Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung PM/BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von trxchrisi Beitrag anzeigen
    korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube für Dosen in der Betonelementdecke ist es zu spät, wenn sie nächste Woche geliefert wird oder?
    Hallo genau die Decken sind bestellt teilweise haben wir Dosen einbauen lassen, allerdings für Beleuchtung. Also müssten wir die Löcher jetzt bohren und Leerrohr legen. Probleme sehe ich da nicht, mal schauen was die Ausführenden dazu sagen.
    Ich habe mir jetzt verschiedene Sachen angeschaut.
    kann mir jemand dazu weiterhelfen, da ich nicht sicher bin welche Komponenten ich tatsächlich dafür brauche und ich einfach mal die Kosten gegenüberstellen möchte.
    Ich habe eine Schleuse aus der Garage in den Flur gerade für die Schuhe, Jacken usw. dieser ist 2m auf 2,20m macht es da jetzt Sinn auch um die Kosten zu vergleichen einen PM einzubauen? was würde der an dieser Stelle mit allem Zubehör denn kosten?
    Hier habe ich jetzt zum Beispiel in der Waschküche eine Deckenleuchte mit Bewegungsmelder die ich ausreichend finde, die geht zwar ab und an aus. Aber schaltet ja bei Bewegung wieder an.
    Auch fürs Gäste WC und auch für die die Speisekammer sinnvoll?
    Für die Küche und den Essbereich müssten wir ja schon genauer planen wo das Teil sitzen soll, dort sind 2 Lichtkreise eingeplant.
    Bad würde sicher mit Wandsensor gehen, oder?
    würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären bzw. berechnen kann.

    LG

    Kommentar


      #17
      Wenn du mit den Aufputz Präsenzmelder leben kannst. Z.b. mdt (sind auch nicht so teuer) dann plane jetzt ganz schnell die richtigen Orte der PM in jedem! Raum.
      wenn die Decken kommen, lege an die Orte das Leerrohre und Bohr durch die Decke, so dass das Leerrohre rausguckt.

      später überlegst du, wo du überall schon pm haben möchtest. Gerade die durchgangsräume wie Schleuse, hwr, Flur und Gäste WC sollten von Anfang an mit Pm versorgt werden. Spar dir dann den Schalter. Dann bist du plus minus null.

      bei allen anderen Räumen kannst du das Leerrohre ja übertapezieren. Vermesse es aber genau, so das du es wieder findest. Dann kannst du zu jeder Zeit nachrüsten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Kann ich nicht nachvollziehen diese arg begrenzten Gedankenhorizonte.
        Ich denke das kommt daher, das ich bislang nur "negativ" Beispiele kennen gelernt habe. Aber genau aus dem Grund habe ich mich ja hier angemeldet, damit man Ideen von Leuten bekommt, welche das System "sinnvoll" nutzen.

        Die MDT PM Melder und die von Steinel passen ja in die "Plattendecken-Großdose 115". Somit würde ich diese mal verbauen lassen bzw. mal den Aufpreis zu den Halox in Erfahrung bringen. Mit der PM-Planung will ich heute starten ;-)

        Kommentar


          #19
          … die von Gira/Jung passen auch gut. BJ leider nicht, der ist zu groß.
          Theben thePlano passt auch exaktbin die Dose, hat aber keine Befestigungsmöglichkeit (aber z.B. ein 2mm Schaumstoffkeil reicht um den zu verklemmen)

          Kommentar


            #20
            Planungslos Margit, kümmere dich um eine professionelle Beratung, hier gibt es gute Tipps und Hinweise, aber bei dem Zeithorizont wirst du keine vernünftige Planung aus dem Forum zaubern können.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              hallo in die Runde, wir sind jetzt die Bohrungen am planen, wie zuverlässig sind denn im Bad die Bewegungsmelder für die Wand hat jemand Erfahrung und kann die empfehlen? MDT SCN-BWM55.G2 vielleicht auch was vergleichbares Wand wäre super hätte man Bohrung gespart und vielleicht was was durch die Glaswand funktioniert

              ​Danke

              Kommentar


                #22
                Durch glas geht nix was PIR Sensorik hat. Glas ist undurchsichtig für Infrarot weil ein zu guter Isolator. Da müsstest einen HF Melder haben der da durch detektiert oder einen US -Melder der drum rum detektiert, wobei US mit dem Hund sicher wieder ausfällt.

