Hallo,
da ich gerade eine Wohnung kernsaniere und Interesse an einem kleinen SmartHome-System habe , jedoch auch auf Stabilität und Sicherheit wert lege bin ich hier beim KNX gelandet.
Bis jetzt habe ich nur ein paar Grundinfos zu den einzelnen Systemen wie Homematic IP, Hue, ZigBee-Aktoren und würde aber gerne zur späteren Steuerung HomeAssistant nutzen.
Gute Infos zur Heizungs-Thermostatkopfsteuerung über das KNX-Heizungs-Aktor und den Stellmotoren habe ich schon erhalten und hoffe das mit meinen anderen Anforderungen auch so läuft.es
Wobei ich beim System-Mix bin.
Ich möchte später u.U. noch mit ein paar ESP-Tests experimentieren und es wäre gut wenn ich z.B. mit ESP-Sensorwerten z.B. eines BME680, man damit Aktoren in KNX steuern kann ... ich glaube es gibt da eine Möglichkeit zur Integration ...
Als Anforderung hätte ich schon einiges, wie Sprachsteuerung, einige dimmbare LED's, Automationen,
Wie steuert ihr eigentlich bei KNX die dimmbaren-LED's (ich meine an den Tastern)... gibt es an den Tastern nur + und - (lampensymbol) oder auch ein Ein/Aus Schalt-Symbol.
Wenn letzteres, wie löst man dies wenn man in einem Raum z.B 2 Jalosien, 4 x dimmbare LED's , eine Raumtemp-Regelung und evtl. noch eine E-Fußbodenheizungs-Tempregelung hat... das wäre ja dann ein Tasterjungle oder?
Ich poste auch gerne mal meine Anforderungsliste falls gewünscht damit man erkennt was ich eigentlich alles möchte.
Viele Grüße
Achim
edit:
die KNX-Aktoren wie z.B. Fensterkontakte oder Stellmotoren bei Ventilen benötigen diese für jeden Kontakt/Motor ein eigenes Buskabel ist das richtig?
Ps. ein Bux zu KNX habe ich mir schon bestellt
da ich gerade eine Wohnung kernsaniere und Interesse an einem kleinen SmartHome-System habe , jedoch auch auf Stabilität und Sicherheit wert lege bin ich hier beim KNX gelandet.
Bis jetzt habe ich nur ein paar Grundinfos zu den einzelnen Systemen wie Homematic IP, Hue, ZigBee-Aktoren und würde aber gerne zur späteren Steuerung HomeAssistant nutzen.
Gute Infos zur Heizungs-Thermostatkopfsteuerung über das KNX-Heizungs-Aktor und den Stellmotoren habe ich schon erhalten und hoffe das mit meinen anderen Anforderungen auch so läuft.es
Wobei ich beim System-Mix bin.
Ich möchte später u.U. noch mit ein paar ESP-Tests experimentieren und es wäre gut wenn ich z.B. mit ESP-Sensorwerten z.B. eines BME680, man damit Aktoren in KNX steuern kann ... ich glaube es gibt da eine Möglichkeit zur Integration ...
Als Anforderung hätte ich schon einiges, wie Sprachsteuerung, einige dimmbare LED's, Automationen,
Wie steuert ihr eigentlich bei KNX die dimmbaren-LED's (ich meine an den Tastern)... gibt es an den Tastern nur + und - (lampensymbol) oder auch ein Ein/Aus Schalt-Symbol.
Wenn letzteres, wie löst man dies wenn man in einem Raum z.B 2 Jalosien, 4 x dimmbare LED's , eine Raumtemp-Regelung und evtl. noch eine E-Fußbodenheizungs-Tempregelung hat... das wäre ja dann ein Tasterjungle oder?
Ich poste auch gerne mal meine Anforderungsliste falls gewünscht damit man erkennt was ich eigentlich alles möchte.
Viele Grüße
Achim
edit:
die KNX-Aktoren wie z.B. Fensterkontakte oder Stellmotoren bei Ventilen benötigen diese für jeden Kontakt/Motor ein eigenes Buskabel ist das richtig?
Ps. ein Bux zu KNX habe ich mir schon bestellt

Kommentar