Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Lichtplanung - Inspirationen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Lichtplanung - Inspirationen gesucht

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade ganz am Anfang der Lichtplanung und mache mir Gedanken welche Szenen ich pro Raum benötige, damit ich überlegen kann welche Leuchtquellen ich dafür benötige.
    Da ich selbst nicht aus der Materie komme würde ich mich sehr über etwas Inspiration freuen.
    Welche Szenen habt ihr pro Raum realisiert und welche Leuchtquellen / Lichtfarben setzt ihr dafür ein?
    Ich lese hier vielfach, dass TW Spots mit großer Spreizung nichts taugen und es stattdessen besser ist auf Spots mit festen Kelvin-Werten zu setzen.
    Allerdings fehlt mir ehrlich gesagt die Phantasie, wie man das am besten umsetzt.

    Eine Vorstellung welche Szenen wir benötigen könnte habe ich bereits:

    Technik:
    - Keine Szene: Nur Licht an / aus; Tageslichtweiß >5300K

    HWR
    - s. Technik

    Küche:
    - Kochen: Arbeitsfläche tageslichtweiß; Restliche Beleuchtung im Raum 2700K?
    - Grundbeleuchtung: 2700K
    - Nachtlicht: LED-Stripe neben Kühlschrank - vermutlich in Hochschrank integriert; 2200K

    Esszimmer:
    - Essen (2700 K)
    - Grundbeleuchtung

    Wohnzimmer:
    - Grundbeleuchtung
    - TV schauen
    - Spielen
    - Lesen

    Kinderzimmer:
    - Grundbeleuchtung
    - Spielen
    - Schreibtisch (Hausaufgaben etc.)
    - Nachtlicht

    Bad:
    - Grundbeleuchtung (2700K)
    - Morgens (Tageslichtweiß?)
    - Make-Up (3000K)
    - Baden
    - Duschen
    - Nachtlicht

    LG
    Johann

    #2
    Moin,

    Ich setzte zb. aktuell keine Szenen sein. Und bei der Lichplanung hab ich mir auch keine Gedanken welche Szenen ich will um dem entsprechend das Licht zu planen.
    ich hab mir überlegt wo Brauche wirklich Licht zb. in Küche zum Kochen und wo setze ich das ganze als Effekt ein. In der Küche einen LED streifen unterhalb der Arbeitsplatte (braucht kein Mensch sieht aber gut aus).
    Wenn du dann noch weißt wo du welche Lichtquelle (Downlight, Hängelampe, LED-Stripe, usw..) und vielleicht auch schon welche Lampen genau du einsetzen willst dann kannst du daraus deine Szenen bauen.

    Zumindest wäre das mein vorgehen.

    Kommentar


      #3
      Das ist ein ziemlich komplexes Thema. Das kann kein Mensch pauschal beantworten.
      Ich hab mit Ausnahme HWR, Abstell, Vorrat, Werkstatt und Garage alles in HCL gemacht. Ja, Rosastich etc. Aber ich kann halt in der Küche mit 6000k kochen und nachts 2000k anhaben. Ist schon geil. Geht auch anders und vor allem günstiger, klar.

      Wichtig ist auf jeden Fall, dass du da, wo du auch Licht brauchst, auch welches ist. Dann würd ich in Wohnräumen halt Wert auf Licht und Schatten legen, ne Mischung aus Elementen wie Strips, Pendellampen, Hängelampen, Wandlampen und ggf. auch Spots. Spots sind ja wie der Name schon sagt, etwas um gezielt was zu beleuchten und nix, um die Decke vollzumachen. Bin mit Spots vergleichsweise sparsam umgegangen.

      Habe Vorratskammer, Abstellraum, HWR und Werkstatt doch nachträglich noch mal mit HUE Stehlampen ausgesattet, die dann ab spät Abends laufen. Manchmal holt man da Nachts noch mal was raus, zB ne Flache Bier. Da biste sonst direkt geblitzdingst, wenn du dann aus dem 2000k ultra gedimmten WZ kommst und dann 500 Lux 4000k bekommst.

      Den Thread kennst du? https://knx-user-forum.de/forum/öffe...86#post1731886

      Kommentar


        #4
        Der Rosa-Stich ist für uns ein NoGo. Für rund 10k bau ich fix nicht so einen Kompromiss ein.

        Entweder den Bereich vermindern (auf den unteren oder den oberen Bereich verzichten). Das Problem ist: meine Frau will das Kalte, ich das Warme ;-).

