Bitte helft mir mal bei der Deutung der Kommunikationsobjekte im MDT Heizungsaktor.
Ich habe mal eine einfache Konfiguration eingestellt. Kein Basis-Sollwert (auf den sich dann andere Sollwerte beziehen), sondern einfach nur einen Sollwert.Punkt.
Nachfolgend die Liste der KO in der ETS und darunter meine Interpretation mit der Bitte um Bestätigung oder Korrektur:
1: Temperatur-Istwert aus dem Raum
2: Temperatur-Sollwert Input z.B. von der Visu
8: Sollwert Status (zeigt den aktuell eingestellten Sollwert aus 2)
9: Temperatur-Sollwert Input - Verschiebung um x Grad
10: Temperatur-Sollwert Input - Verschiebung um +/- 1 Grad
12: Stellwert Ventil
15: Status Ventil (offen/zu)
17: Direkte Anwahl Komfort/Standby/Nacht/Frost-Hitzeschutz
19: Betriebsart Komfort einschalten
20: Betriebsart Nacht einschalten
21: Betriebsart Frost-Hitzeschutz einschalten
22: Status Betriebsart
Mir ist klar, dass diese Interpretation für viele von euch so logisch erscheint, dass ihr euch wundert, wie jemand so doof sein kann, das nicht auf Anhieb zu verstehen.
Allerdings frage ich mich, wenn z.B. meine INterpretation vom KO 1 richtig ist, wie so man da nicht schreiben kann "Temperatur-Istwert...".
Ich habe mal eine einfache Konfiguration eingestellt. Kein Basis-Sollwert (auf den sich dann andere Sollwerte beziehen), sondern einfach nur einen Sollwert.Punkt.
Nachfolgend die Liste der KO in der ETS und darunter meine Interpretation mit der Bitte um Bestätigung oder Korrektur:
Nummer | Objektfunktion | Datentyp |
1 | Temperaturwert empfangen | Temperatur (°C) |
2 | Sollwert vorgeben | Temperatur (°C) |
8 | Aktueller Sollwert senden | Temperatur (°C) |
9 | Manuelle Sollwertverschiebung (2Byte) | Temperaturdifferenz (K) |
10 | Manuelle Sollwertverschiebung (1=+ / 0=-) | Schritt |
12 | Stellwert: Status senden | Prozent (0..100%) |
15 | Ventilzustand senden: 1=geöffnet, 0=geschlossen | Status |
17 | Betriebsartvorwahl | HVAC Modus |
19 | Betriebsart Komfort schalten | Schalten |
20 | Betriebsart Nacht schalten | Schalten |
21 | Betriebsart Frost/Hitzeschutz schalten | Schalten |
22 | DPT_HVAC Mode: Reglerstatus senden | HVAC Modus |
35 | Störung bei Netzausfall / Kurzschluss / Stellwertfehler | Alarm |
2: Temperatur-Sollwert Input z.B. von der Visu
8: Sollwert Status (zeigt den aktuell eingestellten Sollwert aus 2)
9: Temperatur-Sollwert Input - Verschiebung um x Grad
10: Temperatur-Sollwert Input - Verschiebung um +/- 1 Grad
12: Stellwert Ventil
15: Status Ventil (offen/zu)
17: Direkte Anwahl Komfort/Standby/Nacht/Frost-Hitzeschutz
19: Betriebsart Komfort einschalten
20: Betriebsart Nacht einschalten
21: Betriebsart Frost-Hitzeschutz einschalten
22: Status Betriebsart
Mir ist klar, dass diese Interpretation für viele von euch so logisch erscheint, dass ihr euch wundert, wie jemand so doof sein kann, das nicht auf Anhieb zu verstehen.
Allerdings frage ich mich, wenn z.B. meine INterpretation vom KO 1 richtig ist, wie so man da nicht schreiben kann "Temperatur-Istwert...".
Kommentar