Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht schalten über einen PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Keine Ahnung, warum ein PM wissen muss, dass was eingeschaltet war oder ist. Wozu eine Logik?

    Ich nutze zur automatischen Ausschaltung den 2. Kanal des Melders. Dieser sendet nur "Aus" auf die Zentral-Adresse des Raums. Fertig. Ob das Licht an oder aus ist, ist dem Melder komplett egal. Da muss auch keine Logik ran. Und auch keine manuelle Bedienung oder sonstiges.

    Kommentar


      #17
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Wobei da ja eigentlich auch mehrere GA ja verknüpft werden könnten (ähnlich wie bei einem Aktor) Oder habe ich da auch einen Denkfehler?
      Ja, ist ein Denkfehler. Mehrere GAs als hörende GAs mit einem KO verknüpft ergeben KEIN ODER.
      Es ist dann ein „die letzte Botschaft gewinnt“.

      Beispiel für den Fehler: Zwei GAs beide True, GA1 sendet False. Damit ist der Wert des KOs False. Bei einem ODER wäre aber immer noch True richtig (der Wert von GA2 ist ja True).
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung, warum ein PM wissen muss, dass was eingeschaltet war oder ist. Wozu eine Logik?

        Ich nutze zur automatischen Ausschaltung den 2. Kanal des Melders. Dieser sendet nur "Aus" auf die Zentral-Adresse des Raums. Fertig. Ob das Licht an oder aus ist, ist dem Melder komplett egal. Da muss auch keine Logik ran. Und auch keine manuelle Bedienung oder sonstiges.
        Welche Melder setzt du den ein, wo das so funktioniert?

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ja, ist ein Denkfehler. Mehrere GAs als hörende GAs mit einem KO verknüpft ergeben KEIN ODER.
          Es ist dann ein „die letzte Botschaft gewinnt“.

          Beispiel für den Fehler: Zwei GAs beide True, GA1 sendet False. Damit ist der Wert des KOs False. Bei einem ODER wäre aber immer noch True richtig (der Wert von GA2 ist ja True).
          Stimmt, da hast du vollkommen Recht.
          Aber ich sehe schon das werde ich erst vernünftig parametrieren können wenn die Geräte da sind.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            Keine Ahnung, warum ein PM wissen muss, dass was eingeschaltet war
            Das liegt an der oben genannten Anforderung: Es sollen auch die "optionalen" Leuchten im Raum vom PM ausgeschaltet werden, die per Visu eingeschaltet werden, also nicht vom PM. Und dieses Einschalten per Visu kann geschehen, ohne dass der PM Bewegung erkennt.
            Das ist deutlich mehr, als der Standardfall "PM schaltet Licht", aber ohne Zweifel sinnvoll.​

            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Aber ich sehe schon das werde ich erst vernünftig parametrieren können wenn die Geräte da sind.
            ​Parametrieren geht in der ETS auch ohne Geräte; da sieht man schon einige Hindernisse. Nur zum Ausprobieren werden die Geräte benötigt.
            Zuletzt geändert von knxPaul; 01.10.2023, 09:34.

            Kommentar


              #21
              Ja und? Wenn der PM nach der Ablaufzeit ein "Aus" auf die Gruppenadresse schickt, die alle Leuchten des Raumes schaltet, dann ist es doch völlig egal, wer die eingeschaltet hat. Egal ob Visu, PM oder irgendwas ganz anderes.

              Kommentar


                #22
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                Welche Melder setzt du den ein, wo das so funktioniert?
                Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass heutzutage fast alle Melder mindestens 2 Kanäle haben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Ja und? Wenn der PM nach der Ablaufzeit ein "Aus" auf die Gruppenadresse schickt, die alle Leuchten des Raumes schaltet, dann ist es doch völlig egal, wer die eingeschaltet hat. Egal ob Visu, PM oder irgendwas ganz anderes.
                  So sehe ich das auch

                  Die Frage: kann ein PM einen Kanal ausschalten wenn er Bewegung erkannt hat, aber keine Lampe damit selbst eingeschaltet hat?