        Oder RGBCCT mit Enertex-Sequenzern. Da wird grünes Licht beigemischt und der Rosa-Stich verschwindet.
        Das geht dann aber wirklich ins Geld… 200 für den Controller pro! Leuchte + die RGBCCT + diese dann auch noch verlöten… .

        TW-Strips mit grünen LEDs drauf hab ich leider noch keine gefunden. Die Steuerung eben jener erfolgt dann sinnvollerweise aber auch mit einer externen Logik.

        Kommentar


          #5
          Haben denn alle TW Leuchtmittel ein Rosastichproblem? Also auch Strips? Hatte das bislang immer nur im Zusammenhang mit den Benory-Spots gelesen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Haben denn alle TW Leuchtmittel ein Rosastichproblem?
            Im Grunde ja. Man kommt von Warm nach Kalt nur über eine Gerade. Man müsste aber über eine "Kurve" gehen.

            Abhilfe schafft da nur
            • entweder die beiden Punkte (warm und kalt) zusammen zu schieben (kleinerer TW-Bereich)
            • Die Ist-Position von Warm und / oder Kalt von der Soll-Position verschieben. (Rein Warm bzw. rein Kalt ist dadurch verfälscht, dafür ist der Bereich dazwischen bessser)
            • Grün beimischen
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...22#post1709922

            Kommentar


              #7
              Danke euch für die Denkanstöße .
              Vom Gedanken TW haben wir uns auch schon ziemlich verabschiedet - zumindest was die großen Spreizungen an geht.
              Es scheint da einfach keine brauchbaren Lampen - egal ob DALI oder nicht - zu geben.
              Aber in der Küche frage ich mich z.B. weiterhin wie man das mit den Lichtquellen schön hinbekommt.
              Tageslichtweiße Lampen über der Insel und zusätzlich einen warmen LED-Stripe für Grundbeleuchtung?
              Ich glaub ich muss mich da noch mehr inspirieren lassen.
              Der Thread war schon mal spannend

              Kommentar


                #8
                Also würd ich nicht machen, ich fänds echt bescheiden wenn ich über der Insel nur 4000k machen kann. Dann lieber alles Warmglow oder einfach 2700k. Auf keinen Fall unterschiedliche Werte im gleichen Raum, wird mir direkt schlecht.

                Kommentar


                  #9
                  Spots an den Decken. Spots zur Akzentuierung von Bildern an der Wand, Wandleuchten, Stripes direkt an der Decke, Panels an der Decke, Stripes indirekt: als Voute an der Wand/Decke entlang, im Deckensegel im Raum, hinter Spanndecken, hinter Stoffen wie Ettlin-Lux, Wandleuchten. Kleine Leuchten / Spots / Stripes in Möbeln, Regalnieschen, Sockelkanten, Ambilight Rings um TV oder Kaminecke, Stripes indirekt an/auf Trennwände, an Glaskanten das ggf mit 3D Effekten (siehe wieder Ettlin-Lux Spiegel /KüchenTresenrückwände). Sonstige Objektleuchten an SD.

                  Alles was Spots / Stripes / Panels sind geht auch in einfarbig / zwei farbig / mehrfarbig angesteuert im Stück oder per Einzelpixel.

                  Da musst Dir mal was aussuchen und ja bei voller Auswahl hat das niemand an Tastern an der Wand zu bedienen und nicht per PM. Da probiert man dann Schaltdimmkombinationen aus und was einem Gefällt definiert man in Szenen und ruft diese möglichst automatisiert ab.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    hier ist bspw. ein TW Strip über der Spülzeile. Befindet man sich rechts, wo der Kühlschrank steht (mit Kaltweiß-Innenraumbeleuchtung), und wo der Abfalleimer unter der Arbeitsplatte ist (den man braucht beim Zutaten schnibbeln), dann wird die Arbeitsfläche Kaltweiß ausgeleuchtet, ansonsten warmweiß, wenn man sich vor der Arbeitsfäche befindet, ansonsten wird auf 10% runtergedimmt bzw. ausgeschaltet, wenn keine Präsenz in der Küche.

