Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM für Flur...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PM für Flur...

    Hallo zusammen,

    gefühlt ganz schön viele PM-Threads in letzter Zeit. Aber ich habe hier mal eine Frage zu meinem Flur.

    Ich kann mich für unseren Flur im UG nicht entscheiden ob ich einen PM in die abgehängte Decke einsetze oder in die freie UP-Dose mittig im Flur auf Schalterhöhe.
    Ich sehe einen Vorteil für den MDT SCN-BWM55T.G2 da er erstens unsere Katze wohl ignorieren würde und zweitens die freie UP-Dose "sinnvoll" füllen würde.
    Aber funktioniert dieser BWM in dieser Anordnung in dem Flur? Er ist mit 180° angegeben und würde gegenüber der wichtigen Räume liegen und so eine Präsenz wohl direkt erkennen. Oder lieber ein SCN-P360L3.03 unter der Decke?

    Und noch eine Frage zu den beiden Meldern. Funktioniert es mit einer Zeitschaltfunktion das der Melder zwei unterschiedliche Leuchtkreise schaltet? Also z.B. ab 19 Uhr nicht mehr die Deckenspots sondern nur noch die Orientierungsleuchten am Boden? Also würde er Zeitabhängig über die Tag/Nacht Funktion zwei unterschiedliche GAs senden?

    Anbei zwei Bilder. Auf dem Bauplan wäre es der rote Punkt.

    foto16.10.23152021uhdtp.jpg

    foto16.10.23213426z2ib8.jpg

    Gruß Thies
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Theees; 16.10.2023, 22:11.

    #2
    Zitat von Theees Beitrag anzeigen
    Also würde er Zeitabhängig über die Tag/Nacht Funktion zwei unterschiedliche GAs senden?
    Nicht am gleichen KO aber getrennte Kanäle geht.

    Ansonsten einfach das Handbuch studieren und die Applikation in der ETS anschauen, das erkennt man schon wenn man die KO sieht die dann freigeschaltet werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Aber funktioniert dieser BWM in dieser Anordnung in dem Flur?
      Der Melder würde recht mittig sitzen und hätte +-2,5m zu den entferntesten Türen. Deshalb nehme ich an, dass das gut funktioniert. Im Zweifel einfach ausprobieren. Die grüne Leitung liegt ja hoffentlich bereits in der Dose, oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nicht am gleichen KO aber getrennte Kanäle geht.
        Ja passt, dann klappt das ja. hab gestern schon durchs THB geblättert und war dann unsicher ob nur unterschiedliche Dimmwerte bei Tag/Nacht gesendet werden können. Aber da sind ja zwei Lichtkanäle definiert.

        Wenn ich das richtig sehe könnte ich so ja auch über die Grundeinstellung je Lichtkanal definieren das der Melder Tagsüber als Halbautomat und nachts als Vollautomat funktioniert. Ich hoffe nicht das ich den Halbautomaten brauche aber Frauen denken da ja manchmal anders.

        Hättest Du oder noch jemand eine Idee wegen der Position Decke oder Wand?

        Gruss!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Die grüne Leitung liegt ja hoffentlich bereits in der Dose, oder?
          Ok danke Dir! Grüne Leitung liegt

          Kommentar


            #6
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Ich hoffe nicht das ich den Halbautomaten brauche aber Frauen denken da ja manchmal anders.
            Nicht nur das. Wenn man im Haus wirklich wohnt, fallen schnell Dinge auf, die man sich anders vorgestellt oder geplant hat. Gerade Automatiken, Szenen und ähnliche Geschichten enstehen so richtig erst nach dem Einzug...

            Kommentar


              #7
              Ja ist auch richtig. Ich habe schon einige Automationen die für „Smarthomes“ gepredigt werden und die ich anfänglich eingerichtet habe wieder deaktiviert weil sie für uns einfach nicht gepasst haben. (Allerdings mit Homematic)
              Nach der Renovierung habe ich jetzt überall grüne Leitung rein geschmissen und ne UV mit Reserve und die Homematic fliegt nach und nach raus.

              Hoffe aber das Automatik im Flur laufen sollte

              Kommentar


                #8
                Die Decken PM sind halt etwas umfangreicher in der Applikation, einfach weil mehr Kanäle zur Verfügung stehen.

                Den Flur selbst sieht er gut. Der Flur selbst ist Recht schmal, die Gefahr das ein Deckenmelder sehr in die Räume schaut daher nicht wirklich gegeben aber dennoch lost ein Deckenmelder dann immer etwas zeitiger aus, da er eben auch in die Laibung schauen kann. Ich hab es gern das mich der Melder schon in der Türe sieht, so dass ich in einen Raum Tete bei dem Licht schon an ist oder Just gerade am eindimmen ist und nicht erst wenn ich drinnen stehe.

