Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ich habe den auch

Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
sehr gut, mach ich dann auch so
ich habe zwar auch e Phasen zur Verfügung möchte aber gern die Absicherung pro Raum auf eine 16A legen... wenn vielleicht noch eine weitere um zw. decke und den Rest zu trennen
oder wie würdest du das in einer realtiv kleinen Wohnung machen
Ich meine von den Spitzen her ist die Wohnungsgröße ja fast egal... der mit dem Haus wird deswegen nicht gleich 3 Induktionskochfelder und 2 Waschmaschinen und 2 Trockner haben, solange der Rest bei der Verkabelung und den eingesetzten LED's und Multimediasystem nicht aus dem Ruder läuft
denke ich mal...
deine Beschriftung gefällt mir sehr gut. das mache ich auch so.
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Mein Nachbar ist bald Rentner, der programmiert in seinem Unternehmen die ganzen Maschinen und schaut auch mal nach dem KNX-System der Firma (Mädchen für alles )und Zuhause hat er auch einen MDT-Glastaster und etwas KNX in der Wohnung.
Den möchte ich gerne mit einbinden falls ich mal nicht da bin.
Da ist dann die sehr gute Doku wie von dir oben, schon sehr hilfreich.
Das mit der Beschriftung der Klemmblöcke und dem Hinweis auf dem Aufkleber in der Dose ist schon super. Das muss ich noch ergänzen.
Das ist ein ganz schöner Aufwand. Wenn ich da höre über 4000 GA's wow, da will ich gar nicht über die Kosten nachdenken die so ein KNX-System kosten würde wenn man es machen lässt.... hu schwindelig wird's mir da!
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ich dachte dann auch an viele HG's , da kann ich ja 32 haben und komme dann auch mit dem Mittelgruppen als Funktion hin und hinten rauss habe ich die ganzen Teile mit ihrem Einbauort
Danke das hat mir nun sehr geholfen. Sonst hätte ich doch an meiner GA-Struktur gezweifelt.
Und die Art der zweizeiligen Beschriftung ist genial
Das kann man mit dem Brother Touch ja wunderbar machen
Kommentar