Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleines Projekt KNX mit HASS als Steuerzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
    Zur Software hätte ich eine Frage.
    Da ich nicht weiss ob ich jetzt mit 15 bis 20 Modulen hinkomme... wahrscheinlich schon... trotzdem dachte ich an die ETS6 Home dann wäre ich auf der sicheren Seite denke ich. Die muss nun jedes mal via Cloud aktiviert werden.
    Was ist da Eure Empfehlung?
    Fang mit der Demo an, mache den ETS-Kurs bei der Konnex auf der HP und dann hole Dir die Lite. Ein Upgrade zur Home wenn es notwendig werden sollte, dann über andere Aktionen die immer mal kommen. Wenn Du zu Hause am Testbrett eh alle Geräte vorparametrierst bist auf Baustelle auch nicht so von der Cloud abhängig.

    Keine Ahnung wie oft sich das Ding authentifiziert, ansonsten am heimischen Internet auf dem Laptop authentifizieren, zuklappen zur Baustelle fahren arbeiten.

    Bei den PM vergesse das mit dem Gira/Jung Mini in der Standardausführung, die taugen nichts. Als Standalone-Melder in einem Raum immer die Premium Varianten benutzen, gilt auch bei BJ und Co. die einfachen taugen maximal als Zuspieler da ist Bewegung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #92
      Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
      ich werde wohl bestimmt noch eine Außen-Line benutzen... ich wusste jetzt nicht ob ich das mit dem IP-Interface und einem Line-Koppler machen soll oder Router...jetzt steht er mal mit drauf
      Für eine Außenlinie reicht ein Koppler normalerweise völlig aus. Der verbindet einfach zwei grüne Leitungen, also TP zu TP. Ein IP-Interface bzw. einen IP-Router benötigst du nur, wenn du vom Medium IP zum Medium TP kommen möchtest bzw. musst. Das kann der Fall sein, um eine Verbindung der ETS zum Bus zu bekommen (alternativ USB-Schnittstelle) oder typischerweise um einen externen Server via IP ans KNX anzubinden - also zum Beispiel die üblichen DIY-Lösungen wie HA, NR, ...

      Kommentar


        #93
        fast richtig.

        Auch ein IP-Router ist ein Koppler.

        Ein Linienkoppler TP-TP ist verwendbar als Linienkoppler, Bereichskoppler, Linienverstärker.

        Ein KNX-IP-Router moderner Bauweise ist verwendbar als Medienkoppler, Linienkoppler, Bereichskoppler, Tunneling IP-Schnittstelle, (e-mail-Benachrichtigung, Zeitserver für den KNX-Bus)

        Eine KNX-IP Schnittstelle ist Tunneling IP-Schnittstelle, (e-mail-Benachrichtigung, Zeitserver für den KNX-Bus)

        Eine Linie anbinden daher nur mit Linienkoppler TP/TP oder KNX-IP-Router IP/TP.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #94
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          also zum Beispiel die üblichen DIY-Lösungen wie HA, NR, ...
          perfekt dann ist der Router genau ideal da ich HA nutzen will

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Konnex
          Diese Abkürzung sagt mir nichts... kannst du mir bitte einen Link senden zu der Schulung

          Konnex habe ich gefunden, bei Schulungen scheint es jedoch sehr viele zu geben... Du meinst aber nicht den 30 Std Grundkurs mit Zertifikat?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Bei den PM vergesse das mit dem Gira/Jung Mini in der Standardausführung, die taugen nichts. Als Standalone-Melder in einem Raum immer die Premium Varianten benutzen, gilt auch bei BJ und Co. die einfachen taugen maximal als Zuspieler da ist Bewegung.
          und wieso wundert mich da nichts mehr...
          Ok dann sende ich das Teil zurück aber die einzigen die ich als Premium gefunden habe (bei Gira wäre es Komfort) ist von BJ, von Jung und Gira finde ich nix..
          edit: bei Gira meinst Du dann bestimmt den Komfort
          https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoCfg4QAvD_BwE

          Du hattest schonmal in einem Thread die Jung und Gira Präsenzmelder empfohlen, leider stand der Typ nicht mit dabei.


          Online-kurs, klar mache ich alles was mir hilft. Danke für die wichtigen Infos!

          edit:
          bei BJ ist es noch schwieriger.. da scheint es einen sehr hochwertigen Premium zu geben und einen günstigen Bruder von ihm
          https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html

          und den hier von BJ, nennt sich auch Premium ist aber viel günstiger
          https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html
          Zuletzt geändert von bayern01; 25.10.2023, 10:02.