                    Timings mit Bewegungsmeldern waren tricky, funzt aber jetzt prima und passt schön zur warmen Grundbeleuchtung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FixMyLights Beitrag anzeigen
                      Vom Gedanken TW haben wir uns auch schon ziemlich verabschiedet - zumindest was die großen Spreizungen an geht.
                      Es scheint da einfach keine brauchbaren Lampen - egal ob DALI oder nicht - zu geben.
                      Meinst du wirklich brauchbar oder vielleicht doch eher bezahlbar? Brauchbar gibt es diese durchaus - Kiteo wäre da ein Hersteller - aber ob das im persönlichen Preisrahmen liegt, ist eine ganz andere Frage.

                      Kommentar


                        #12
                        Ihr wohnt doch jetzt auch schon irgendwo und nutzt ein Licht, oder? Was habt ihr da für eine Farbtemperatur? Kommt ihr damit klar? Wunderbar, dann nehmt das doch einfach.

                        TW geht brauchbar problemlos, so lange man die Spreizung nicht übertreibt. Normale warmweiße LEDs sind auch "nur" warmweiß und nicht rotweiß. Warum bei TW dann plötzlich ein rotes weiß? Ein Kaltweiß braucht man im Haushalt auch eher weniger, da genügt ein Tageslichtweiß vollkommen. Und schon hat man eine TW Lampe ohne Rosastich.
                        Braucht man aber nicht. 99.99% der Haushalte kommen wunderbar ohne damit zurecht. Essentiell wäre jedoch die Möglichkeit zu dimmen. Nicht Dim2Warm, sondern einfach nur die Helligkeit. An einem dunklen Wintertag wäre ein helles Küchenlicht nützlich, Nachts, wenn die Kinder nicht schlafen können etc. ist ein stark gedimmtes Licht in der Küche nett. Hässlich wird es, wenn verschieden farbige LEDs im selben Raum eingesetzt werden.

                        Szenen nutzen wir im Moment auch gar nicht. Aufgrund der hohen Dichte an Präsenzmeldern funktionieren die Lampen recht gut automatisch. Und die wenigen manuellen schalten wir eben manuell ein, bei Bedarf. Klar könnte ich nun auch eine Szene aktivieren, käme aufs gleiche raus.

                        Konkret:
                        Küche
                        - Ausreichend Hell.
                        - Wichtige Stellen ausreichend hell. Nicht nur die Arbeitsfläche. Bringt dir alles nichts, wenn der Schrank dann kein Licht abbekommt.
                        - Darauf achten, dass das man selbst nicht einen Schatten wirft.

                        Kinderzimmer:
                        - Ist die Lampe hell und dimmbar kannst du damit fast alles erschlagen.
                        - Auf dem Schreibtisch wird eine Schreibtischlampe stehen, die manuell per Schaltaktor geschalten werden kann
                        - Kinder werden vermutlich selbst irgendwo noch eine Lichterkette, Lampe, ... an eine Steckdose anschließen. Schließlich wollen die sich in IHREM Kinderzimmer auch etwas selbst verwirklichen. Also eher darauf achten, dass genug Steckdosen in jeder Ecke sind und diese auch schaltbar sind.

                        Was ist eigentlich Nachtlicht bei dir? Bei uns ist es das Hauptlicht auf 10% Helligkeit. Und das ist auch nur dann an, wenn eine Person es braucht, d.h. Präsenz erkannt wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Ihr wohnt doch jetzt auch schon irgendwo und nutzt ein Licht, oder? Was habt ihr da für eine Farbtemperatur? Kommt ihr damit klar? Wunderbar, dann nehmt das doch einfach.
                          Das unterschreibe ich. Licht und insbesondere Lichtfarbe ist einfach eine sehr subjektive Angelegenheit. Merkt man an diversen (ideologischen) Forums-Debatten immer wieder. Der eine mag TW im ganzen Haus, der andere findet es unnütz oder zumindest nur für ein paar Räume. Der eine sieht den Rosastich, den anderen stört es nicht. Für den einen ist bei fester Farbtemperatur 2700 K die Farbe der Wahl, für den anderen 4000 K. Der nächste kann überhaupt nur bei 1800 K seinen abendlichen Gepflogenheiten nachgehen.

                          Plus dann nochmal die ganze Varianz zwischen "mir reicht eine Leuchte mitten im Raum" hin zu "Grundlicht + Dekolicht in mehreren Varianten + RGB abhängig vom Fernsehprogramm + ...".