                Bäder mit Duschnische und oder WC Nische sind meist recht verwinkelt. Da wird man selten mit einem Wandmelder hinkommen. Ohne Grundrisse in Bildern und mit Maßen und mit den wesentlichen Objekten keine sinnvolle Aussagen möglich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab im Gäste-WC einen Gira PM Mini. Wenn man bei längeren Sitzungen regungslos sitzt (und was liest) reicht das nicht. Im Bad hängt ein Steinel True Presence, der ist in der Hinsicht besser.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe mal begonnen und mich in PowerPoint versucht.
                    • Im Wohnzimmer habe ich den BJ mit 4 Zonen Detektion eingeplant, damit ich zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer unterscheiden kann.
                    • Im Vorraum würde einen Gira Mini nehmen und diesen dann so einsetzen, dass ich zwischen Haupteingang und Garageneingang unterscheiden kann.
                    • Im Gäste-WC würde ich oberhalb der Tür einen Gira Mini einplanen.
                    • im HWR habe ich den Gira Mini bewusst eher mittig gesetzt, da im rechten Bereich des Raumes ggf. ein Schreibtisch hinkommt und somit die Abdeckung dort besser ist. Diese Tür wird im Normalfall geschlossen sein.
                    • In der Speis würde ich einen BWM55 einsetzen.
                    • Badezimmer und WC werden noch angepasst, weshalb ich hier noch abwarten muss, was der Architekt meint
                    • Bei den beiden Kinderzimmern wird es ebenfalls noch Änderungen geben.
                    • Gang: Gira Mini - reicht hier auch ein BWM55, welchen ich mittig hinsetze?
                    • Elternschlafzimmer mit begehbaren Kleiderschrank. Hier würde ich den Kleiderschrank mit einem BWM55 abgrenzen und im "Schlafbereich" auch einen Gira Mini (noch nicht eingezeichnet).
                    PM-Planung.jpg


                    Als Alternative zum Gira Mini würde ich den MDT SCN-P360L3.03 nehmen.
                    Sollte ich einen Steinel TP auch noch zusätzlich einplanen? Hier würde ich aber die Abgrenzung speziell im offenen Wohn/Essbereich schwer sehen.

                    Danke schon mal im Voraus für euer Feedback.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich picke mir mal nur einen Aspekt heraus:
                      Der Gira Mini hat sehr unscharfe Zonentrennung. Im Nahbereich (bis zu 2 m Radius!!) detektieren alle Sektoren in alle Richtungen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ein Bungalow lädt ja als Alterswohnsitz ein aber da solltet Ihr die Durchgangsbreiten der Türen anpassen, gerade die Hauptdurchgänge vom Eingang bis in den Gang da habt Ihr teilweise nur 80cm breite Türen unter 96-er würde ich da nichts einbauen. Früher gab es mit dem KfW 159-er Programm auch noch eine Förderung für altersgerechtes Bauen/Sanieren. Auch die Türen in die Räume würde ich auf das Maß bringen.
                        Durch 80-er Türen Möbel zu bugsieren ist keine Freude. Habt Ihr nicht, gilt aber auch für Treppen würde ich immer nur auf 1,1 m breite ordern gerade wenn sie nicht gerade sind und oder am Einstieg man um die Ecke muss.

                        Das Bad mit dem.gekapselten WC und dem.Türanschlag erfordert entweder zwei PIR Melder oder einen HF zur Abdeckung der Dusche, der dann aber ggf auch bei Nutzung des WC auslöst da der dann ggf auch durch den Trockenbau schaut.

                        Der Türanschlag am WC am Eingang führt dazu, dass der PM im Eingang einen relativ spät sieht wenn man aus dem WC kommt. Da müsste der PM an der Außenwand sitzen um quasi besser ins WC schauen zu können.