          Kommentar


            #95
            Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
            ich werde wohl bestimmt noch eine Außen-Line benutzen... ich wusste jetzt nicht ob ich das mit dem IP-Interface und einem Line-Koppler machen soll oder Router...jetzt steht er mal mit drauf
            Für eine Außenlinie funktioniert nur ein Linienkoppler. Bei einem Router müsstest du ohnehin mindestens 2 Stück einsetzen um wieder auf KNX-TP zu kommen.
            Ein Router kann aber alles was ein IP-Interface auch kann, idr brauch man keinen Router außer man möchte 2 Linien mittels Ethernet verbinden oder KNX-IP Geräte einbinden.
            Für Visualisierung und so Servergeschichten bin ich ohnehin der Meinung dass eine getunnelte Verbindung besser ist, da hört man "automatisch" alles mit was auf der Linie abgeht und hat auch nichts mit Filterregeln zu tun usw. Sowas kann ein IP Interface als auch ein Router.

            Eine IP Schnittstelle bringen heute aber einige Geräte ohnehin von Haus aus mit, Gira X1. Sodass sich als dediziertes Gerät ein Router schon mehr lohnen kann. Ich habe meine MDT IP Schnittstelle zB mit Kauf des X1 verkauft weil sie mir da keinen Vorteil mehr gebracht hat...

            Auf jedenfall sollte der Router aber Secure können...
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.10.2023, 13:08.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Auf jedenfall sollte der Router aber Secure können
              Secure kann er.
              Ich hätte also nur ein IP-Interface benötigt um auf Home-assistant zu kommen.
              Ich habe das so verstanden.

              Wenn ich von meinem Lan (wo HA läuft) oder von außen via VPN auf mein KNX zugreifen will dann brauche ich eine IP-Router

              ja das ich bei 2 Linien 2 Router brauche hatte ich heute in einem Video gesehen

              Kommentar


                #97
                gbglace Danke fürs Aufpassen was das Wording angeht!

                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Auf jedenfall sollte der Router aber Secure können...
                In diesem Szenario scheint das in Zukunft sinnvoll sein zu können. Ansonsten wirkt Secure in der selbstgenutzten Immobilie für mich derzeit eher wie unnötiger Stolperstein.

                Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                Wenn ich von meinem Lan (wo HA läuft) oder von außen via VPN auf mein KNX zugreifen will dann brauche ich eine IP-Router
                Nein, dann brauchst du eine Schnittstelle. Also zumindest für den einfachen Zugriff. Das naheliegenste wäre eine IP-Schnittstelle, aber auch eine USB-Schnittstelle kann dich "auf dein KNX zugreifen" lassen. Da kommt es jetzt darauf an, was du mit "Zugriff" meinst. Und ob du mit "von meinem LAN (wo HA läuft)" auch meinst, dass der HA auf diesem Weg ans KNX angebunden werden soll.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                  edit: bei Gira meinst Du dann bestimmt den Komfort
                  Das ist das tolle beim KNX. 400 Hersteller und fast so viele unterschiedliche Namen / Begriffe für ein und die selbe Sache. Bei BJ ist es Premium, bei Gira Komfort und bei Jung Universal wenn ich mich nicht täusche.

                  Bei allem was nicht hart in den Standard gedruckt ist nutzen die die Volle Flexibilität die der Duden zulässt. Ich habe z.B. immer noch nicht verstanden was Hager in den Handbüchern unter einer Wischer-Funktion bei Schaltaktoren versteht.

                  Bei BJ gibt es quasi 4 Melder, einen mit mehr Reichweite und größerem Gehäuse und einen mit kleinerer Reichweite und kleinerem Gehäuse und beide jeweils mit kastrierter Applikation und eine mit brauchbarer Applikation.

                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Für eine Außenlinie funktioniert nur ein Linienkoppler. Bei einem Router müsstest du ohnehin mindestens 2 Stück einsetzen um wieder auf KNX-TP zu kommen.
                  a) quatsch
                  b) wollte er ja eh einen Router haben, insofern wäre es eine valide Option die Außenlinie per Router anzubinden.
                  Da die aber sehr wahrscheinlich auch in der Hauptverteilung beginnt wegen Spannungsversorgung, ergibt es preislich usw. keinen wirklichen Vorteil hier auf einen Router zu setzen.
                  Sollte so eine Außenlinie aber etwas deutlich abgesetzt vom Wohnhaus auch noch eine UV mit REG-Geräten haben, dann kann der Router wieder von Vorteil sein, da man dann die KNX-Leitung zu der UV sich sparen kann und stattdessen das LAN mit Glasfaser dahin bringt. das reduziert Überspannungsschutzaufwand. Und LAN hat man da ggf eh wegen WLAN-AP's und IP-Cams an einer Gartenhütte / Garage /Carport.

