Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server. Ja/Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Timberwolf Server. Ja/Nein?

    Hallo, frage mich grade ob die 700euro in einen TWS eine gute Investition sind oder nicht.
    Habe aktuell ein X1, der läuft zwar gut, die Visu entspricht aber nicht (mehr) meinen Erwartungen und im allgemeinen kann das Gerät einfach nicht wirklich viel...
    Würde ferner auch gern 1Wire Sensoren anbinden. Bei PT1000 überlegt man sich aufgrund der Preise halt immer 2mal ob man den Sensor mehr jetzt wirklich benötigt...

    Ich hatte die Firme vor Jahren mal so in Erinnerung auch hier im Forum dass sie finanziell nicht gut darstand, kurz vor der Pleite war. Man groß Dinge angekündigt hat, aber released eher sehr wenig wurde.

    Also was ist davon zu halten? Macht es Sinn oder eher nicht? Sind die finanziellen Probleme überwunden usw?

    #2
    Göran gbglace hat schon einiges dazu hier geschrieben, schmeiß mal die Sufu an. Ich denke, er würde dir zuraten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ja gelesen, aber nicht viel schlauer. Ich denke es ist wie es ist...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Die Firma lebt noch, und der TWS wird weiter entwickelt.
        Das Thema Visu hat da gerade absoluten Entwicklungsschwerpunkt und startet die Tage im Flächentest.

        Die Kisten sind jetzt auch nicht das billigste, aber im Vergleich mit einem X1 + S1 halten die gut mit und können in Teilen jetzt schon viel mehr als der X1. Wenn Die Visu die da gebaut wird einem gefällt ist das absolut eine Alternative.

        Ich persönlich finde es ganz gut mit dem Teil meine Logiken zu bauen und per MQTT und Modbus diverse Stromzähler quasi nativ anzudocken. Grafische Auswertungen und Datenlogging gehörten von Anfang an zur guten Basis an dem Gerät.
        Demnächst geht es bei mir neben den diversen reinen Stromzählern dann auch darum das Victron ESS im Keller da ran zu bringen.

        Was sich schon weiter entwickelt hat und im Detail immer mehr Freude macht ist die Mächtigkeit des internen Objektsystems. Jedes Gerät/Datenpunkt das/den man irgendwie als KNX, 1-wire oder MQTT oder Modbus oder REST-API oder IFTTT oder ekey quasi nativ an den TWS andockt ist in allen Instanzen instant verfügbar solange grob der Datentyp zueinander passt. Also überall wo man in Logiken (Eingänge / Ausgänge) oder Sende oder Empfangs Stellen das Auswahlmenü öffnet hat man sofort alles was irgendwie kompatibel ist zur Auswahl, selbst ein String mit ON/OFF (gern via MQTT übertragen) kann direkt mit einem booleschen Objekt verbunden werden ohne per Hand eine Mappinglogik bauen zu müssen.

        Was an IoT-Geräten so noch nicht anbindbar ist, verbinde ich derzeit via NodeRed. Das habe ich da in einem Container auf dem gleichen Stück HW laufen. Ich schaue aber immer wieder bei neuen Releases was davon dann nativ angebunden werden kann, auch wenn manches in Nodered schon extrem einfach gelöst ist (HUE-Lampen an KNX bringen).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Echt krasser schice…

          ich will eigentlich die ganze Zeit schon ein haben, seitdem die auf dem Markt sind.
          An Anfang hat mich die Vielzahl an Text
          ​​​​​​Optionen/Abos und Stefan abgeschreckt.

          Jetzt (wieviel Jahre später seit Start). Ist es echt nicht besser geworden. Der Text erschlägt einen mal absolut.
          Da gibt es ne Anleitung wie man welches Gerät bestellt. Aber am Ende weiß ich doch nicht was ich für das Geld letztendlich kaufe.

          gbglace
          kannst du das mal grob zusammenfassen, was man da jetzt im Idealfall kaufen sollte? Das ist mir echt alles zu kompliziert.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Man muss im Forum ja nur zum 3. mal lesen "eigentlich habe ich ja Urlaub... ABER.....und dann folgen ca 60.000 Worte kurze Erklärung!" dann weiß man, das es nicht besser wird, aber man weiß immer noch nicht was man kauft oder kriegt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              kannst du das mal grob zusammenfassen, was man da jetzt im Idealfall kaufen sollte? Das ist mir echt alles zu kompliziert.
              Ja die Modellvielfallt ist gut gemeint aber im EFH Endkundenbereich nicht notwendig.

              Den XS würde ich noch in Betracht ziehen wenn ich irgendwie sowas wie eine Ferienwohnung / Gartenhaus bei ordentlichen Dimensionen des Grundstücks habe und dort auch einiges an Sensorik und Logiken getrennt ablaufen lassen will aber die Visu/Cams/Datenlogging dann doch am Hauptserver abwickle. Im Zweifel kann man sich damit auch eine zweite lokale KNX-Installation basteln und die beiden "Welten" per MQTT koppeln ohne KNX-IP Router.