                        Aber ja dann schaut er in den Hauptbewegungsbereich des Wohnzimmers. Würde ich im Rohbau etwas experimentieren. Mit den Abdeckungen des Mini kann man auch spielen um da die Reichweite ins Wohnzimmer zu reduzieren ist aber auch fummelei

                        Ansonsten ja die Zonen gibt es im Nahbereich nicht, gesondertes Licht am Nebeneingang gibt es nur wenn Du aus diesem kommst wenn Du dort hin statt zum Haupteingang oder das WC willst ist da trotzdem komplettes Licht an.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Das sieht doch schon gar nicht schlecht aus. Das Bad sieht recht groß aus, habt ihr euch bewusst gegen eine zweite Toilette entschieden? Ich kann nur empfehlen, auf diese nicht zu verzichten.
                          Wenn ihr die Wand der Dusche dreht, bekommt ihr neben die Dusche noch die Toilette. Es kann ja immer mal sein, das einer länger braucht und gerade im Alter, der andere plötzlich auch muss.

                          Im Technikraum auf jeden Fall auch einen PM vorsehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ein Bungalow lädt ja als Alterswohnsitz ein aber da solltet Ihr die Durchgangsbreiten der Türen anpassen, gerade die Hauptdurchgänge vom Eingang bis in den Gang da habt Ihr teilweise nur 80cm breite Türen unter 96-er würde ich da nichts einbauen. Früher gab es mit dem KfW 159-er Programm auch noch eine Förderung für altersgerechtes Bauen/Sanieren. Auch die Türen in die Räume würde ich auf das Maß bringen.
                            Durch 80-er Türen Möbel zu bugsieren ist keine Freude. Habt Ihr nicht, gilt aber auch für Treppen würde ich immer nur auf 1,1 m breite ordern gerade wenn sie nicht gerade sind und oder am Einstieg man um die Ecke muss.
                            Wir werden überall 90er Türen verbauen.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Das Bad mit dem gekapselten WC und dem. Türanschlag erfordert entweder zwei PIR Melder oder einen HF zur Abdeckung der Dusche, der dann aber ggf auch bei Nutzung des WC auslöst da der dann ggf auch durch den Trockenbau schaut.
                            Aktuell hätte ich hier mit einem PIR im WC und einen im Bad eingeplant. Den Duschbereich würde ich mit einem BWM abdecken, sodass ich diese getrennt detektieren kann.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Der Türanschlag am WC am Eingang führt dazu, dass der PM im Eingang einen relativ spät sieht wenn man aus dem WC kommt. Da müsste der PM an der Außenwand sitzen um quasi besser ins WC schauen zu können.
                            Der Mini würde ja dennoch die Bewegung der Tür beim Öffnen detektieren oder?

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ansonsten ja die Zonen gibt es im Nahbereich nicht, gesondertes Licht am Nebeneingang gibt es nur wenn Du aus diesem kommst wenn Du dort hin statt zum Haupteingang oder das WC willst ist da trotzdem komplettes Licht an.
                            Wenn ich den Mini weiter in die Ecke zum HWR schiebe, würde ich den Nahbereich auch verschieben und könnte somit hier etwas variieren. Oder ich nutze 2 getrennte PIR.

                            Ist der BJ im Wohn/Essbreich ausreichend?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                              Das sieht doch schon gar nicht schlecht aus. Das Bad sieht recht groß aus, habt ihr euch bewusst gegen eine zweite Toilette entschieden? Ich kann nur empfehlen, auf diese nicht zu verzichten.
                              Wir haben ein WC direkt neben dem Haupteingang, was im Alltag genutzt werden wird. Und ein zweites im "privaten" Bereich beim Bad.

                              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                              Im Technikraum auf jeden Fall auch einen PM vorsehen.
                              Definitv. Dort kann ich diesen im Notfall auch Aufputz machen - wie auch in der Garage.

                              Nachdem ich zeitnah die Filigrandecke bestellen will, muss ich zuerst mal die UP-Dosen für die PM's im Wohnbereich festlegen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigen
                                Aktuell hätte ich hier mit einem PIR im WC und einen im Bad eingeplant. Den Duschbereich würde ich mit einem BWM abdecken, sodass ich diese getrennt detektieren kann.
                                Sind für die Dusche getrennte Lichter vorhanden? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das sonst klappt. Weil wenn der PM vorne keine Bewegung mehr sieht, gibt er den Befehl "Licht aus". Dann würde das Licht ausgehen. Ggf. der BWM in der Dusche dann aber das Licht nicht sofort wieder einschalten, weil er noch in der Nachlaufzeit ist...

                                Kann aber sein, dass man dies sinnvoll zusammen schalten kann, ich möchte nur drauf hinweisen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X