Hallo!
Ich habe bei mir im Hof zwei Bewegungsmelder Steinel SensIQ S KNX installiert. Im Moment sind beide völlig unabhängig. Sie schalten EIN/AUS auf der gleichen Gruppenadresse "Alle Eingangsbereichtslichter" und der jeweils andere bekommt die Gruppenadresse "Eingang schalten" auch die gleiche Nachricht rein.
So praktisch schein das eigentlich zu funktionieren.
Ich habe aber ein größeres Fragezeichen, ob das so richtig und sinnig ist oder ob die beiden BWM was voneinander wissen sollten. Ich habe gelegentlich was von Master-Slave gelesen. Erschließen würde sich mir das so, dass einer sozusagen der Master ist, der auch die Automatik mit Zeit steuert und der andere eben nur detektiert.
Mir erschließt sich in der ETS aber leider nicht, wie ich das bauen kann. Internet-Recherche hat mich auch nicht weitergebracht bisher.
Kann mir da jemand bitte einen Fingerzeig geben, wie man auf KNX ein Master-Slave zwischen den BWMs realisiert und ob ich das brauche oder eigentlich direkt wieder vergessen kann. Wenn das jemand sogar mit den Steinel SensIQ S gebaut hätte, wäre das natürlich perfekt ;-)
Herzlichen Dank!
Ich habe bei mir im Hof zwei Bewegungsmelder Steinel SensIQ S KNX installiert. Im Moment sind beide völlig unabhängig. Sie schalten EIN/AUS auf der gleichen Gruppenadresse "Alle Eingangsbereichtslichter" und der jeweils andere bekommt die Gruppenadresse "Eingang schalten" auch die gleiche Nachricht rein.
So praktisch schein das eigentlich zu funktionieren.
Ich habe aber ein größeres Fragezeichen, ob das so richtig und sinnig ist oder ob die beiden BWM was voneinander wissen sollten. Ich habe gelegentlich was von Master-Slave gelesen. Erschließen würde sich mir das so, dass einer sozusagen der Master ist, der auch die Automatik mit Zeit steuert und der andere eben nur detektiert.
Mir erschließt sich in der ETS aber leider nicht, wie ich das bauen kann. Internet-Recherche hat mich auch nicht weitergebracht bisher.
Kann mir da jemand bitte einen Fingerzeig geben, wie man auf KNX ein Master-Slave zwischen den BWMs realisiert und ob ich das brauche oder eigentlich direkt wieder vergessen kann. Wenn das jemand sogar mit den Steinel SensIQ S gebaut hätte, wäre das natürlich perfekt ;-)
Herzlichen Dank!
Kommentar