                          Also am besten selber eine Meinung bilden. Forum durchforsten, Musterhäuser anschauen, Lichtplanungs-Bücher lesen, mit Lichtplanern reden, DiaLux ausprobieren, den eigenen Bedarf hinterfragen, die Gegebenheiten einfließen lassen (Budget, technisches Wissen, Zeit, ...) usw.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                            Meinst du wirklich brauchbar oder vielleicht doch eher bezahlbar? Brauchbar gibt es diese durchaus - Kiteo wäre da ein Hersteller - aber ob das im persönlichen Preisrahmen liegt, ist eine ganz andere Frage.
                            Ich hänge mich Mal dazu rein weil uns das auch gerade beschäftigt. Bei uns ist es ein bisschen von beidem . Außer Kiteo scheint es auch nur noch XAL zu geben. Die liegen aber in einem ähnlichen Preissegment. Was ist denn von Prolicht oder Molte Luce im Vergleich zu halten?
                            Zuletzt geändert von Here2Learn; 26.10.2023, 10:23.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                              Auf keinen Fall unterschiedliche Werte im gleichen Raum, wird mir direkt schlecht.
                              Das heißt wenn die Insel in der Küche mit sagen wir 5000K beleuchtet wird müsste die ganze Küche in 5000 K erstrahlen?
                              Wir haben allerdings einen Allraum - sprich Küche, Ess- und Wohnzimmer - da habe ich doch zwangsläufig verschiedene Lichtfarben. Ist das wirklich so schlimm?

                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              Meinst du wirklich brauchbar oder vielleicht doch eher bezahlbar? Brauchbar gibt es diese durchaus - Kiteo wäre da ein Hersteller - aber ob das im persönlichen Preisrahmen liegt, ist eine ganz andere Frage.
                              Naja, Kiteo ist definitiv außerhalb unseres Preisrahmens.
                              Gibt es was brauchbares im sagen wir bis 150 Euro Bereich?

                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Ihr wohnt doch jetzt auch schon irgendwo und nutzt ein Licht, oder? Was habt ihr da für eine Farbtemperatur? Kommt ihr damit klar? Wunderbar, dann nehmt das doch einfach.
                              Wir wohnen jetzt in einer Mietwohnung. Daher sind wir zwangsläufig etwas eingeschränkter mit Licht. Aber tatsächlich sind wir momentan sehr genügsam.
                              Wir haben in der Küche über der Insel 3 Aufbauspots mit 3000K und im Rest der Küche Dim2Warm von Mobilux.
                              Esszimmer nur eine Leuchte über dem Tisch mit 2700K - 4000K.
                              Wohnzimmer Dim2Warm-Spots, die wir allerdings sehr selten an haben. Meist haben wir nur zwei Stehlampen mit Hue-Birnen an und ungefähr 2200K. Das warme Licht gefällt uns gut. Allerdings würde ich im neuen Haus gerne vom Funk weg. Stehlampen gefallen meiner Frau allerdings auch als Deko-Objekt recht gut. Gibt es eine Möglichkeit Stehlampen zuverlässig in KNX einzubinden - vor allem auch was das Dimmen angeht?
                              E27 Birnen gäbe es auch mit 2200K.
                              Genauso finde ich die Überlegung spannend LED-Stripes mit indirektem Licht hinter dem Fernseher vorzusehen aber wie befestige und verdrahte ich diese?
                              Ich denke mal ich kann ja nicht einfach LED-Profile auf die Rückseite des TVs kleben. Das würde vermutlich auch ziemlich bescheiden aussehen...


                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                              TW geht brauchbar problemlos, so lange man die Spreizung nicht übertreibt. Normale warmweiße LEDs sind auch "nur" warmweiß und nicht rotweiß. Warum bei TW dann plötzlich ein rotes weiß? Ein Kaltweiß braucht man im Haushalt auch eher weniger, da genügt ein Tageslichtweiß vollkommen. Und schon hat man eine TW Lampe ohne Rosastich.
                              ​Wann ist die Spreizung nicht übertrieben? Die TW-Leuchten, die ich so finde gehen größtenteils von 2700 - 6500K. Hast du eine Empfehlung?

                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                              Was ist eigentlich Nachtlicht bei dir? Bei uns ist es das Hauptlicht auf 10% Helligkeit. Und das ist auch nur dann an, wenn eine Person es braucht, d.h. Präsenz erkannt wird.
                              Nachtlicht ist die Überlegung unter jedes Bett sowie im Flur LED-Stripes mit sehr warmen Farbton und stark gedimmt. Aber natürlich nur bei Präsenz, wenn jemand nachts auf die Toilette muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X