Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
    Gibt es einen Haken bei dem VPM Modul?
    Höchstens, dass du selber der "Hersteller" bist. Du kannst also keine Gewährleistung oder vergleichbares einfordern. Ansonsten läuft das Gerät offenbar extrem zuverlässig, insbesondere für ein DIY-Produkt.

    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
    Bereich Treppenaufgang/Lounge: Nur Wandmontage möglich
    Wenn kein Melder oberhalb der Treppe möglich ist, wäre die rote Position die nächstbeste Alternative. Wichtig könnte sein, dass bspw. die MDT-Wandmelder horizontal einen sehr schmalen Spalt detektieren - gefühlt eine Lichtschranke. Wenn man die Treppe hochläuft, bleibt der Flur oben also relativ lange dunkel und erst der Kopf schaltet das Licht ein. Wenn im EG aber ebenfalls ein Melder recht zuverlässig das Treppensteigen detektiert, könnte dieser das Flurlicht im OG gleich miteinschalten.
    Trotzdem würde ich die Möglichkeit eines zweiten Melders in Richtung Kinderbad einplanen. Der Wandmelder an der Treppe sieht Bewegungen auf dem lange Flur nur frontal, also ungünstig für einen IR-Melder. Deshalb eine grüne Leitung in die Decke legen und je nach Decke bereits einen zusätzlichen Melder einplanen. Dann aber erstmal mit dem fest-eingeplanten Melder ausprobieren, ob es nicht vielleicht doch reicht.

    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
    Bereich Ankleide: ebenfalls nur Wandmontage möglich.
    Das ist schade. Denn so guckt man immer erstmal in einen dunklen Raum, wenn man die Schiebetür geöffnet hat. Dann vielleicht einen Türkontakt einplanen, der das Licht zumindest (ebenfalls) einschaltet? Ausschalten könnte ja wieder der BWM übernehmen.

    Kommentar


      #17
      Deckeninstallation fällt in der Ankleide, der Lounge und dem Flur aus, da etwa 5m hoch bis unters Dach. Bzgl. der Melder im Flur ging es auch lediglich um die reine Erfassung im Flur vor den Kinderzimmern, wenn diese aus den Zimmern Richtung Bad oder Richtung Treppe verlassen. Sobald sie Richtung Treppe gehen müsste man mal schauen, ob der Melder an der roten Stelle an der Treppe trotz frontaler Annäherung anspringt. Immerhin wäre dies ja über einen recht langen Weg. Falls er tatsächlich die Bewegung bis zur Treppe nicht erfassen kann, würde ich eben einen 2. Melder links im Flur montieren und diesen mit 2 Zonen ausstatten. Eine Zone für den Flur und die Zone Richtung Schiebetür dann zur Lichtsteuerung Lounge.

      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Das ist schade. Denn so guckt man immer erstmal in einen dunklen Raum, wenn man die Schiebetür geöffnet hat. Dann vielleicht einen Türkontakt einplanen, der das Licht zumindest (ebenfalls) einschaltet? Ausschalten könnte ja wieder der BWM übernehmen.
      Evtl. wird noch ein Dachfenster integriert, daher sollte es kein dunkles Loch sein. Das mit dem Türkontakt wäre aber noch eine gute Idee. Vermutlich wird die Schiebetür aber ohnehin meist offen stehen

      Ich sehe gerade, daß ich vorhin vom MDT BWM55 sprach. An der Treppe war eigentlich eher ein Merten Argus geplant für die 2 Zonen. Der MDT hat ja keine Zonen, wenn ich jetzt nichts übersehen habe. Der war ursprünglich für den Flur bei den Kinderzimmern und in der Ankleide geplant.

      Kommentar


        #18
        Beim MDT BWM können die beiden Sensoren ebenfalls getrennt aktiviert werden. Also hast du zwei separate Zonen mit jeweils 90°, die Trennung funktioniert bei uns relativ scharf ohne Überschneidung.
        Für sowas kannst du dir im Voraus die Applikation auch mal in die ETS laden und die Funktionen durchklicken, das geht auch mit der Lite, die bekommst du nach Absolvierung des Kurses ja kostenlos.

        Kommentar


          #19
          Der MDT kann auch die Bewegungsrichtung erkennen. Je nach Anwendungsfall ist das in der Wirkung ähnlich zu einer Zonenerkennung bzw. sogar im Falle von Fluren und Treppen vielleicht sogar besser.