                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Für Visualisierung und so Servergeschichten bin ich ohnehin der Meinung dass eine getunnelte Verbindung besser ist
                  Ja das stimmt wohl sogar für HA, dass man da besser die Tunnel-Verbindung statt die Routingverbindung wählt.

                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Eine IP Schnittstelle bringen heute aber einige Geräte ohnehin von Haus aus mit, Gira X1.
                  Ja weswegen ich bei Testbrettern auch eher USB-als Alternative andenke.
                  Der TE hier aber alles außer einen X1 sinnvoll benötigen kann ist das erstmal keine Option. Wobei ein TWS mit 25 Tunneln das auch leisten könnte.
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  MDT IP Schnittstelle zB mit Kauf des X1 verkauft
                  Das kann dann einer valide Option werden, wenn HA dann ggf doch mal nicht mehr die beste Lösung ist oder zumindest der drunter sitzende RPI. Ich habe eine HA-Instanz auf meinem TWS laufen (spart mir also den RPI und die Schnittstelle).

                  Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich von meinem Lan (wo HA läuft) oder von außen via VPN auf mein KNX zugreifen will dann brauche ich eine IP-Router
                  Nein.
                  Den Router braucht es nur wenn man damit Linien koppeln will und oder man hat effektiv reine KNX-IP Geräte am Bus (Weinzierl Multi-IO, Gira G1) oder Pseudozertifizierte KNX-IP-Geräte wie einen geflashten Tasmota und andere Softwarelösungen die ggf nur das Routing Protokoll implementiert haben.

                  Meistens genügen die Schnittstellen aber vollkommen aus. HA mag eh lieber das Tunneling und die ETS funzt damit auch wunderbar und Nodered und andere handy-Apps klappen auch mit dem Tunneling. VPN hat mit alledem gar nix zu tun, weil Du damit erstmal nur einen Zugriff in dein heimisches LAN baust. Und von Dort aus tut es dann auch die Tunnelverbindung.

                  Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                  Konnex habe ich gefunden, bei Schulungen scheint es jedoch sehr viele zu geben
                  das hieß mal eCampus oder so, das ergibt dann halt einen Gutschein für eine rabattierte ETS und der Kurs geht ne Stunde und kostet nix.


                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    eine USB-Schnittstelle kann dich "auf dein KNX zugreifen" lassen. Da kommt es jetzt darauf an, was du mit "Zugriff" meinst. Und ob du mit "von meinem LAN (wo HA läuft)" auch meinst, dass der HA auf diesem Weg ans KNX angebunden werden soll.
                    ja genau.
                    wenn hier HA mit läuft dann im gleichen LAN und subnet wie z.B. ein IP-Interface laufen würde.
                    Ich dachte ursprünglich ich benötige den/die IP-Router um über zwei versch, getrennte Lines routen zu können.

                    Es wird bei mir so aussehen
                    - KNX Line für die Wohnung
                    - 2. Line für Außen
                    - im gleichen Subnet wie der HA-Server soll auch das IP-Interface/Router installiert sein

                    Was ich erreichen will:
                    - Wenn ich im Ausland oder egal wo bin, muss ich via VPN auf KNX mit der ETS-Software zugreifen können.
                    - im gleichen Anwesen wird wahrscheinlich eine weitere Wohnung saniert und mit KNX ausgestattet
                    - Diese zweite Wohnung soll dann später auch auf die bereits installierte Außenline bzw. auf bestimmte Sensoren etc. dort zugreifen können, oder ist es besser hierfür eine Art 3. öffentlichen Line zu installieren?

                    Edit: die 3. Linie bezieht sich auf Wohnung =(1. Linie), Keller und evtl. Garage= (2. Linie) , Außen =(3. Linie z.B. für öffentliche Wetterstation, oder div. andere Sensoren).
                    Ich möchte nur flexibel genug sein.
                    ich weiss heute noch nicht ob ich nicht doch die Wetterstation via ESP und Ha anbinde.
                    Steckdosen in Garage und/oder keller möchte ich schon via KNX kontrollieren
                    Edit-ende:

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Nodered und andere handy-Apps klappen auch mit dem Tunneling.
                    Ja, Node-Red interessiert mich auch und würde ich auch gerne nutzen
                    Muss ich bei einem IP-Interface tunneling nutzen oder geht das auch via normal Verbindung... der Rechner steht ja eh im gleichen Netz

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    eCampus oder so, das ergibt dann halt einen Gutschein für eine rabattierte ETS und der Kurs geht ne Stunde und kostet nix.
                    ok da muss ich nochmals suchen
                    Danke für die Info

                    edit; hab's gefunden, musste mich nur noch bei knx registrieren. Stimmt da gibt's im Anschluss eine KNX-Lite wohl dazu

                    Frage noch zum Gira Präsenzmelder.

                    meint ihr diesen hier?
                    dann schaffe ich es vielleicht noch meiner Bestellung hinzuzufügen
                    da noch nicht versendet

                    GIRA 222500 KNX Präsenzmelder Mini Version I03 Komfort I02 ?
                    Zuletzt geändert von bayern01; 25.10.2023, 16:52.