                An die Stelle in der Wand sonst alternativ eine MDT LED-Anzeige. Fällt einem bestimmt noch genug ein was man da dann drauf visualisiert.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ich hab es gern das mich der Melder schon in der Türe sieht, so dass ich in einen Raum Tete bei dem Licht schon an ist oder Just gerade am eindimmen ist und nicht erst wenn ich drinnen stehe.
                  Das wäre mir in der Tat auch wichtig. Da geht die Tendenz dann eher zum SCN-P360L3.03.


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  An die Stelle in der Wand sonst alternativ eine MDT LED-Anzeige. Fällt einem bestimmt noch genug ein was man da dann drauf visualisiert.​
                  Ich denke ich mache die Dose einfach zu. Der Flur ist aktuell nur vorgestrichen daher kleinere Änderungen noch möglich. Im benachbarten Treppenhaus ist eine Bedienzentrale geplant um die Etage zu visualisieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde wahrscheinlich mich mehr nach der Katze richten und den BWM55 nehmen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich hatte nochmal hin und her Überlegt und mich dann für den BWM55 entschieden.
                      Soweit klappt die Erkennung ganz gut. Ich muss hier sicher noch mit den Empfindlichkeitseinstellungen spielen aber soweit tut er schonmal was ich erwarte.

                      Ich habe allerdings ein "Problem" mit der Erkennung der Helligkeit. Obwohl es im Flur, für mein subjektives Empfinden, ausreichend Hell ist, zeigt mir der BWM immer 0 Lux(?) an. Ich habe hierzu das KO Nr. 97 Helligkeit Messwert 2 Byte mit einer GA mit der Easy-KNX-App verknüpft.
                      Wenn ich die, dem BWM gegenüberliegende Tür öffne, springt die Helligkeit in der App sofort auf über 1000. Wenn ich sie langsam schließe kann ich sie auf bis ca. 60 herunterdrücken. Darunter geht's direkt auf 0. Kann der BWM den Bereich unter 60 nicht mehr zuverlässig erfassen? Oder mache ich hier etwas falsch? Denn wenn er fast immer auf 0 geht kann ich ja grundsätzlich keine helligkeitsschwelle für Schaltbefehle hinterlegen.
                      Aktuell schaltet er nur das Nachtlicht. Das würde später sowieso von einem Tag/Nacht Objekt getriggert. Aber diese Frage interessiert mich generell.

                      Gruß!

                      Kommentar


                        #12
                        Interessante Frage... der BWM55 in der Serie .02 sollte 5-1000 Lux können. Also durchaus auch unterhalb von 60 Lux noch unterscheiden können. Ich nehme an, dass du eine aktuelle Revision des Melders im Einsatz hast?

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist der oben verlinkte .G2.

                          Erste Erkenntnis:

                          Die App liefert schon mal Käse. Habe GA 5/0/0 auf einen 16 BITS Generischen Indikator gelegt. 2 Byte lt. THB macht 16 Bit nach meinem Leienhaften Verständnis. Bei Licht an zeigt die App aber Werte jenseits der 10000 an. Also doch mal in der ETS geschaut.

                          Zweite Erkenntnis:

                          Folgendes meldet die Diagnose. Bei Deckenlicht "ein" geht der Lux Wert hoch auf über 293Lux. Bei Licht aus fällt es wieder auf 0. Also ich habe jetzt keinen Anhaltspunkt wie hell oder nicht hell z.B. 20 Lux sind. Aber würde vermuten das 0 doch einfach stock finster sein müsste.
                          Der Flur ist, da noch 2 Türen in naher Zukunft gegen welche mit großem Glaseinsatz getauscht werden, aktuell wirklich nicht sehr Hell. Aber auch nicht so dunkel das ich jetzt jedes mal beim durchlaufen Licht einschalten muss.

                          Edit: Was mir gerade auffällt: Woher kommen denn diese Zwischenwerte von 162 beim einschalten bzw. 4,26 beim ausschalten? Sind das einfach zwei Messungen bei ansteigender/abfallender Helligkeit? Und was meint hier "01 AA" und "00 00"?

                          Diagnose.jpg
                          Zuletzt geändert von Theees; 31.10.2023, 12:43.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Helligkeitssensorik ist teilweise schwierig. da gibt es schon einige Threads zu.

                            Alle Melder haben aber das folgende Prinzip. Die Messen nicht die diffuse Helligkeit wie Sie Dein Auge registriert, sondern die schauen recht gerichtet auf eine Fläche und nehmen die von dort reflektierte Helligkeit auf. Wenn also die Oberfläche genau gegenüber des Sensor eher matt und dunkel ist, dann scheint das für den immer ein sehr dunkler Raum zu sein und er wird zu zeitig auslösen.
                            Da leiden auch Deckenmelder drunter. spannend ist also wo genau ist dieser Helligkeitssensor und wo schaut er drauf.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                              Und was meint hier "01 AA" und "00 00"
                              Das sind die Rohwerte in Hex Schreibweise aus dem Telegramm, hinter der Pipe ist es dann das konvertierte lesbare Format mit Einheit entlang des gewählten DPT, das was die ETS erzeugt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X