Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüfter bei rel. Luftfeuchte über 60% starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüfter bei rel. Luftfeuchte über 60% starten

    Hallo Leute,

    ich bin fleißig bei der Programmierung aber stoße immer wieder auf Probleme.

    Ich habe einen Badezimmerlüfter, der über einen MDT-Schaltaktor angesteuert wird (ein/aus). Der Lüfter selbst denkt nicht und hat keine Sensoren.

    Nun habe ich im Badezimmer einen MDT Taster Smart 63 mit Feuchtesensor.

    Mein Ansatz ist: Der Taster sendet einen Alarm (1Bit-Wert) bei "relative Luftfeuchte über 60%". Diesen Wert habe ich im Aktor als Schalten ein/aus gesetzt.

    Aber wie schalte ich den Lüfter wieder aus, wenn der Wert unter 60% Luftfeuchte fällt?

    Grundsätzlich soll der Lüfter anspringen, wenn es im Bad zu feucht ist und ausgehen, wenn es nicht mehr feucht ist.

    Hier einige Bilder:

    Einstellung am Schaltaktor Kanal F (Badezimmerlüfter)


    Gruppenadressen im Schaltaktor (2/2/80)
    ​​image.png
    Einstellungen am Taster Smart 63 im Badezimmer
    image.png
    Gruppenadressen am Taster Smart 63 im Badezimmer
    image.png

    Besten Dank für eure Hilfe, ohne euch würde ich nichts hinkriegen




    ​​​

    #2
    Ich hatte sowäs ähnliches (mit dem Schwellwertschalter im SchaltAKTOR) auch mal probiert. Blöderweise ist die Luftfeuchtigkeit von sovielen Faktoren abhängig, dass das nicht sauber nur mit der Feuchtigkeit geht. Unbedingt auch die Zeit einprogrammieren, sonst läuft der Lüfter bei merkwürdigen Wetterverhältnissen tagelang durch.

    Im Beispiel von oben: Treppenhauslicht mit manuellem Ausschalten im Aktor programmieren. So geht es es zumindest schonmal irgendwann aus.

    Den MIN Wert bei 30% scheinst du nicht zu benötigen. Den könntest du z.B. auf 55% einstellen und durch eine Negation (Logik-Baustein) schicken.

    Kommentar


      #3
      Als erster Wurf sollte das so funktionieren mit der GA = 2/2/80. Beim Überschreiten wird eine '1' gesendet, beim Unterschreiten wird eine '0' gesendet.
      Wenn das gesuchte Problem in den Bildern nicht erkennbar ist, bitte im Gruppenmonitor/Aktivitätsmonitor die Telegramme beobachten bei "relative Luftfeuchte über 60%" und danach wieder, wenn der Wert unter 60% Luftfeuchte fällt.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Tipps. Genau mit dem Stoppen des Lüfters habe ich meine Probleme.

        kann ich ohne weitere Geräte (habe den giraX1, aber mich noch nicht mit beschäftigt) sagen, dass er nach 30min aufhören soll?

        bzw wie mache ich das mit der Logik und Negation des min-wertes?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von todiaz Beitrag anzeigen
          wie mache ich das mit der Logik und Negation des min-wertes?
          Du musst nichts negieren, Du musst nur Deine Hysterese vernünftig setzen. Dein Lüfter schafft es nicht, die Luftfeuchte unter 30% zu reduzieren. Setze da mal 55 ein, beobachte wann das ausgeht und dann spiele so lange mit dem Wert rum, bis Du zufrieden bist.

          Zitat von todiaz Beitrag anzeigen
          dass er nach 30min aufhören soll?
          Treppenlicht beim Schaltaktor wäre meine erste Idee...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hast du schon einmal deine Luftfeuchtigkeit protokolliert? Bei uns im Wohnbereich haben wir laut Steinel Präsenzmelder an der Decke aktuell 62%, laut Wetterstation auf 1m Höhe darunter, ca. 54%. Und bei dem aktuellen Wetter geht da auch nicht viel darunter. Im Sommer an schwülen Tagen genauso. Soll heißen, je nach Sensor und Installationsort bekommst du unterschiedliche Werte und je nach Wetterlage kannst du gar nicht unter 60% kommen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Hi,

              Treppenlicht beim Schaltaktor wäre meine erste Idee...