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      a) quatsch
                      b) wollte er ja eh einen Router haben, insofern wäre es eine valide Option die Außenlinie per Router anzubinden.
                      Ändert aber nichts daran dass du an eine Außenlinie wenn sie KNX-IP spricht keine Wetterstation anschließen kannst. Von daher stimmt das schon du brauchst dann noch einen Router der es dir wieder nach TP umsetzt.
                      Will 2 Linien mit Router koppeln und an beiden Enden KNX-TP haben brauche ich 2 Router nicht einen.

                      Bei Tunneling muss man bedenken dass ein IP-Interface oder Router nicht beliebig viele Tunnel aufbauen kann. Oftmals nur 4.
                      Wenn man da nun einen Haufen an IP Dienst hat, NodeRed, Homeassistent etc kann es sein dass einem irgendwann die Tunnel ausgehen.
                      Vllt kann es da durchaus Sinn machen noch MQTT zwischen zu schalten, es muss ja nicht jede Anwendung direkten Zugriff auf den Bus haben...auch muss nicht jede Anwendung bei Neustart Readbefehle abschicken weil sie sämtliche Statusmeldungen wissen will. Aber sind eher Sachen für später.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ja das stimmt wohl sogar für HA, dass man da besser die Tunnel-Verbindung statt die Routingverbindung wählt.
                      ​Macht rein technisch gesehen auch mehr Sinn. Es kommt dem USB-KNX-TP Adapter der im HA Server steckt am nächsten..
                      Routing sehe ich eher da wo man Traffic isolieren will zB MehrparteienHaus oder beim Anbinden von KNX-IP Geräten Gira G1 usw.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 25.10.2023, 16:58.

                      Kommentar


                        doppelt

                        Kommentar


                          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                          Was ich erreichen will:
                          - Wenn ich im Ausland oder egal wo bin, muss ich via VPN auf KNX mit der ETS-Software zugreifen können.
                          das geht alles mit Tunneling

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Will 2 Linien mit Router koppeln und an beiden Enden KNX-TP haben brauche ich 2 Router nicht einen.
                          Ja einer war ja im Zweifel eh da wegen der Diskussion wie bekomme ich den Bus ans IP, per Router oder Schnittstelle.
                          Die Außenlinie per IP wäre dann klar, zwei Router statt ggf einer Schnittstelle und einem LK.


                          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                          Muss ich bei einem IP-Interface tunneling nutzen oder geht das auch via normal Verbindung... der Rechner steht ja eh im gleichen Netz
                          Tunneling meint vom IP-Medium irgendwas sich auf den KNX-direkt in die TP-Linie verbinden, denn jeder Tunnelendpunkt einer solchen Schnittstelle ist ein Teilnehmer auf der TP-Linie.

                          Bei KNX-IP-Routing ist alles was im Medium IP passiert auf der anderen KNX-Linie im Medium IP.

                          Das sind also alles Begriffe und Zustände aus der Sicht des KNX-Busses und seiner Topologie. das hat nix mit Den LAN-Zaubereien und Subnetzen und normalen oder unnormalen Verbindungen zu tun.

                          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                          - im gleichen Anwesen wird wahrscheinlich eine weitere Wohnung saniert und mit KNX ausgestattet
                          - Diese zweite Wohnung soll dann später auch auf die bereits installierte Außenline bzw. auf bestimmte Sensoren etc. dort zugreifen können, oder ist es besser hierfür eine Art 3. öffentlichen Line zu installieren?
                          Um dafür eine saubere KNX-Topologie zu entwerfen muss klar sein wie in dem Gesamtobjekt eine LAN-Struktur ausschaut. Man kann das recht gut ohne Abhängigkeit zu IP bauen, dann darf aber auch keiner den Zwang verspüren sich sowas wie G1 als eigenständiges KNX-IP-Gerät usw. in seine Wohneinheit installieren zu wollen.

