Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues KNX in neuem Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues KNX in neuem Haus

    Hello,

    ich werde demnächst in ein Haus einziehen, in dem es ab Bau ein KNX System gibt. Nach allem was ich bisher weiss sind Lichter und Raffstores mit Windsensor über KNX gesteuert. Es gibt eine PV Anlage und eine Wärmepumpe, ich weiß aber nicht ob die integriert sind.

    Nach was muss ich schauen wenn ich das Haus anschaue? Kann ich feststellen, ob es eine IP/LAN Integration gibt? Wie kann ich sehen, ob beispielsweise PV und/oder Heizung integriert sind? Was sollte ich generell beachten? Und, was mir gar nicht klar ist: Wenn ich einen Server in das KNX integriere, was weiss ich, EibPC oder Red-Node oder sowas, brauche ich dann immer noch ETS? Brauche ich ETS überhaupt? Oder kann ich dann alles über den Server programmieren?

    Schließlich: Ich möchte bestimmt Hue integrieren, ich habe ein paar Light Strips, die ich weiter nutzen will. Ich habe auch nanoleaf, einen Nuki Schlossantrieb, Deebots und ein paar andere Dinge, die sich angesammelt haben. Gesteuert wird derzeit alles über Apples HomeKit.
    Ich finde nichts, was sowas wirklich beschreibt...

    Also: Worauf sollte ich achten, wenn ich vor Ort bin? Brauche ich das Projektfile? Und kann ich meinen ganzen Kram gut integrieren? Bis jetzt mache ich das mit Apple HomeKit und einer HomeBridge.

    Bin für jeden Hinweis dankbar. Lieben Gruß aus Österreich

    S.

    #2
    Du brauchst auf alle Fälle das Projektfile und, wenn du selber Hand anlegen möchtest, auch ETS. Egal welche Software du noch zusätzlich benutzen willst lassen sich die KNX Geräte nur über ETS parametrisieren.

    Um HomeKit, Hue etc. mit Knx zu verbinden gibts einige Lösungen - kommerziell sowie Open Source. Da hat jeder so seine Vorlieben - musst du dir selbst ein Bild machen.

    Gleiches für PV und Heizung - da ist oft Modbus im Spiel.

    Kommentar


      #3
      Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die KNX Anlage nicht mit PV, Wärmepumpe etc. verbunden ist. Schön wäre es, wenn du ein IP Gateway (IP-Schnittstelle oder IP Router) integriert hättest.
      Hast du denn keine Haus und Elektropläne? Das sollte eigentlich alles recht komplett in der Baubeschreibung integriert sein. Mach Bilder von der Verteilung, Großaufnahme, dass du anschließend auch die kleinen Zahlen auf den Geräten lesen kannst Wenn möglich nimm einen KNX-Erfahrenen hinzu, und wenn es nur ein „Kumpel“ ist, der schon mal KNX gemacht hat.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
        Nach was muss ich schauen wenn ich das Haus anschaue?
        Lass Dir die Dokumentation der Verteilung zeigen u. frag nach der Projektdatei - diese MUSS vorhanden sein.
        Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
        Kann ich feststellen, ob es eine IP/LAN Integration gibt?
        Man kann einerseits nachfragen, andererseits in der Verteilung nach einem entsprechenden Gerät Ausschau halten.

        Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
        Brauche ich ETS überhaupt? Oder kann ich dann alles über den Server programmieren?

        Wenn Du am KNX selber Änderungen machen willst, braucht man die ETS.
        Die "Server" sind ein Goodie obendrauf - die absoluten Basics macht man besser nativ.