              Gruß, Waldemar
              Hallo Waldemar,

              Ich stehe auf dem Schlauch. Treppenlicht? Ein treppenlicht kann man wahrscheinlich so einstellen, dass es nach einiger Zeit aus geht. Aber wie mache ich das konkret bei meinem aktor? Da finde ich keine funktion.

              so eine Funktion kenne ich nur vom Präsenzmelder.

              danke

              edit: habe die funktion gefunden. Sie heißt tatsächlich Treppenlicht. Ich melde mich morgen nochmal, falls Fragen sind.

              besten dank. Die werte werde ich auch mal protokollieren.
              Zuletzt geändert von todiaz; 15.11.2023, 16:56.

              Kommentar


                #8
                Schließe mich tobiasr an, das geht nicht sauber nur mit der Feuchtigkeit.
                Hast im Winter und Sommer, und auch nach Wetter, ganz andere Gegebenheiten. Und wohin entlüftest du? Nach draußen? Von wo kommt die Luft nach? Wenn die Luftfeuchtigkeit überall so um die 50-60% ist, dann wird's schwierig darunterzukommen.

                Kommentar


                  #9
                  Auswertung anlegen wie sich die Werte bei üblichen Badaktivitäten verhalten. Dann passt es meist ganz gut in einer Logik nach einem steilen Anstieg zu suchen und das als Trigger Lüfter AN zu verwenden. AUS dann meist einfach Treppenlicht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    was du vor hast macht keinen Sinn.
                    1) Es kann sein, dass dort, von wo die Luft nachkommt (draußen?) eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht. Dann geht der Lüfter nie aus.
                    2) Du könntest außen mit innen vergleichen und wenn außen trockener lüften.
                    3) Aber: Der Vergleich der relativen Luftfeuchtigkeit ist nicht geeignet um zu beurteilen, ob das Lüften etwas bringt. Die relative Luftfeuchtigkeit beschreibt wieviel von der maximal möglichen Wassermenge in der Luft enthalten ist. Wenn die Luft gerade 17.3g/m³ enthält dann sind das bei 20°C 100% rel. Feuchte. Bei 25°C sind das 60%. Bei 0°C kann die Luft aber nur 4.9g/m³ aufnehmen (100% rel LF).

                    Nehmen wir an, du hast im Bad 60% bei 20°C. Das sind 11.6g/m³. Draußen ist 50% und 25°C. Jetzt geht der Lüfter an. 50% und 25°C sind aber 15,3g/m³. Du schaufelst also mehr Wasser ins Bad.

                    Willst du das?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Dafür wird das Bad aber warm

                      Kommentar


                        #12
                        ich möchte Rückmelden, dass der MDT-Taster mit der Funktion "relative Luftfeuchtigkeit - Max. Wert überschritten" folgendes meldet:
                        Bei überschreiten des Wertes (z. B. 70 %) meldet er EIN
                        Bei unterschreiten des Wertes (z. B. 70 %) meldet er AUS

                        Mein Lüfter geht also von allein wieder aus, sobald der Wert unterschritten ist. die Lösung mittels Treppenlicht ist unnötig. Allerdings ist jetzt alles blöd gelaufen, da mein Lüfter im Sekundentakt ein und ausschaltet ... Leider kann ich die AUS-Meldung nicht abschalten. Oder?

                        Kommentar


                          #13
                          dann musst da im Taster bei den Grenzwerteinstellung nach einer Hysterese suchen oder für aus was abweichendes von 70% einstellen 65 oder so, wenn der Wert nah an den 70% steht und da aber leicht schwankt in der Messung dann ergibt das das ständige AN/AUS. das könnte man natürlich auch mit einem Treppenlichtautomaten am Empfänger abfangen. erstes EIN macht ein, AUS und weitere EIN werden ignoriert.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Normalerweise baut man eine Hysterese ein, also beispielsweise > 60 % EIN und < 50 % AUS. Wenn der Lüfter zu lange läuft, dann den unteren Wert erhöhen.

                            Anders herum: Wenn der untere Wert höher eingestellt wird als der obere Wert, kommt in der Regel kein AUS.

                            Kommentar


                              #15
                              Du fängst an zu Duschen, bei 60% springt der Lüfter an, du duschst gerne lange und die Feuchtigkeit steigt trotz Lüfter auf 70 %... und nun? Geht er aus.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X