Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren reagieren nicht mehr über Gira Homeserver/ QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktoren reagieren nicht mehr über Gira Homeserver/ QuadClient

    Hallo zusammen,

    in meinem Haus rennt ein GIRA Homeserver 4, auf dem der QuadClient läuft. Zusätzlich ist ein GIRA S1 im Einsatz.
    Seit zwei Tagen reagieren jedoch keinerlei Aktoren mehr auf die Aktionen, die ich im QuadClient auswähle (Lichter gehen nicht mehr an oder aus, Jalousien fahren nicht mehr, Heizung kann nicht gesteuert werden etc...). Ich habe weder am GIRA Homeserver, noch am QuadClient bzw. seiner Konfig irgendwelche Änderungen in den letzten Tagen vorgenommen.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Fehleranalyse etwas unter die Arme greifen könntet.

    - Der Homeserver ist über seine Weboberfläche erreichbar.
    - QuadClientStarter zeigt mir auf mehreren Geräten meine bekannte Oberfläche an
    - Der Homeserver war über einen Switch mit dem Router verbunden. Nach einer Forumssuche habe ich ihn auch schon direkt an der FritzBox angeschlossen
    - Homeserver habe ich natürlich auch schon mal vom Strom getrennt
    - Im HSMonitor tauch auch nichts auf (Allerdings wüsste ich auch nicht, was ich bei der "Key"-Eingabe eintragen müsste
    - Über die Schalter läuft alles wie gewohnt
    - Über die ETS kann ich ebenfalls die Aktoren steuern
    - Über das KNX Addon von IOBroker kann ich ebenfalls meine Aktoren steuern.

    Habt ihr einen Ansatz für mich?

    Vielen Dank und beste Grüße

    #2
    Dann würde ich auf die Verbindung Server zu knx tippen. Wie ist er denn an den knx angebunden?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort.

      Die Verbindung sieht wie folgt aus. 192.168.178.24 ist meine S1

      2023-10-05 17_17_15-Projekteinstellungen.png

      Kommentar


        #4

        Da du die Tunnel des S1 verwendest: starte den S1 auch mal neu... eventuell sind alle Tunnelverbindungen belegt
        ​​​​​​
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Sven,

          danke für deinen Input. Einen Neustart habe ich gerade über die GUI der S1 durchgeführt. Leider hat dies nicht geholfen :-( Hast du noch weitere Ansätze?

          Viele Grüße und einen schönen Abend

          Kommentar


            #6
            Zeig mal einen Screenshot vom s1 in der ets bitte, inkl der Tunnel Einstellungen.
            Auf dem Experten Screenshot oben ist secure ja aus. Meines Wissens nach geht tunneling laut gira nur im secure Modus?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi BadSmiley,
              danke für deine Antwort! Am Tunneling etc habe ich in den letzten Wochen (?) nichts verändert und es lief bis vor kurzem.
              Will aber auch nicht behaupten, dass ich es von Anfang an 100% richtig eingestellt habe und jetzt irgendwas meine Einstellungen durchkreuzt.

              Anbei die Screenshots:

              ETS.png
              ETS2.png

              Kommentar


                #8
                Ich sehe keine Tunnel...

                Gira s1 Anleitung Punkt 3.3 sagt das es nur über secure Tunnel geht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo BadSmiley,

                  danke, ich verstehe.
                  Ich habe nun einmal mein Projekt mit "KNXnet/ IP routing (ohne KNX Secure Unterstützung)" hochgeladen (was in meinen Augen Sinn macht, weil ich KNX Secure ja nicht verwende). Die 1.1.255 ist in meiner Topologie nicht vergeben. Sie geht bis 1.1.202

                  Leider hat auch dies nicht geholfen.

                  image.png


                  image.png​​

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Screenshots sind Bullsh... Willst du nicht alles Pixeln? Routing geht nur mit einem Router, den du anscheinend nicht hast.
                    Die Tunnel des s1 sehe ich immer noch nicht. Wie wäre es, wenn du mal die Anleitung befolgst?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo BadSmiley,

                      ich bin leider einfach unsicher, welche Informationen ins Internet sollten und welche nicht. Daher habe ich manches gepixelt. Wenn sie dir so nicht helfen können, war das natürlich nicht meine Intension.

                      Ich habe die Anlage so übergeben bekommen und lese mich - auch anhand der Anleitung - ein. Manche Dinge sind für mich allerdings (noch) unverständlich. Danke für deine starken Nerven.

                      In Sachen Router habe ich (wohl fälschlicherweise) an meine Fritzbox gedacht...

                      Anbei die Screenshots des Tunnelings (ohne Pixel und in der Hoffnung, dass du diese meinst)
                      image.png
                      image.pngimage.png

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, den Tunnel 1.1.255 gibt es wenigstens schon mal. Aber ich bin weiterhin der Meinung, dies kann nur secure funktionieren kann. Ich habe mehrere Anlagen in der Art secure laufen. Der letzte Tunnel ist auch eine Empfehlung von Gira.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn sie dir so nicht helfen können, war das natürlich nicht meine Intension.​
                          Du willst nicht uns helfen sondern du willst Hilfe haben, und da sind manche Infos schon wichtig.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Mit Secure meinst du die "Sichere Inbetriebnahme" mit Gerätezertifikat etc., korrekt? Falls ja: Wir hatten das System in einer kleineren Probe-Ausführung zu Testzwecken so aufgesetzt. Als es dann jedoch in die Umsetzung innerhalb der Bauphase kam, wurde dies durch Hinweis von GIRA durch den Installateur verworfen ("würde im Nachhinein das Projekt an anderen Stellen kompliziert machen"). Aus dem Grund waren die Einstellungen im GIRA Experte und in der ETS so, wie in meinem zweiten Post.

                            Was mich wundert ist, dass plötzlich die Verbindung vom Server zum KNX nicht mehr funktioniert, zumal ich weder in der ETS noch im Experten rumgespielt habe.

                            Florian: Du hast natürlich vollkommen recht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Aber ich bin weiterhin der Meinung, dies kann nur secure funktionieren kann.
                              Grundsätzlich läuft es wohl auch ohne IP-Secure. Habe gerade einen HS genau so aufgesetzt und es funktioniert (steht aber noch im Büro, die Kundenanlage ist noch nicht fertig).
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X