Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 einbinden - Topologie Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 einbinden - Topologie Fragen

    Hallo zusammen, ich habe ein Gira G1 gekauft, leider weiss ich nicht genau wie ich den richtig in mein Projekt einbinden kann. Ich glaube ich hätte die Topologie am Anfang anders machen müssen... Ich hatte schon ein X1 und S1 am laufen. Was mir noch heute aufgefallen ist, dass ich noch ein IP-Router benötige? Kann ich den mit dem X1 sparen oder muss ich den unbedingt kaufen? Aktuell sie das bei mir so aus (screenshot): der Bereich (bei mir Hauptlinie 1.0) ist TP eingestellt. Die Linie 1.1 bis 1.3 TP. Linie 1.4 ist RF. Die Linien 1.1. und 1.2 und 1.3 sind mit einem Linienkoppler getrennt. Wie muss bei mir das Projekt aussehen wenn ich den G1 noch einfügen will, ohne groß umbauen zu müssen?

    Vielen Dank vorab!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der X1 kann keinen IP-Router ersetzen.

    Wie soll der G1 betrieben werden, als eigenständiges KNX-Gerät oder als Client für den X1?

    Im ersten Fall wird ein IP-Router benötigt, im zweiten Fall reicht es, den G1 und den X1 im gleichen Netzwerk zu betreiben.

    Kommentar


      #3
      Der G1 soll als Client für den X1 funktionieren, ich möchte auch die Türspechanlage von Gira damit steuern. Ja Ip-Router muss ich wohl noch kaufen. Wie würde dann die richtige Topologie bei mir aussehen? Was muss geändert werden?

      Kommentar


        #4
        Ich empfehle einen intensiven Blick in Giras Montage- und Bedienungsanleitung . Dort sehe ich G1, X1 und das TKS-IP-Gateway an einem gemeinsamen Netzwerk ohne IP-Router und ohne Platz für den G1 in der ETS-Topologie.

        Kommentar


          #5
          Dann habe ich wohl was falsch verstanden. Ich dachte ich muss das Gerät sowieso in ETS vorher konfigurieren?! Danke dir knxPaul!

          Kommentar


            #6
            Kannst du, dann läuft er aber unabhängig vom X1, ich würde mir das Leben leichterr machen und ihn als X1 Client verwenden.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank an meine Helfer! Hat super geklappt als Client einrichten! Damit ich nicht dumm sterbe, wie wäre denn bei mir der Weg in der Topologie wenn den als KNX Gerät einbinden würde?

              Kommentar


                #8
                Versuchen wir als Gedankenspiel Giras Vorschlag "Gira G1 in Bereichslinie":
                • KNX IP-Router mit PA = 1.0.0
                • der G1 muss in die Bereichslinie 0.0.x mit einer PA = 0.0.2 beispielsweise; in der ETS steht da Backbone.
                Ein Beispiel findet sich in [#11] von IP oder TP Backbone bei IP Router und Linien Koppler .


                Kommentar


                  #9
                  Super, danke dir knxPaul!

                  Kommentar


                    #10
                    Der Gira-Vorschlag funktioniert aber nicht oder ist unnötig aufwendig, da er die dann notwendige Hauptlinie ja gar nicht braucht.

                    Er hat ne Linie mit seinen KNX Geräten eine Hauptlinie mit dem X1 drinnen (was schon unnötig ist) und dann noch oben drüber eine Bereichslinie.

                    Meine Empfehlung für ein EFH.

                    Die Hauptlinie im Medium TP nehmen, dort alle Geräte des Innenbereiches des Hauses drauf packen, inkl. dem X1 und sofern dann noch notwendig einen KNX -IP-Router auf die 1.0.0 und G1 auf 0.0.x mit x ungleich 0.

                    Eine Linie 1.1.x dann eben als Außenlinie oder Sublinie wegen einer Einliegerwohnung oder RF Komponenten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      die dann notwendige Hauptlinie ja gar nicht braucht.
                      In [#1] finde ich vier Linien 1.1 bis 1.4, die offensichtlich für mindestens zwei getrennte Wohnungen plus RF plus Außenlinie realisiert sind. Diese vier Linien werden jetzt schon mit der Hauptlinie 1.0.x verbunden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok habe ich etwas ungenau geschaut gehabt, aber das es wirklich getrennte Wohneinheiten sind und nicht nur Aufteilung in EG / OG und womöglich noch mit zentraler Verteilung und dann Aktoren und Sensoren in getrennten Linien kann man nicht unterscheiden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist so wie es da steht, ich habe eine Linie pro Geschoss gemacht. Ein KNX-Planer hatte mir damals meine Geräte so geplannt und ich hatte die dann auch so gekauft. Ein Nezteil und Linienkoppler pro Geschoss... Ich habe damals wirklich Null von der Materie gewusst und musste komplett alles von Anfang an lernen. Kann sein dass es auch von Anfang an falsch war. Vielleicht auch so unnötig!?

                          Kommentar


                            #14
                            Testfrage: Sind die Linienkoppler auf Filtern eingestellt?

                            Ein Nein als Antwort interpretiere ich als "kann verbessert werden", mit gründlicher Planung und Vorbereitung. Das gilt unabhängig vom Betrieb des G1, der Ausgang der Frage war.

                            Kommentar


                              #15
                              Aktuell sind tatsächlich die Filter aus, weil ich seit kurzem X1 gekauft habe und den Betrieb mit Filter an noch nicht verstanden habe mit diesen Dummys... Vorher war aber alles an. Vielleicht kann mir das auch einer auf dem Wegen mal damit helfen, wenn wir schon dabei sind...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X