Jap ich würde in der Dusche eine separate Leuchte einplanen, da diese sonst immer mitleuchtet, auch wenn man nur mal kurz Hände waschen reingeht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH Planung PM/BWM
Einklappen
X
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenDer Mini würde ja dennoch die Bewegung der Tür beim Öffnen detektieren oder?
Die Dinger sind Infrarot-Sensoren nur wenn sich unterschiedlich warme Objekte relativ zu einander bewegen wird das sichtbar und dann kommt noch hinzu dass das keine 3D Optiken sind. das spielt aber erst an den Randbereichen der Reichweiten eine Rolle. da sind dann radiale Bewegungen schwerer zu erkennen als tangentiale.
Ist dann wie wenn Du ein Straße einige km gerade aus anschaust da erkennst auch nur in der Entfernung das sich was bewegt wenn es das über einige hundert Meter tut, nah dran oder quer reichen weniger Bewegung.
Bei den getrennten Duschleuchten dennoch den Dusch-PM als ODER oder Salve mit auf den PM-Kanal für das Eingangslicht geben, sonst hast zwar in der Dusche Licht aber der übrige Raum ist dunkel, das fühlt sich einfach blöd an wenn das so umherzappelt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei den getrennten Duschleuchten dennoch den Dusch-PM als ODER oder Salve mit auf den PM-Kanal für das Eingangslicht geben, sonst hast zwar in der Dusche Licht aber der übrige Raum ist dunkel, das fühlt sich einfach blöd an wenn das so umherzappelt.
Ich hab nun in diversen Videos und Planungen gesehen, dass in ähnlichen offenen Wohn-/Essbereichen drei einzelnen PIR verwendet werden. Wie kann ich so eine Abgrenzung zwischen den Zonen erreichen, da sich die Melder ja (zumindest laut Datenblatt) deutlich überschneiden.
Daher habe ich mal den BJ mit der scharfen Zonenabgrenzung gewählt. Ob nun zusätzlich ein TP Steinel speziell im Couch-Bereich notwendig ist, wäre noch super zu wissen.
Kommentar
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenOb nun zusätzlich ein TP Steinel speziell im Couch-Bereich notwendig ist, wäre noch super zu wissen.
Alles besser als später mal noch nen 1cm Schlitz nachziehen zu müssen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zu Post #1 wir wohnen jetzt seit ca. 2 Jahren im Haus und haben unsere Spots auch in HALOX Dosen gesetzt und haben keinerlei Risse oder Ähnliches.
Wir haben allerdings auch die gesamte Betondecke mit Glasvlies tapeziert, auch aus dem Grund. Wenn du Gewebe mit einspachtelst (einspachteln lässt) muss natürlich dafür viel größer ausgespachtelt werden.
Probleme könntest du dann bekommen wenn du Streiflicht hast, dass du "Kanten" in der Decke siehst. Daher eventuell über Glasvlies Tapete nachdenken.
Zu den PM/BWM:
Hab mich damals bewusst (aus Kostengründen) gegen die HALOX Dosen entschieden und nur die Bus Leitung aus der Decke gucken lassen im EG.
Hab dann hier mit Aufputz PM gearbeitet, da die sowieso neben den Lampen hängen und wir nur in der Küche UP Spots haben.
- Likes 1
Kommentar
-
Wie und wo würdet ihr die PM in den Schlafzimmern vorbereiten?
Konkret geht es mir darum, ein Mittel zwischen - der PM löst beim Betreten zu spät aus - und - der PM löst aus, wenn ich am Gang vorbeigehe -. Schwierigkeit sehe ich ins besonders darin, dass die Zimmertüren ggf. öfters offen stehen werden.
image.png
Danke im Voraus,Angehängte Dateien
Kommentar
-
Was ist das für ein Kreis im roten Bereich? Der Melder ja vermutlich nicht... Und zeichne gerne mal ein wenig Möbel ein, damit klarer wird wo Menschen entlanglaufen und wo eher nicht.
Jedenfalls könntest du auch mit zwei Meldern arbeiten. Einen an die Decke in der Nähe der Tür, sodass der ein kleines bischen in den Flur schaut. Und einen zweiten in den Raum, der die Tür nicht mehr überwachen braucht. Oder unters Bett, da gehört ja sowieso einer hin...
Kommentar
-
Nachdem ich nun die PM-Planung abgeschlossen habe und die Elementdecke am 01.12.2023 kommt, gehts nun an die Details an der Verkabelung.
