Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster+Jalousieaktor: Verfahren mit 1 Taste ohne "Stop+Richtungswechsel" möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster+Jalousieaktor: Verfahren mit 1 Taste ohne "Stop+Richtungswechsel" möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Zimmer einen MDT Taster Smart 55 für die Steuerung der Deckenbeleuchtung und der beiden dort vorhandenen Rollos (per MDT JAL-0410M.02) verbaut.

    Der Taster soll dabei steuern:
    - Deckenbeleuchtung (1 Taste: an/aus)
    - 2 Rollos (jeweils 1 Taste pro Rollo: hoch/runter/stop)
    - letzte Taste zur freien Verfügung (z. B. Szenenwahl)

    Per ETS 6 die Beleuchtung auf eine Taste für an/aus zu legen ist kein Problem.

    Jedoch scheitere ich an der Umsetzung der 1-Tasten-Funktion für die Rollos.

    Ich möchte es gerne in der ETS so programmieren, dass die Bedienung wie folgt auf lediglich eine Taste pro Rollo gelegt werden kann:
    - Kurzer Tastendruck fährt einen Rollo abwärts bzw. stoppt eine Fahrt (egal in welche Richtung gerade gefahren wird)
    - Langer Tastendruck fährt einen Rollo aufwärts (kann dann durch kurzen Druck gestoppt werden)

    Soweit ich in einem anderen Thema gelesen habe ist das prinzipiell bei der Verwendung von "Single Object Control" im Aktor möglich. Leider habe ich aus dem Handbuch von Taster und Jalousieaktor lediglich die Bedienung gefunden, die bei jedem kurzen Druck die Fahrtrichtung wechselt (also z. B. abwärts => stop => aufwärts => stop => abwärts) und ein langer Tastendruck alle Rollos als Gruppe verfährt). Das ist ja nicht wirklich, wie ich die Bedienung gerne haben möchte.

    Welche Parameter muss ich in der Applikation für Taster und Aktor einstellen, damit das von mir gewünschte Bedienkonzept umgesetzt werden kann?

    Vielen Dank für einen Schubs in die richtige Richtung.

    Gruß root2
    Zuletzt geändert von root2; 13.11.2023, 10:17.

    #2
    Ungetestet: Im Aktor SOC aktivieren, im Taster senden mit zwei Objekten Kurz/Lang, schalten und einmal An und einmal Aus aktivieren, jeweils die selbe GA verbinden.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Ungetestet: Im Aktor SOC aktivieren, im Taster senden mit zwei Objekten Kurz/Lang, schalten und einmal An und einmal Aus aktivieren, jeweils die selbe GA verbinden.
      ...
      Das funktioniert wunderbar - vielen Dank!

      Allerdings verliert man auf diese Weise die Möglichkeit der Darstellung der aktuellen Rolladen-Position, weil das Statusobjekt für Anzeige von "Rollo-Position" nicht denselben Datentyp hat wie ein "Ein/Aus" Statusobjekt. Gibt es da noch einen Kniff, die aktuelle Position wieder sauber über die drei passenden Icons dargestellt zu bekommen?

      Gruß root2

      Kommentar


        #4
        Da ist mir nichts bekannt.

        Kommentar

        Lädt...
        X