                          Soll das dennoch sein, dann hast aber im Zweifel auch drei LAN-Strukturen im Haus. Ein KNX-LAN, ein LAN mit Deiner Fritze am Internet und ein LAN für die andere Wohneinheit mit eigenem Provider und Fritze. Das KNX-LAN dann mit den anderen beiden LAN sicher koppeln kann dann sportlich werden.


                          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                          Stimmt da gibt's im Anschluss eine KNX-Lite wohl dazu
                          die Lite für 0,00 oder gut rabattiert die Home.

                          Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                          GIRA 222500 KNX Präsenzmelder Mini Version I03 Komfort I02
                          Ja das ist der gute, die Zonentrennung darfst da nicht wirklich verwenden wollen, aber die Sensitivität ist sehr gut und die Applikation ganz brauchbar mit 5 Kanälen und vielen Sperroptionen. Davon habe ich auch einige hier im Haus.




                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            a) quatsch
                            Es geht mir darum dass man an der Außenlinie eher TP statt IP haben will. Ich kenne keine Wetterstation die direkt KNX-IP spricht. Von daber benötigst du sehr wohl 2 Router, weil du am Ende 3 Linie aufziehen muss.
                            Mit einem Linienkoppler sind es aber nur 2...

                            Von daher würde ich wenns um die Außenlinie geht zu Linienkopplern raten. Will man 2 Gebäude oder Wohnungen verbinden ist das etwas wo Router dann interesant werden...
                            In den meisten Fällen hier bei den EFH reicht IP Interface und Linienkoppler für die Außenlinie aus...
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.10.2023, 18:22.

                            Kommentar


                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              In den meisten Fällen hier bei den EFH reicht IP Interface und Linienkoppler für die Außenlinie aus...
                              ja das schon.

                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              Von daber benötigst du sehr wohl 2 Router, weil du am Ende 3 Linie aufziehen muss.
                              immer noch quatsch. die Dritte bzw. x weitere Linien sind alle virtuell im LAN.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Will 2 Linien mit Router koppeln und an beiden Enden KNX-TP haben brauche ich 2 Router nicht einen.



                              Ja einer war ja im Zweifel eh da wegen der Diskussion wie bekomme ich den Bus ans IP, per Router oder Schnittstelle.
                              Die Außenlinie per IP wäre dann klar, zwei Router statt ggf einer Schnittstelle und einem LK.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                beim Anbinden von KNX-IP Geräten Gira G1
                                ok Danke
                                dann passt das schon mit dem Router...
                                KNX ist so umfangreich wie ich merken muss , wer weiss was es da nicht alles gibt was mich mal interessieren könnte...
                                Dann ist ein Routerinkl. KNX-secure verbaut mit dem ich flexibel genug bin
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                das geht alles mit Tunneling
                                aha und da gibt es eben wie ich hier lesen konnte, Beschränkungen auf Anzahl.

                                Das wird mir sicherlich erst alles recht bewusst und klar werden wenn ich es vor mir habe

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                dann darf aber auch keiner den Zwang verspüren sich sowas wie G1 als eigenständiges KNX-IP-Gerät usw. in seine Wohneinheit installieren zu wollen.
                                Die restlichen Eigentümer sind ausschliesslich Anleger. Die haben kein Interesse an allem.
                                Das ist gut so, so habe ich ziemlich freie Hand.
                                Und ein Mieter bei mir würde an so eine Anlage denke ich nicht hinlangen.

                                Die eine öffentliche Line die ist aktuell in meinem Kopf nur als Reserve, da ich die Wetterstation wohl via ESP und HA anbinden werde,

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                die Lite für 0,00 oder gut rabattiert die Home.
                                super ist das ,,, Danke
                                ich habe schon die ganzen Lektionen gesehen.. ganz schön umfangreich dieser Einführungskurs. Klasse
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                n den meisten Fällen hier bei den EFH reicht IP Interface und Linienkoppler für die Außenlinie aus.
                                wahrscheinlich hätte es bei mir auch gereicht.
                                Ich hab ihn jetzt in der Bestellung gelassen.
                                Ich muss da noch mehr dazulernen das ich das alles besser entscheiden kann
                                Geht halt aktuell leider nicht anders

                                edit:
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Ja das ist der gute, die Zonentrennung darfst da nicht wirklich verwenden wollen, aber die Sensitivität ist sehr gut und die Applikation ganz brauchbar mit 5 Kanälen und vielen Sperroptionen. Davon habe ich auch einige hier im Haus.

                                Vielen Dank.
                                So den habe ich nun auch noch auf der Liste.
                                da macht es spass zu sehen das man auch Dinge einbaut die schon positiv erprobt wurden.
                                Zuletzt geändert von bayern01; 25.10.2023, 19:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X