        Ein Blick in/auf die Heizkreisverteiler könnte z.B. auch ersichtlich machen, ob z.B. die RTR mit KNX realisiert wurde.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
          ich werde demnächst in ein Haus einziehen
          Stellt sich doch die Frage ob Du das Haus kaufst (dann entscheidest Du welche Änderungen oder Erweiterungen gemacht werden)
          oder mietest (dann sind Änderungen/Anpassungen von Dir vlt gar nicht gewollt)

          Für mich hört sich das nicht so an als ob das Haus für Dich gebaut wird
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen

            Für mich hört sich das nicht so an als ob das Haus für Dich gebaut wird
            Nicht für mich. Es ist fertig, und ich kaufe es.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
              Wenn ich einen Server in das KNX integriere, was weiss ich, EibPC oder Red-Node oder sowas, brauche ich dann immer noch ETS? Brauche ich ETS überhaupt? Oder kann ich dann alles über den Server programmieren?
              Programmiert wird mit ETS gar nix, nur parametriert. Und dafür brauchst du es - der Präsenzmelder kann z.B. eingestellt werden, wie lange die Nachlaufzeit ist, wie empfindlich die einzelnen Sensoren sind, auf welche Gruppenadresse er schickt, wenn er Präsenz detektiert, den Lichtkanal schalten möchte, und so weiter.

              Klar kannst du mit nodered usw. dann auf den Gruppenadressen mithorchen und auch wieder Befehle an die Gruppenadresse schicken, du musst aber wissen welche es sind, und du kannst eben nichts ändern, wie sich die Geräte verhalten. Wenn der PM beim Detektieren eine Gruppenadresse beschickt, und dort der Schaltaktor oben hängt, dann wird er immer das Licht einschalten, egal was du mit nodered usw. machst. Mit der ETS kannst du das alles verstellen.

              Ohne die KNX Projektdatei weißt du nicht, wie die einzelnen Geräte eingestellt sind, und wohin sie schicken. Deshalb würdest du das brauchen.

              Wenn alle Änderungen an den Parametern ein befreundeter Elektriker o.ä. erledigen kann und das für dich OK ist, denn brauchst du weder noch.

              Kommentar


                #8
                Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                Wenn alle Änderungen an den Parametern ein befreundeter Elektriker o.ä. erledigen kann und das für dich OK ist, denn brauchst du weder noch.
                Der befreundete Elektriker hätte auch gern die Projektdatei. Sonst bleibt nur Rekonstruktion (sehr aufwändig) oder das Projekt neu anlegen (noch aufwändiger).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sunstarfire Beitrag anzeigen
                  Nicht für mich. Es ist fertig, und ich kaufe es.
                  Dann wäre es sehr hilfreich, wenn die ETS Projektdatei mit übergeben wird.

                  Und derjenige, der an der Installation arbeitet (du selber, oder ein Dienstleister) braucht sowohl die Datei als auch die ETS als auch KNX Knowhow.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                    auf welche Gruppenadresse er schickt, wenn er Präsenz detektiert, den Lichtkanal schalten möchte, und so weiter.

                    Klar kannst du mit nodered usw. dann auf den Gruppenadressen mithorchen und auch wieder Befehle an die Gruppenadresse schicken, du musst aber wissen welche es sind, und du kannst eben nichts ändern, wie sich die Geräte verhalten. Wenn der PM beim Detektieren eine Gruppenadresse beschickt, und dort der Schaltaktor oben hängt, dann wird er immer das Licht einschalten, egal was du mit nodered usw. machst. Mit der ETS kannst du das alles verstellen.
                    Nix und niemand im KNX schickt, sendet, schreibt etwas in, an, auf Gruppenadressen.
                    Gruppenadressen sind das was gesendet / geschrieben wird.

                    Und weil das so ist, muss man die Verbindungen Gerät/KO zu Gruppenadresse ändern wenn man Ursache/Wirkungsbeziehungen im KNX ändern möchte.

                    Aber ja diese Änderungen gehen nur mit der ETS.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ach gbglace muss du das wirklich in jedem Thread nochmal vorholen? Das bringt doch niemandem was - ist doch nur Ansichtssache und Sprachgewohnheit. Viele finden auch deine Art das auszudrücken verwirrend.

