Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CC Led Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke, Frank. Der Fokus liegt bei mir ja auch auf CC, daher habe ich mir auch den den vom Dir erwähnten CC Dimmer von MDT angeschaut. Je nach Stromstärke der Leuchte eine interessante Alternative.

    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Was du mit der Aussage "Sollte das Netzteil für die LED-Leuchten einen Leistungsbereich wie oben abdecken (z.B. 0,7 - 17W) oder hat das keinen Einfluss auf die Dimm-Performance?" meinst, verstehe ich jedoch nicht.
    Ich glaube, ich habe da einfach einen falschen Gedanken gehabt. :-) Ich dachte wenn das Netzteil auf wenig Leistung runter kann, dann sind die Dimm-Ergebnisse besser🙈
    Zuletzt geändert von Smartair; 04.12.2023, 23:05.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Smartair Beitrag anzeigen
      Der Fokus liegt bei mir ja auch CC
      Und warum? Was erhoffst du dir bei CC besser gelöst zu bekommen als bei CV?

      Kommentar


        #18
        Ich habe mit vorher nicht so viele Gedanken um CC oder CV gemacht. Wir wollen Leuchten, die größer sind als der 68er Standard mit einem Abstrahlwinkel von 100-120 Grad. Da scheint es mit CV nicht so viel zu geben oder?

        Kommentar


          #19
          Ja, 24V CV scheint immer noch ein sehr überschaubarer Markt zu sein. Mal abgesehen von Stripes... Diesen kleinen Markt gibt es zwar schon eine Weile, aber so richtig Entwicklung sehe ich da nicht (bin aber auch nicht so drin im Thema). Deshalb hätte ich persönlich ein wenig Bauchschmerzen darauf zu setzen im Hinblick auf langfristige Verfügbarkeit. Aber diejenigen, die sich damit ordentlich beschäftigt und anschließend auch installiert haben, scheinen überwiegend zufrieden zu sein.

          Kommentar


            #20
            Stimmt, meine Erfahrung sind ähnlich, Für Stripes oder klassische Spots im 68er Raster gibt es einiges auch mit einem guten CRI und TW. Bei den CC Downlights ist die TW-Auswahl dünner und der CRI zwischen 80-90. Ich warte jetzt noch auf Details für die Brumberg Leuchte, dann lade ich hier meine Aufstellung hoch, vielleicht kommt ja noch der ein oder andere gute Input.

            Kommentar


              #21
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...d-panel/page11
              Aus China bekommt man alles was man sich nur vorstellen kann, auch als Endkunde.

              Ich weiß nur nicht was du willst, denn plötzlich redest du auch von TW und hohem CRI. Das geht dann preislich schnell in eine ganz andere Region.

              Kommentar


                #22
                Du hast sicher recht, dass man sich die Leuchten direkt aus China holen kann, für mich ist dieser Weg aber nichts.
                Ich werde was von der “Stange” nehmen. Ich hatte ja schon im Eingangspost von TW gesprochen, werde es aber vermutlich mit LED-Stripes abbilden oder den Flat30 von Brumberg.

                Kommentar


                  #23
                  Ich verstehe immer noch nicht, und nein, ich hab nichts mit der Firma zu tun, wieso du dir nicht die Hera Dynamic FR215 ansiehst.

                  Sind wesentlich energieeffizienter und heller (68-100 lm/W bei 25W Systemleistung zu den 20 lm/W bei 20W Systemleistung der Flat30), haben eine bessere Farbwiedergabe (CRI>=90 zu >80) und annähernd die gleiche Größe.

                  Gut, sie können 700K (5000K Hera vs 5700K Brumberg) weniger ins Kaltweiße gehen. Was mMn sowieso niemand braucht.

                  Preislich sind sie ebenfalls in einer ähnlichen Range.

                  Kommentar


                    #24
                    Na klar, habe ich mir die FR215 angeschaut und das schon vor einigen Wochen, weil diese Leuchte immer mal wieder hier im Forum erwähnt wurden. 😉 Wir hatten uns dagegen entschieden, da Sie etwas zu groß für uns ist. Für TW hatte ich deswegen die Brumberg 12435074 ins Auge gefasst, die hat einen AD von 140 mm und liegt bei ca. 38€
                    Ich stimmt dir aber zu, dass die 700k nicht ins Gewicht fallen. Wie groß der Qualitätsunterschied zwischen CRI >85 und >=90 ist kann ich als Laie nicht wirklich beurteilen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich finde eher die Lichtausbeute pro Watt erschreckend wenig. Etwa 25% so viel wie bei den Hera.

                      Kommentar


                        #26
                        Die Effizienzangabe stimmt auch nicht, sondern liegt auch bei vermutlich 60-70 Lumen/Watt, wie es die nicht TW Variante der Flat 30 hat.
                        Ein Fehler bei der TW Variante dürfte darin liegen, dass die Lumen-Angabe sich auf eine einzelen Lichtfarbe beziehen. Aber man kann natürlich beide zusammen einschalten, d.h. man hat 10W KW und 10W Warmweiß, zusammen 20W.
                        Wenn ich 10W pro Lichtfarbe berücksichtige:
                        20W, 550-760lm, also 55lm/W bis 76lm/W.
                        Und preislich sind sie auch nicht vergleichbar, die 20W Brumberg TW kostet 60 Euro, die Hera 100 Euro.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für die Erklärung.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Also ich seh auf dem Bild 3 Adern. Die rote vermutlich für die gemeinsame Anode, eine graue für die Kathode von WW und eine graue für die Kathode von KW. Wo liegt jetzt das Problem, mit einem Dali CC Dimmer diese Leuchte direkt anzusteuern?
                            Ich habe nochmal bei Ledvance nachgefragt und folgende Rückmeldung bekommen: ... Für den Anschluss wird nur der Nullleiter und die Phase benutzt und die Weißtöne werden dann nur noch über die App gemischt. Es stehen keine separate Kabel für eine direkte Verbindung zu Verfügung...

                            Dann wir es vermutlich mit einer "Eigenkonstruktion" nicht funktionieren oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Das passt aber nicht zusammen. Der Support hat offenbar auch nur in die Anleitung geschaut, wo nur zwei Adern abgebildet sind. Dann wäre die Aussage vom Hersteller nachvollziehbar. Aber auf deinen Fotos sieht man doch drei Adern. Woher weißt du dann welche Ader "Strom bekommen" soll und welche nicht? Konntest du das nachmessen oder hast es mal ausprobiert?

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe die Leuchte nicht mehr da, kann aber noch mal versuchen es nachmessen zu lassen. War nicht ganz so einfach.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X