Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder DALI - Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX oder DALI - Entscheidungshilfe

    Hallo Allerseits.

    Ich beschäftige mich gerade der Ansteuerung der Beleuchtung in unserem Neubau. Die Verkabelung ist im Prinzip schon fertig (abgehängte Decke) könnte aber auch noch erweitert/geändert werden. Geplant war bzw. ist von meinem Elektriker eine Ansteuerung aller Leuchten mittels DALI. Verbaut sind fast ausschließlich LED Strips. Nur in der Diele gibt es 5 Spots. Nachdem DALI eher bei CC empfohlen wird, denke ich, dass DALI in meinem Fall keinen Vorteil bringt. Sollte später noch irgendwo CC Leuchten kommen könnte man ja immer noch ein DALI Gateway einbauen bzw. gibt es ja mittlerweile CC Aktoren auch schon für KNX.

    Vorhandene Verkabelung:
    • 10 Räume mit 24V LED Strips
    • 1 RGB Strip im Wohnzimmer
    • Diele mit 5 Spots
    • Alles soll dimmbar sein
    • 5 -adriges kabel vom Technik-Raum zu den einzelnen Strips und Spots

    Soweit ich das richtig verstanden habe, habe ich 2 Möglichkeiten zu denen ich ein paar Fragen habe.

    Dezentral: vom Technikraum mittels DALI zu den EVG's in der Decke
    • Brauch ich in dem Fall nur eine dimmbare DALI EVG pro Kreis der von 230V gespeist wird und das wars? Keinen externen Treiber/Netzteil?
    • Oder gibt es den Dimmer auch extra so wie bei KNX?


    Zentral: KNX Dimmer und Treiber im Schaltschrank und von dort zu den Strips
    • In diesem Fall brauche ich für jeden Kreis/LED Strip einen Dimm-Aktor im Schrank sowie einen LED Treiber?
    • Dimmbare LED Treiber so wie bei DALI gibt es in diesem Fall nicht?
    • Gibt es in meinem Fall nachteile für KNX zentral?


    Sollte ich etwas vergessen haben oder falsch verstanden haben, würde ich mich über Korrekturen freuen 🙂

    LG


    Zuletzt geändert von dark123; 05.11.2023, 09:12.

    #2
    DALI oder nicht, hat nichts mit CC/CV zu tun - denn im Endeffekt ist bei den LEDs zum Schluss immer CC.

    Auch wenn es KNX-EVGs inzwischen gibt - wenn es sich nicht um vereinzelte Leuchten handelt, würde ich immer DALI planen, da DALI-EVG weit verbreitet sind, KNX-EVG jedoch nicht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      In meinem EFH habe ich mich für DALI entschieden. Trotz des happigen Preises für ein zusätzliches DALI-Gateway kam ich bei den von mir ausgewählten Komponenten deutlich günstiger raus.

      Für DALI gibt es dimmfähige EVGs mit und ohne eingebautem Netzteil. Für meinen ersten Testaufbau hatte ich ein Lunatone EVG verwendet. Für alle (14) LED-Strips im Haus habe ich mich dann aber für günstigere EVGs mit separatem Netzteil entschieden, alles in abgehängten Decken dann eingeworfen. Die zwei zusätzlichen Außenleiter in deinen 5-adrigen Kabeln kannst du jeweils für den DALI-Bus verwenden.

      LED Spots habe ich 230V dimmbar über einen KNX Dimmaktor realisiert.

      Das soll aber keine Empfehlung sein :-)

      Kommentar


        #4
        24V KNX Controller haben mehr Funktionen, somit würde ich die nehmen, aber möglichst dezentral platzieren.
        Die 5 Spots würde ich, selbst wenn es CC Spots sind, über KNX ansteuern, da der Aufwand von Dali für 5 Spots überzogen ist. Wenn es mehr CC Leuchten werden -> Dali!

        Kommentar


          #5
          Zitat von JohnKNX Beitrag anzeigen
          In meinem EFH habe ich mich für DALI entschieden. Trotz des happigen Preises für ein zusätzliches DALI-Gateway kam ich bei den von mir ausgewählten Komponenten deutlich günstiger raus.

          Für DALI gibt es dimmfähige EVGs mit und
          Du bekommst die Dali Gateways in Willhaben und Tauschbörsen ziemlich billig. Verkauf auch grad einen hahaha

          Kommentar


            #6
            -> DALI!

            Alle weiteren Für's und Wenn's gibt's hier im Forum nachzustöbern.

            Ach - nur als Überlegung. RGB? Nicht gleich lieber RGBWW vorsehen? Lieber hier ein 7x1,5 verlegen. Man weiß ja später nie.
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 06.11.2023, 00:31.

            Kommentar


              #7
              Nach einiger Recherche werde ich doch DALI verbauen. Obwohl 400 Euro nur für das GW schon nicht schlecht sind ...

              Zitat von JohnKNX Beitrag anzeigen
              Für DALI gibt es dimmfähige EVGs mit und ohne eingebautem Netzteil. Für meinen ersten Testaufbau hatte ich ein Lunatone EVG verwendet. Für alle (14) LED-Strips im Haus habe ich mich dann aber für günstigere EVGs mit separatem Netzteil entschieden, alles in abgehängten Decken dann eingeworfen. Die zwei zusätzlichen Außenleiter in deinen 5-adrigen Kabeln kannst du jeweils für den DALI-Bus verwenden.
              Ganz verstanden hab ich noch nicht was ich genau für Teile brauche? Dimmer, Netzteil und EVG? Oder gibt es das alles zusammen in EINEM Gehäuse?
              Welche Vorteile/Nachteile haben EVG's mit eingebautem Netzteil?
              Wäre es besser für jeden Strip bzw. Kreis ein eigenes EVG mit Netzteil zu verwenden oder ein einzelnes leistungsstärkeres Netzteil welches dann alle EVG's versorgt?


              Welche EVG's/Netzteile/Dimmer könnt ihr empfehlen (Hersteller)? bzw. wieviele EVG's/Netzteile würdet ihr bei folgender Aufteilung verbauen?

              Länge der Strips in den Räumen (15W/m)

              EG:
              WC: 2m (1 Kreis)
              Vorraum: 6m (1 Kreis)
              Gang: 4.5m (1 Kreis)
              Küche:7.5m (1 Kreis)
              Büro: 7.5 (2 Kreise)
              Wohnzimmer: 18m (3 Kreise)
              Wohnzimmer RGBW: 3.5m
              Stiegenaufgang: 4m (2 Kreise)

              OG:
              Badezimmer: 9m (2 Kreise)
              Diele: 5 Spots (230V oder 24V)

              Die Decken in den restlichen Räumen sind nicht abgehängt, somit kein platz für EVG's. Da muss alles in den Schaltschrank. Denk wird 230V dimmbar.


              Zuletzt geändert von dark123; 06.11.2023, 22:01.

              Kommentar


                #8
                Also ich hab auch ovp.gateways von merten um so 180 euro anzubieten. Da hab ich ein paar zu viele in meiner Sammlung. Nix 400 euro. Ev sogar iwo nen Schneider Gateway Pro der neuesten Serie.
                osram.oti dali mäuse sind super. Auch lunotone treiber sind gut und tridonic auch. Hab auch philips 48V treiber in meinen xal leuchten. Bei mir ist für jede leuchte ein evg

                Kommentar

                Lädt...
                X