                      Kommentar


                        #12
                        Sprachgebrauch ist das eine Klick Klick in der ETS ETS wieder was anders und im KNX auf dem Bus wieder was anderes. Entscheidend ist dann aber halt das was auf dem Bus passiert. Und diejenigen die so unsauber mit Halbwissen erklären und jene das so eingetütet bekommen, mit noch weniger Wissen sind auch die ersten die sich dann wundern wenn was nicht funktioniert, weil man die Grundregeln der Kommunikation auf dem Bus nicht verstanden hat.

                        In den IP-basierten Ad-On Softwaresystemen die KNX sprechen mag das dann im logischen genau anders sein, weil da die GA zum Kommunikationsobjekt gemacht wird. Aber im KNX selbst ist das einfach falsch.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne die KNX Projektdatei weißt du nicht, wie die einzelnen Geräte eingestellt sind, und wohin sie schicken. Deshalb würdest du das brauchen.
                          Die Projektdatei gehört zum Haus und du hast ein Anrecht darauf! Da sollte gar keine Diskussion entstehen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Nix und niemand im KNX schickt, sendet, schreibt etwas in, an, auf Gruppenadressen.
                            Gruppenadressen sind das was gesendet / geschrieben wird.
                            Das sind Kinkerlitzchen.
                            Wenn vom Gerät ein Paket gesendet wird, wo im Feld für die Gruppenadresse eine bestimmte Gruppenadresse drinnensteht, dann hat das besagte Gerät soeben diese Gruppenadresse adressiert. Ich hänge mich auch nicht darauf auf, dass es ja keine "Verbindungen Gerät/KO zu Gruppenadresse" gibt, weil da ist nichts verbunden (Gruppenadressen sind immerhin nur das, was gesendet/geschrieben werden), und du instruierst das Gerät eben nur, auf Pakete, welche diese Gruppenadresse im entsprechenden Feld haben, zu warten, und entsprechend zu agieren. Würde ich mich darauf aufhängen, wären das, wie ich schon gesagt habe, Kinkerlitzchen.

                            Ich sage auch, dass ich mich an dieses Forum wende, was ja in Wirklichkeit "nur" eine Ansammlung von Menschen ist, die - aus welchen Gründen auch immer - diese Webseite immer wieder durchlesen und gegebenenfalls antworten. Dass dein KO "schreibt in, an, auf Gruppenadressen" mit einem Ü-Flag auf eingehende Nachrichten bei dieser GA hört, und jedes Mal eine Antwort produziert, ist mir bewusst, kann aber dagegen nichts machen, da ich ein Teilnehmer und nicht die ETS bin, und dich nicht parametrieren kann.

                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            Der befreundete Elektriker hätte auch gern die Projektdatei.
                            Stimmt. Du brauchst die Projektdatei und die ETS nicht, aber der befreundete Elektriker braucht natürlich beides.

                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            Das bringt doch niemandem was - ist doch nur Ansichtssache und Sprachgewohnheit. Viele finden auch deine Art das auszudrücken verwirrend.
                            So ist es.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                              Das sind Kinkerlitzchen.
                              Wie man es nimmt..

                              Manchmal ist es schon etwas nervig, da Göran das so oft runterbetet. Jedoch sehe ich auch immer wieder die Anfänger mit Problemen, die genau auf diesem Missverständnis der Funktionsweise basieren.
                              Was willst du nun machen? Das unkommentiert so stehen lassen, obwohl der nächste Anfänger der das liest, denkt es wäre so richtig und macht die darauf basierenden Fehler auch?
                              Oder halt doch unermüdlich versuchen das zu korrigieren?

                              Und ja, im alltäglichen drücke ich es oft auch so aus, dass ich "an eine Gruppenadresse sende" oder im günstigeren Fall "Diese sende". Mir ist aber bewusst (im Gegensatz zu vielen Anfängern hier), dass die Funktionsweise eben anders ist.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X