          Kommentar


            #20
            Ich habe noch eine Frage bzgl. des Elternbadezimmers (nicht-deckenhohe Glastrennwände an der Dusche). Spotbeleuchtung in der Decke als Grundbeleuchtung, Spiegel per Schalter und der Plan wäre, die LED in der Duschnische nur beim Duschen per Erkennung zu schalten. Problem: Bei einem 4-Zonen PM mit einem Sektor Dusche genau über der Duschwand würde ein Sektor eben auch in den Türbereich strahlen Richtung Ankleide. Wenn also jemand von der Ankleide Richtung Flur geht wird er somit erkannt. Ein HF-Melder würde evtl. Bewegungen in der Ankleide ohnehin erkennen durch die Trockenbauwand? Letztlich wäre wohl ein Steinel TP zentral mit regulierter Reichweite am praktischten, auf Kosten der Einzelsteuerung der LED in der Duschnische. Habt ihr noch eine andere Idee, außer Sensorik an Rohren?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #21
              Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
              Bei einem 4-Zonen PM mit einem Sektor Dusche genau über der Duschwand würde ein Sektor eben auch in den Türbereich strahlen Richtung Ankleide.
              Dann heißt es eben Sensor abkleben. Ist zwar ziemliches Gefummel genau den unerwünschten Bereich auszublenden, aber möglich.

              Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
              Ein HF-Melder würde evtl. Bewegungen in der Ankleide ohnehin erkennen durch die Trockenbauwand?
              Je nach Wandaufbau detektiert ein HF-Melder auch Bewegungen im Nachbarraum, das stimmt. Aber den Steinel TP kannst du cm-genau in der Reichweite einstellen. Und bei dem fast quadratischen Bad, sollte man einen guten "Reichweitenkreis" hinbekommen. Wenige Zentimeter in der Ankleide wären ja kein Problem, solange nicht ständig jemand beim durchqueren die Wand zu Bad streift.
              Und wenn die Wände noch nicht stehen, aber vielleicht doch ein HF-Melder kommen könnte, kann man bspw. Alufolie in die Wände einlegen. Da schaut der Melder nicht durch...

              Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
              Habt ihr noch eine andere Idee, außer Sensorik an Rohren?
              Mit Szenen auf Knopfdruck arbeiten. Wenn das Spiegellicht ebenfalls manuell bedient werden soll, warum nicht Szene(n) fürs Duschen anlegen.

              Kommentar


                #22
                Eine Option im Bad wäre noch den BJ PM über die Trennwand Dusche/WC zu setzen und den Quadranten Richtung Tür zu deaktivieren. Dafür dann noch z.B. nen MDT BWM55 links neben die Tür oder über dem Waschtisch (dann ggf. mit Sensortasten für Spiegelbeleuchtung) zur Raumeintrittserkennung.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Mit Szenen auf Knopfdruck arbeiten. Wenn das Spiegellicht ebenfalls manuell bedient werden soll, warum nicht Szene(n) fürs Duschen anlegen.




                  In der Sache hast du natürlich recht. Da die Planung noch möglich ist, wollte ich zumindest die Steuerung der Duschnische möglichst optimal aber auch nicht unnötig kompliziert machen. Ich denke bei der LED in der Duschnische würde es bei Szenensteuerung darauf hinauslaufen, daß ich zu bequem bin diese überhaupt zu aktivieren. Daher lieber automatisch (wenn das Licht eh schon da ist). Letztlich ohnehin Spielerei :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zudem hatte ich mir auch noch folgende Variante für den Wohnraum überlegt.

                    1. Rote Kreise über Esstisch und Wohnzimmer jeweils ein TP,
                    2. Küche Gira oder Jung Mini Uni. wovon 240° genutzt werden sollen (gelbe Linien als Trennung zum Essraum.
                    3. optional: Am Kopf der Wand Küche/Treppenhaus ein BWM55 um eine möglichst schnelle Erkennung des Eintritts Treppenhaus -> Wohnraum zu haben. Weiterer Vorteil dabei wäre möglicherweise die Erkennung des Eintritts Gästebereich -> Wohnraum. Entfernung sind da aber schon gut 5m. Gleichzeitig deckt der TP des Wohnzimmers aber auch noch den Eintrittsbereich Gast -> Wohnraum etwas ab. Klingt das das stimmig?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                      Dann heißt es eben Sensor abkleben. Ist zwar ziemliches Gefummel genau den unerwünschten Bereich auszublenden, aber möglich.
                      wäre als Ausgangsvariante wohl die einfachste Möglichkeit . Wenn es damit nicht gut klappt, kann ich immer noch den BWM55 links neben die Tür in eine Leerdose packen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                        Gleichzeitig deckt der TP des Wohnzimmers aber auch noch den Eintrittsbereich Gast -> Wohnraum etwas ab.
                        Ja, aber: Wenn man den TP nur als Zuspieler für einen "ordentlichen" Melder verwendet und erst der "ordentliche" Melder den TP freischaltet, dann kann der TP natürlich nicht die "Erst-Detektion" beim Betreten eines Raumes übernehmen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                          Habt ihr noch eine andere Idee, außer Sensorik an Rohren?
                          Türen zu halten.