Deshalb hab ich mal eine Liste aller zu schaltenden Lichter, Steckdosen, Jalousien und Binäreingängen gemacht.- 27 getrennt schaltbare Leuchtenkreise
- 2 dimmbare TW Kreise
- 7 geschaltene Steckdosen
- 13 Jalousien
- 10 Fensterkontakte
Bestellliste wäre aktuell- MDT STC-0960.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 6TE REG 960 mA -> 1 Stk
- MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion -> 1Stk
- MDT AKS-0810.03 Schaltaktor 6TE REG 10A 230VAC C-Last Standard 140µF -> 1Stk
- MDT AKS-1210.03 Schaltaktor 8TE REG 10A 230VAC C-Last Standard 140µF --> 2Stk
- MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4 TE REG -> 1Stk
- MDT AMI-0816.03 Schaltaktor 8TE, REG -> 1 Stk
- MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor 8TE REG 8 A 230 V AC mit Fahrzeitmessung 8-fach --> 2Stk
- MDT BE-16000.02 Binäreingang 16-fach 8TE REG --> 1 Stk
Soll ich den Außenbereich mit einem Linienkoppler trennen?
Danke
Kommentar
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenSoll ich den Außenbereich mit einem Linienkoppler trennen?
Kommentar
-
Nur 2 Leuchtgruppen im Haus dimmbar?
Gerade in Zeiten des LED Lichts sind Nachtlichter oder Soft AN/AUS die Funktionen die mir am ehesten/schnellsten ein Gefühl von SmartHome bringen.
So lange viel Platz im Verteiler ist und nicht zu wenige NYM-Leitungen ankommen lassen sich andere Funktionen ja auch nachrüsten. Ob 7 SD geschalten + Strom-gemessen ausreichend sind kann niemand beurteilen auf Basis der bisher besprochenen Punkte im wesentlichen der PM Platzierung.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNur 2 Leuchtgruppen im Haus dimmbar?
Dann hab ich mich zum Thema 230V dimmen mit zB MDT AKD-0201.02 Dimmaktor beschäftigt und mich haben dann diverse Berichte von schlecht dimmbaren LED-Leuchtmittel abgeschreckt.
Somit war für mich der Kompromiss, dass ich jede Leuchte mit 3x1,5mm² zentral in den Verteilerschrank führe und dort mit einem einfach Schaltaktor ein- und ausschalte.
Ausnahme ist der große Wohn-/Essbereich/Küche, wo ich eben TW Spots eingeplant habe, da uns dort die Lichtstimmung wichtig ist.
Kommentar
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenAlles mit DALI auszuführen ist für uns aktuell keine Option. Kostentechnisch und auch die Notwendigkeit erschließt sich uns aktuell nicht. [...] Somit war für mich der Kompromiss, dass ich jede Leuchte mit 3x1,5mm² zentral in den Verteilerschrank führe
Und DALI ist nicht die einzige brauchbare Möglickeit dimmbare Leuchten zu haben. Ja, bei 230V-Retrofit muss man ein wenig aufpassen, ich denke aber, dass es hier einige Threads im Forum gibt, die gute Kombinationen von Leuchtmitteln und Dimmaktoren nennen. Alternativ kann man sich in Richtung CC umschauen, da dort die Auswahl an nativen KNX-Geräten auch langsam besser wird.
Kommentar
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenSomit war für mich der Kompromiss, dass ich jede Leuchte mit 3x1,5mm²
Das wären dann Kompromisse die eine flexible Nutzung von z.B. DALI später mal ermöglichen könnten.
In der jetzigen Form hat man die Infrastruktur soweit reduziert, dass dann eben auch nix anderes mehr geht oder nur Funklösungen aus dem Nachrüstmarkt, wo man zunehmend zu Hersteller-Cloud und Account-zwängen geführt wird (Philips HUE).
Sind denn die Lichtplanungen überhaupt schon abgeschlossen bzgl. Menge und Art und Form des Leuchtenden Gerätes, geschweige von der benötigten Lichtmenge? Das man da sich jetzt schon auf so ein am wenigstens flexibles 3-fach NYM festlegt?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von geatschi2 Beitrag anzeigenAusnahme ist der große Wohn-/Essbereich/Küche, wo ich eben TW Spots eingeplant habe, da uns dort die Lichtstimmung wichtig ist.
Lichtstimmungen entstehen ja durch Lichtfarbe aber nicht dadurch das man einen Raum einheitlich in eine Lichtfarbe/Helligkeit bringt. sondern die Akzentuierung von "Ecken und Kanten" durch getrennte Lichtgruppen und Farben macht es am ende interessant und angenehm.
Ich denke das ganze Thema Lichtplanung ist da in dem Projekt noch massiv zu kurz gekommen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar