Hello,
ich werde demnächst in ein Haus einziehen, in dem es ab Bau ein KNX System gibt. Nach allem was ich bisher weiss sind Lichter und Raffstores mit Windsensor über KNX gesteuert. Es gibt eine PV Anlage und eine Wärmepumpe, ich weiß aber nicht ob die integriert sind.
Nach was muss ich schauen wenn ich das Haus anschaue? Kann ich feststellen, ob es eine IP/LAN Integration gibt? Wie kann ich sehen, ob beispielsweise PV und/oder Heizung integriert sind? Was sollte ich generell beachten? Und, was mir gar nicht klar ist: Wenn ich einen Server in das KNX integriere, was weiss ich, EibPC oder Red-Node oder sowas, brauche ich dann immer noch ETS? Brauche ich ETS überhaupt? Oder kann ich dann alles über den Server programmieren?
Schließlich: Ich möchte bestimmt Hue integrieren, ich habe ein paar Light Strips, die ich weiter nutzen will. Ich habe auch nanoleaf, einen Nuki Schlossantrieb, Deebots und ein paar andere Dinge, die sich angesammelt haben. Gesteuert wird derzeit alles über Apples HomeKit.
Ich finde nichts, was sowas wirklich beschreibt...
Also: Worauf sollte ich achten, wenn ich vor Ort bin? Brauche ich das Projektfile? Und kann ich meinen ganzen Kram gut integrieren? Bis jetzt mache ich das mit Apple HomeKit und einer HomeBridge.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Lieben Gruß aus Österreich
S.
ich werde demnächst in ein Haus einziehen, in dem es ab Bau ein KNX System gibt. Nach allem was ich bisher weiss sind Lichter und Raffstores mit Windsensor über KNX gesteuert. Es gibt eine PV Anlage und eine Wärmepumpe, ich weiß aber nicht ob die integriert sind.
Nach was muss ich schauen wenn ich das Haus anschaue? Kann ich feststellen, ob es eine IP/LAN Integration gibt? Wie kann ich sehen, ob beispielsweise PV und/oder Heizung integriert sind? Was sollte ich generell beachten? Und, was mir gar nicht klar ist: Wenn ich einen Server in das KNX integriere, was weiss ich, EibPC oder Red-Node oder sowas, brauche ich dann immer noch ETS? Brauche ich ETS überhaupt? Oder kann ich dann alles über den Server programmieren?
Schließlich: Ich möchte bestimmt Hue integrieren, ich habe ein paar Light Strips, die ich weiter nutzen will. Ich habe auch nanoleaf, einen Nuki Schlossantrieb, Deebots und ein paar andere Dinge, die sich angesammelt haben. Gesteuert wird derzeit alles über Apples HomeKit.
Ich finde nichts, was sowas wirklich beschreibt...
Also: Worauf sollte ich achten, wenn ich vor Ort bin? Brauche ich das Projektfile? Und kann ich meinen ganzen Kram gut integrieren? Bis jetzt mache ich das mit Apple HomeKit und einer HomeBridge.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Lieben Gruß aus Österreich

S.
Kommentar