                          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                          kann ich immer noch den BWM55 links neben die Tür in eine Leerdose packen.
                          den gibt es auch mit zwei Tasten, kann also ggf ängstliche Bewohner beruhigen hier auch noch manuell was betätigen zu können.

                          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                          . Küche Gira oder Jung Mini Uni. wovon 240° genutzt werden sollen (gelbe Linien als Trennung zum Essraum.
                          Diese Mini-Melder sind erstaunlich gut in der Erfassung, was aber dadurch realisiert ist, dass die Sensoren sich sehr deutlich überlagern. Also wenn es nicht gerade die Randbereiche der Sensorreichweite ist, hast da keine sinnvolle Trennung in Zonen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            den gibt es auch mit zwei Tasten, kann also ggf ängstliche Bewohner beruhigen hier auch noch manuell was betätigen zu können.
                            Danke. Hatte ich bereits auf dem Schirm und oben als Variante mit Schalter am Waschtisch für die Spiegelbeleuchtung in Erwägung gezogen.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Diese Mini-Melder sind erstaunlich gut in der Erfassung, was aber dadurch realisiert ist, dass die Sensoren sich sehr deutlich überlagern. Also wenn es nicht gerade die Randbereiche der Sensorreichweite ist, hast da keine sinnvolle Trennung in Zonen.
                            In dem Falle würde der Mini ja lediglich die Spots in der Küche steuern sollen. Das ganze ist ein Neubau und die Praxis muß noch zeigen, wie viel Grundbeleuchtung für tatsächlich wollen/nutzen. Geplant ist ja der Lichtkreis Küche (gelbe Spots - einziger Bereich mit abgehängter Decke), Lichtkreis Essen (6 Spots lila) und dann noch Lichtkreis Wohnen (3 Spots lila). Ich vermute, daß wir viel Zeit mit der Familie in der Küche, dem Küchenblock und Esstisch verbringen werden und daher die Spots Küche und Essen mehr oder weniger dauerhaft leuchten. Daher käme es bei dem PM in der Küche tatsächlich nicht auf den cm an. Er soll halt nur nicht den Esstisch noch mit abdecken. Daher ist das mit den 240° eigentlich ein guter Bereich, da somit auch die Zugänge links und rechts zur Küche erfasst werden. Auf die genaue Trennlinie Küche - Esszimmer kann ich ja nicht gehen auf Grund des Sturzes. Also muß ich ohnehin etwas in die Küche rücken

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                              Ja, aber: Wenn man den TP nur als Zuspieler für einen "ordentlichen" Melder verwendet und erst der "ordentliche" Melder den TP freischaltet, dann kann der TP natürlich nicht die "Erst-Detektion" beim Betreten eines Raumes übernehmen.
                              kannst du darauf bitte noch mal eingehen? Bin nun etwas irritiert. Für den Fall eines TP im Wohnzimmer (als Slave eingesetzt), Master wäre der BWM55 an der Wand (Küche/Treppenhaus). Nun kommt vom Gästebereich links jemand durch die Tür und wird tatsächlich zuerst vom TP (Slave) im Wohnzimmer registriert, dann sendet dieser doch EIN an den Master (BWM55) und dieser schaltet das Licht im Wohnbereich ein oder etwa nicht?

                              Kommentar


                                #30
                                Könnte man so einstellen, andere haben den TP aber auch mal auf Sensorsperre, die erst entfernt wird wenn der Master-Melder etwas erkennt und den TP damit entsperrt. Ab da sind dann die TP-Telegramme das keep alive für den Master-Melder. Ist dann nirgendwo mehr eine Bewegung dann gibt der Master sein AUS und damit wieder eine Sperre auf den TP. Grund für solche Sperren des TP sind Fehlaktivierungen des TP z.B. in der Küche beim Betrieb von Wama, Backofenumluftpropeller usw.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X