzeit vom LAN an die Enertex geben und diese sendet dann aber an alle anderen KNX Geräte.

        Soll es doch eine Logikengine und Visu werden dann halt die dafür üblichen Threads lesen was ist der beste Visu/Logikserver.

        ​​​​​
        Die aktuell verbaute Spannungversorgung ist die STC-640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, 640mA. Diese hat nach meiner Recherche nicht die entsprechende Funktion mit der Schaltuhr. Dein Ansatz mit dem Essen einladen würde ich auch bevorzugen, einem Invest kann ich aber wohl ohne die von dir beschriebene Funktion nicht vermeiden oder? Er sollte sich jedoch im Rahmen halten. Ich habe hier schon viel von Visualisierungen und Servern gelesen, aktuell scheue ich dort jedoch die Kosten, bzw. fangen wir nun erstmal an unser Haus weiter zu denken. KNX macht heute eigentlich nur Licht und Motorschlosssteuerung von innen.

        Kommentar


          #19
          Markus91 Bitte vermeide mal die Vollzitate.

          Du kannst etwas markieren und gezielt zitieren oder mit @username jemanden direkt informieren.
          Den Button „Zitat“ am besten gar nicht benutzen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Zeitschaltuhr.

            Ich meinte damit die o.g. Zeitschaltuhren von MDT und der X1 können Zeiten nach Sonnenauf-/untergang steuern.
            Und die Zeitschaltuhr im Enertex Netzteil wahrscheinlich auch (wenn eine verbaut ist).
            Okay, da hätte ich drauf kommen müssen... Dann wäre ich also entweder bei der Bedienzentrale oder der MDT Zeitschaltuhr, wenn ich den Preis eines Servers berücksichtige. Nimmt das Bauteil, dann einen errechneten Sonneaufgang bzw. Untergang aus dem Internet oder wird dieser Intern im Gerät ermittelt. Braucht man dort keine Wetterstation?

            Kommentar


              #21
              willisurf Danke für den Hinweis. Die Markieren Funktion habe ich noch nicht gefunden. Geht die in jedem Browser oder muss ich das was beachten?

              Kommentar


                #22
                Text markieren und dann Doppeklick. Sollte in jedem Browser gehen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Markus91 Beitrag anzeigen
                  Okay, da hätte ich drauf kommen müssen...
                  Nee, mein Fehler. Ist das Einsteigerforum und überhaupt sollte ich weniger Abkürzungen benutzen.

                  Zitat von Markus91 Beitrag anzeigen
                  Nimmt das Bauteil, dann einen errechneten Sonneaufgang bzw. Untergang aus dem Internet oder wird dieser Intern im Gerät ermittelt
                  Die Geräte nutzen die Uhrzeit und die Ortskoordibaaten, die Du in der ETS eingibst, um die Sonnenstandszeiten zu errechnen. Wetterstation ist nicht nötig, eher ein guter Zeitgeber mit Verbindung zum Internet, wenn man sich nicht um die genaue Zeit kümmern möchte.

                  Du kannst Dir ja mal die Applikationen für die in Frage kommenden Geräte herunterladen und vorab in der ETS anschauen. Kann durchaus ein Kriterium für die Kaufentscheidung sein, wie gut die Applikation gefällt.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Was kann IP-Symcon was X1 nicht kann? Die Logiken Anwesenheit usw. in Abhängigkeit kann ich auch mit dem X1 kreieren.
                    Ja, die Visu X1 find ich auch fürn Popo, hab trotzdem einen.
                    Es wird schnell undurchschaubar wenn zu den Schaltzeiten die der X1 kontrolliert noch weitere Logiken hinzukommen zB du da auch noch eine UND Logik mit drin hast. Auch können die ZSU nicht über KOs deaktiviert und aktiviert werden, was ich auch nicht so schön finde. Soll heißen möchte ich irgendwas "automatisieren" dann muss ich mich entscheiden ob die Logik dann rein über die Schaltzeituhr des X1 läuft.

                    Automatisierte Steuerungen der Schaltuhr und Manuelle Steuerungen per gleicher GA auf den KNX Bus zu schicken ist ebenso unpraktisch. Am Aktor will ich Automatikfunktionen ggf sperren, da ist es doof wenn alles was vom X1 kommt nicht zu unterscheiden ist ob da grad jemand den Rolladen von Hand betätigt hat in der App oder eine der Zeitschaltuhren ihn fährt...

                    Aber ich spar mir die Arbeit an Gira irgendwelchen Input zu geben, geht denen eh am ... vorbei...
                    Wenn man die eigenen Produkte besser machen will soll man hier eben mitlesen und auf die Kunden hören oder es eben bleiben lassen....
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 26.09.2023, 18:32.

                    Kommentar


                      #25
                      Markus91

                      Wenn deine KNX Spannungsversorgung eine STC ist, dann ist es keine von Enertex sondern auch von MDT.

                      Oder meintest mit Enertex Netzteil jene für LED Lichtversorgung? Die haben natürlich keinen funktionalen Zusammenhang zu den Schaltsaktoren um Steckdosen zu steuern an denen Weihnachtsdeko angeschlossen werden soll, denn an diesen SD willst Du bestimmt keine direkten 24V Verbraucher reinbasteln.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        gbglace das ist korrekt, die Enertex nutze ich für tunable white Spots. Ich hatte irgendwie die Hoffnung das mdt ip Interface hätte noch so eine Zeitfunktion oder die Universalaktoren aber dem scheint ja so nicht zu sein. Ergo werde ich wohl auf die MDT Zeitschaltuhr gehen. Vielen Dank euch allen.

                        Kommentar


                          #27
                          willisurf den Ratschlag werde ich definitiv beherzigen. Danke Dir.

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn du das Geld für einen X1 erstmal nicht ausgeben möchtest. Kannst du dir auch Visus wie Home Assistant, iobroker, OpenHAB usw. anschauen. Oder nur node red mit der KNX integration. Da kannst du sehr schön die Logiken bauen und ist günstig.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke dir für den Hinweis. Das Thema Visualisierung werde ich im nächsten Jahr mal angehen. Damit habe ich mich noch zu wenig beschäftigt. Hier ist es mir wichtig, dass keine Zugriffe aus dem Internet möglich sind und ich lediglich über eine VPN zugreifen kann. Das Thema wird dann wohl noch intensiver beackert werden wollen.

                              Kommentar


                                #30
                                Das können ja alle Systeme in dem man alle ggf angebotenen Fernzugriffsoptionen deaktiviert und Du Dir Deinen eigenen VPN Tunnel ins heimische LAN baust, in dem Moment ist Dein Handy für jede Visu erstmal ein lokaler Client.

                                Ich habe als erste simple Visu mir Easy-KNX aufs Handy geladen. Läuft einfach im lokalen LAN und Fernzugriff ebenso via eigenem VPN Tunnel ins LAN.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X