              Ab den beiden Varianten L oder XL wird es interessant den als eigentlichen Gebäudeserver in Betracht zu ziehen. Software wird immer umfangreicher werden, Spieltrieb an den Anlagen und Funktionserweiterungen per Docker-Container werden wohl auch zunehmen was einem mittelfristig zu den 8GB RAM zwingt.

              Ein frisch ausgelieferter Server ab der V4 mit der Visu wird über 10GB Platte konsumieren um allen Code und Services unterzubringen. Damit ist für lokale Datenhaltung alles gut was viel Speicher hat. Insofern je nach Favorisierung der Verortung der Speicherung (im Server vs z.B. im NAS) L oder XL als Hauptserver.



              Meinen 2600-er hatte ich auch mal aufrüsten lassen mit ner 500GB SSD.
              Mit den 4GB RAM habe ich da bisher keinen Engpass. Mal schauen wie das mit der Visu wird und wenn man da viel mit Cams macht. Ohne Not den auf XL3500 updaten will ich da erstmal nicht.



              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Es gibt aber nur noch die 3500er Familie in verschiedenen Ausführungen. Also dann den 3500L als Empfehlung?

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin bei TWS raus. Hab nen 950Q und finde das Abomodell daneben. Es ist völlig richtig, dass man das Abo nicht abschließen muss ABER der Server ist nun noch keine 3 Jahre alt und ich kann keine ETS6 Dateien importieren. Dieses zu upgraden würde mich mehrere hundert Euro kosten um dazu noch weitere versprochene Funktionalitäten zu kaufen welche ich nicht brauche. Jetzt kam die Werbung ich könne den TWS in Zahlung für einen 3500 geben. Der TWS vegitiert nun als 1Wire Gateway in der Verteilung.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es denn noch ein abo?
                    Ich finde da absolut nix dazu.

                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      dito
                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Ausgelöst durch einen anderen Beitrag ist mir der Timberwolf-Server wieder näher in den Interessenkreis gerückt. Ich hatte mir daraufhin die Herstellerseite angesehen und war im Shop gelandet. Dort kann man z.B. den TWS 3500M für 838€ kaufen.

                      Es gibt eine lange Liste an Funktionsbeschreibungen in der u. a. steht:
                      • NEU! Alle angebotenen Updates sind lebenslang kostenfrei
                      • NEU! Upgrade auf kommende V4 ist kostenfrei enthalten (siehe TAB "Lieferumfang")

                      Von Lizenzen findet sich kein Wort. Ist das wegen dem „neu“? - wurde das Lizenzmodell abgeschafft?


                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...su#post1899231

                      Kommentar


                        #12
                        Es scheint so als wären verschiedene Upgradestufen inklusive. Beim 3500XL und L sogar Ultra:

                        https://elabnet.atlassian.net/wiki/s...en+Firmware+V4

                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Es gibt eine lange Liste an Funktionsbeschreibungen in der u. a. steht:
                        • NEU! Alle angebotenen Updates sind lebenslang kostenfrei
                        • NEU! Upgrade auf kommende V4 ist kostenfrei enthalten (siehe TAB "Lieferumfang")
                        So wie ich es verstehe gilt dies aber nur für V4?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es jemanden interessiert, ruft doch einfach bei ELABNET an, die sollten wissen, was sie haben und verkaufen.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt einen Server zu kaufen so wie er aktuell mit Software ausgestattet ist. Das findet man im Shop.

                            Dabei sind soweit Updates für die Systemsicherheit und Bugfixes bestehender Features.

                            Will man auch neue Features haben kann man das hinzukaufen, das erfolgt dann aus dem Server heraus.
                            Mit jedem Kauf erhält man diese Featureupgrades für 1 Jahr oder die nächste Vollversion. Und bei der aktuellen Aktion in der Stufe Ultra, was dann eben bedeutet die Visu in der kommenden V4 in soweit vollem Funktionsumfang.

                            Für detailliertere Fragen entweder im TWS Forum oder individuell per Anfrage an Elabnet.
                            Hier im Forum ist kurzfristig erstmal kein Herstellersupport zu diesen Fragen zu erwarten.




                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde den Timerwolf echt spannend, habe einen x1 und hoffe, dass die x1-Community das Ding zum Fliegen bekommt, von Gira wird da nicht viel kommen.

                              Gerade daher finde ich das Lizensierungsmodell von Elabnet zwar kompliziert, aber sehr sinnvoll für einen Nischenmarkt.

                              Ich warte mal, bis es mehr Infos zur Visualisierung in der Fläche gibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X