                  Was halt damit nicht geht ist das eine Lampe wieder ausgeschaltet wird die extern (z.B. per Visu) eingeschaltet wurde aber der Raum nicht betreten wurde.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Die Frage: kann ein PM einen Kanal ausschalten wenn er Bewegung erkannt hat, aber keine Lampe damit selbst eingeschaltet hat?
                    Ja, das geht - bei den meisten.

                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Was halt damit nicht geht ist das eine Lampe wieder ausgeschaltet wird die extern (z.B. per Visu) eingeschaltet wurde aber der Raum nicht betreten wurde.
                    Nee, das ist hier auch nicht die Anforderung. Dafür wäre ein Treppenlicht geeignet.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ich nutze zur automatischen Ausschaltung den 2. Kanal des Melders. Dieser sendet nur "Aus" auf die Zentral-Adresse des Raums. Fertig. Ob das Licht an oder aus ist, ist dem Melder komplett egal. Da muss auch keine Logik ran. Und auch keine manuelle Bedienung oder sonstiges.
                      Inwieweit löst du damit das Problem des Threadstarters:
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Problem: Schalte ich über die Visu ein Licht ein, bleibt das solange an, bis einmal Präsenz im Raum war.
                      Bei deiner Lösung weiß der PM ja nicht, dass das Licht an ist. Das Licht wurde außerhalb des Raums eingeschalten, niemand triggert den PM, und somit bleibt das Licht an, obwohl keine Präsenz vorhanden ist, seit Stunden.

                      Und ein Treppenlicht schaltet das Licht aus, obwohl Präsenz vorhanden ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Inwieweit löst du damit das Problem des Threadstarters:
                        Den zweiten Teil des Problems löse ich damit nicht. Sehr wohl aber den ersten:

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Vor allem aber soll der PM das Licht ausschalten wenn keiner mehr im Raum ist. Auch die Lampen die nicht über den PM eingeschaltenwurden.
                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Bei deiner Lösung weiß der PM ja nicht, dass das Licht an ist. Das Licht wurde außerhalb des Raums eingeschalten, niemand triggert den PM, und somit bleibt das Licht an, obwohl keine Präsenz vorhanden ist, seit Stunden.
                        Korrekt. Dieses Problem lässt sich aber auch nicht anderweitig lösen. Selbst wenn ich mit irgendwelchen Logiken dem PM mitteile, dass das Licht an ist (vorausgesetzt, dass der PM das überhaupt kann), dann wird er es auch nicht ausschalten, denn er hat ja niemanden gesehen. Somit startet keine Nachlaufzeit und somit gibt es auch kein Ausschalten.

                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Und ein Treppenlicht schaltet das Licht aus, obwohl Präsenz vorhanden ist.
                        Richtig, aber der Raum wurde nicht betreten:
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Was halt damit nicht geht ist das eine Lampe wieder ausgeschaltet wird die extern (z.B. per Visu) eingeschaltet wurde aber der Raum nicht betreten wurde.
                        Das Treppenlicht ließe sich ansonsten noch per PM nachtriggern.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich empfinde das Schalten von außen als Fehlbedienung, wenn keiner den Raum betreten soll. Dann sollte die Korrektur dazu auch von der Visu kommen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Selbst wenn ich mit irgendwelchen Logiken dem PM mitteile, dass das Licht an ist (vorausgesetzt, dass der PM das überhaupt kann), dann wird er es auch nicht ausschalten, denn er hat ja niemanden gesehen.
                            Doch, der Status triggert den PM und er startet die Nachlaufzeit. Extra für dich gerade nochmal bei einem MDT PM getestet, funktioniert.

                            Kommentar


                              #29
                              Über den Slave-Eingang? So weit hab ich nicht gedacht.

                              Der Sinn dahinter erschließt sich mir trotzdem nicht.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                                Über den Slave-Eingang? So weit hab ich nicht gedacht.
                                Nein, den Aktorstatus-Eingang des PM.

                                Alle Stati der Lichter als OR verknüpft mit der GA RaumA-Status-Licht. Bei einem Lichtkanal eines PM im Raum auf den Eingang "Status Aktorkanal" dann diesen Sammelstatus legen. Schaltet ein Licht an, läuft die Zeit und er schaltet alles Licht aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X