Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PT1000 Fühler MDT SCN-RT4UP.01 (Temperaturregler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PT1000 Fühler MDT SCN-RT4UP.01 (Temperaturregler)

    Moin moin.

    Mein SCN-RT4UP.01 zeigt auf allen 4 Kanälen immer 0°C an. Die PT1000 habe ich mehrfach getauscht und ausgewechselt. Leider ohne Erfolg.
    Habt ihr eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

    #2
    Verdrahtung geprüft?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      zeig mal deine Schaltung

      Kommentar


        #4
        Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
        Zeig mal deine Schaltung
        und die Einstellungen in der ETS

        Kommentar


          #5
          Anbei zwei Screenshots aus der ETS. Welche Schaltung soll ich zeigen? Den Anschluss des TP1000 habe ich zu Testzwecken mit Wagoklemmen gemacht.

          Kommentar


            #6
            Hier die Screenshots
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hier meine Lösung:
              …………..

              Ja, exakt so nichtssagend wie deine Screenshots.
              Damit man dir helfen kann, bringt keinem ein Screenshot des Gruppenmonitors was, denn das Ergebnis „0“ was kommt, war deine initiale Fragestellung.

              Und ein Screenshot von einer Automation in irgendwas bringt dir die Werte auch nicht auf den Bus.

              Daher:
              Screenshots von der Konfiguration des RT4UO.01 in der ETS mit den Parametern und Gruppenadressen; und mal ein Bild wo man die Verdrahtung der Fühler auf die Anschlussklemmen sehen kann,
              Vorher wird hier keiner helfen können..

              Kommentar


                #9
                Hallo Karsten,

                also zunächst einmal: es ist ja nur der Kanal 4 parametriert ... und ich kann auf dem letzten Bild nicht sehen, ob es auch Kanal 4 ist, der konkret angeschlossen ist. Der Anschluss über die Wagos ist zumindest einmal eine gute Idee. Da die Drähte sehr dünn sind, empfehle ich bei den Wagos, die doppelt zu nehmen (also ca. 1,5 mm abisolieren und dann mittig einmal umschlagen und verdrillen. Ist eigentlich IMHO nicht erforderlich, aber dient zum Sicherstellen des guten Kontaktes.

                Hast Du ein Multimeter greifbar? Dann miss bitte sicherheitshalber auch mal den Widerstand am PT1000 (MDT Sensor vorher abklemmen).

                In Deinem Screenshot bei #6 hast Du halt sehr, sehr viel abgeschnitten, so dass ich nicht richtig erkenne, was da gemeint ist. Sendet der Sensor ausschließlich auf die 0/3/10? Mir sieht es irgendwie so aus, als ob da noch was mit der 0/3/6 wäre ...

                Mach' doch bitte mal einen Screenshot von den Kommunikationsobjekten, wenn du den Sensor in der Topologieansicht gewählt hast ...

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #10
                  Der Fehler ist gefunden. Die Linie war falsch eingestellt und kein Linienkoppler vorhanden. Vielen Dank für den Hilfeversuch.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X