Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustürüberdachung: HUE Lampen nach Bewegung abdimmen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustürüberdachung: HUE Lampen nach Bewegung abdimmen lassen

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem / Frage:

    Ich habe ein Steinel SensIQ KNS Bewegungsmelder.

    Die folgende Konfiguration hat mir folgendes ermöglicht:
    Spots sind gedimmt an und bei Bewegung werden sie auf 100% hell. Nach Ablauf von 1min, werden die Spots wieder gedimmt.

    Jetzt habe ich HUE GU10 eingebaut und würde dieses Gimmich gerne weiter haben. Jedoch flackern / blinken im Sekundentakt in der "Dimmphase" die HUE´s nur.

    Ist es möglich, dass dieses Gimmich auch mit den HUE´s funktioniert?
    Heißt: HUE´s sollten bei Dämmerung gedimmt angehen und bei Bewegung auf 100% aufhellen. Nach Ablauf von 1min, sollen die HUEs sich wieder dimmen.

    Danke vorab!
    Angehängte Dateien

    #2
    iGude,

    du hast die HUE in ein Leuchte gesteckt die mit einem Dimmaktor dimmbar ist?????

    Hast du schonmal versucht deine Waschmaschine zu Dimmen?

    HUE braucht ein 50Hz Sinus und kein durch ein Dimmer vergewaltigtes Signal…


    Eine Lösung wäre ein Server wie X1 der HUE direkt anspricht. Oder das IsE HUE Modul.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 12.11.2023, 17:53.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Rückmeldung. Die Lampen könnte ich auch an einen Schaltaktor umklemmen. Würde es dann gehen?
      Ich nutze Edomi zur Ansteuerung der HUE Lampen im Haus.

      Jedoch fehlen mir leider die Kentnisse, was ich alles machen müsste, damit am Ende die HUE´s da mitspielen...

      Kommentar


        #4
        KNX schaltet bei Helligkeit < x ein, HUE auf Einschalthelligkeit.
        Bei Bewegung Signal KNX nach Edomi, Edomi setzt die Helligkeit der HUE auf 100%.
        Nach Zeit A Signal KNX an Edomi, HUE wieder auf Dimmwert.
        Wenn es wieder hell ist, schaltet KNX den Aktorkanal wieder ab.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
          Die Lampen könnte ich auch an einen Schaltaktor umklemmen. Würde es dann gehen?
          Gesünder ist es wenn Du da nicht dran rumspielst.
          In KNX brauchen die gar keinen Aktor, weil HUE bedient man ja durch HUE (Zigbee aus einem Zigbee Hub (Hue Hub oder Echo oder oder))
          Der BWM sendet dann halt nicht binär AN/AUS sondern bei EIN x% und bei AUS dann y%, und das Dämmerungsobjekt sendet binär AN/AUS und geht auf das Schalt-KO der HUE Lampe.

          Wo diese beiden GA dran verbunden werden kommt auf dein KNX-HUE-Gateway an welches Du benutzt. Da sollte es eine entsprechende Dokumentation geben wie da KNX-GA dran verbunden werden um das hinzubekommen.

          Ich nutze für HUE und KNX NodeRed und dort den KNX-Ultimate-Node der kann mittlerweile auch nativ HUE. Da gibst ihm einfach diese beiden GA an und schon passiert es wie es soll. Statusrückmeldungen kann das Ding auch ausgeben.

          Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
          Jedoch fehlen mir leider die Kentnisse,
          Das ist dann immer ne schlechte Voraussetzung um an der Elektrik zu spielen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            KNX schaltet bei Helligkeit < x ein, HUE auf Einschalthelligkeit.
            Bei Bewegung Signal KNX nach Edomi, Edomi setzt die Helligkeit der HUE auf 100%.
            Nach Zeit A Signal KNX an Edomi, HUE wieder auf Dimmwert.
            Wenn es wieder hell ist, schaltet KNX den Aktorkanal wieder ab.
            Kannst du mir bitte weiterhelfen? Ich bekomme es leider nicht hin, dass ich über Edomi die HUE Spots gesinnt einschalten kann. Wie muss ich den LBS aufbauen?

            bei meinen bisherigen Versuchen, ob normal an oder gedimmt, gehen die HUE Spots gleich hell an :-/ , von der Lichtstärke leider keinen Unterschied.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Gesünder ist es wenn Du da nicht dran rumspielst.
              In KNX brauchen die gar keinen Aktor, weil HUE bedient man ja durch HUE [...]
              Muss man halt mal schauen was die für einen Standby Verbrauch haben.
              Bei Leuchtmitteln summiert sich das ja gerne mal, so das ein Abschalten bei Abwesenheit doch sinnvoll sein könnte.

              Kommentar


                #8
                Ja mache ich auch. Gab ja auch schon Zeiten wo wer mit ner Drohne im Vorbeiflug Zigbee Leuchten einfach mal an/aus geschalten hat.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Die HUE sind echte Stromschlampen.
                  Wenn man die nicht abschaltet wird man Arm…
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    larsrosen Hast du den Verbrauch (Wirkleistung!) mal gemessen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      das ein Abschalten bei Abwesenheit doch sinnvoll sein könnte
                      Hier kommt dann die Frage, ob man das auch darf. Im Zweifel sollte hier ein Elektriker hinzugezogen werden.
                      Im übrigen hat eine HUE-Lampe unabhängig von der Bauform einen Standby-Verbrauch von ca. 0,5W.
                      Das macht bei 0,30€/kWh im Jahr 95C pro Lampe. Das kann sich also schon rechnen die Dinger hart abzuschalten.


                      Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
                      Kannst du mir bitte weiterhelfen?
                      Ich habe kein Edomi. Ich wollte dir lediglich auf die Sprünge helfen. Ich nutze NodeRed (Siehe eine Signatur).
                      Hast du denn die Einschalthelligkeit schon mal in der HUE-App angepasst?
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                        Hier kommt dann die Frage, ob man das auch darf. Im Zweifel sollte hier ein Elektriker hinzugezogen werden.
                        [...]
                        Warum sollte man das nicht dürfen?
                        Gibt in der HUE Software ja sogar die Funktion auszuwählen was bei Spannungszuschaltung passieren soll (Ein/Aus/früherer Zustand)

                        Kommentar


                          #13
                          Hier ging es mir nicht um irgendwelche einstellung in der HUE-App.
                          Das Umklemmen eines Lampenauslasses von einem KNX-Dimmerkanal auf einen KNX-Schaltaktorkanal
                          sollte/darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #14
                            Achso das meinst du
                            Da hast du natürlich vollkommen Recht
                            Dachte es geht um das generelle Schalten von HUE Leuchtmitteln

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              …Hast du den Verbrauch (Wirkleistung!) mal gemessen?
                              Ich habe aktuell einen Raum mit 2xHue -> Leistung: 0 Watt lt. Messung (somit wohl nicht im Messbereich) und einen weiteren Raum mit 6xHue -> Leistung 3W.

                              Somit dürfte das mit 0,5W pro Leuchtmittel wohl hinkommen….

                              Viele Grüße,
                              Mucki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X