Hallo Leute,
ich bin fleißig bei der Programmierung aber stoße immer wieder auf Probleme.
Ich habe einen Badezimmerlüfter, der über einen MDT-Schaltaktor angesteuert wird (ein/aus). Der Lüfter selbst denkt nicht und hat keine Sensoren.
Nun habe ich im Badezimmer einen MDT Taster Smart 63 mit Feuchtesensor.
Mein Ansatz ist: Der Taster sendet einen Alarm (1Bit-Wert) bei "relative Luftfeuchte über 60%". Diesen Wert habe ich im Aktor als Schalten ein/aus gesetzt.
Aber wie schalte ich den Lüfter wieder aus, wenn der Wert unter 60% Luftfeuchte fällt?
Grundsätzlich soll der Lüfter anspringen, wenn es im Bad zu feucht ist und ausgehen, wenn es nicht mehr feucht ist.
Hier einige Bilder:
Einstellung am Schaltaktor Kanal F (Badezimmerlüfter)

Gruppenadressen im Schaltaktor (2/2/80)
image.png
Einstellungen am Taster Smart 63 im Badezimmer
image.png
Gruppenadressen am Taster Smart 63 im Badezimmer
image.png
Besten Dank für eure Hilfe, ohne euch würde ich nichts hinkriegen
ich bin fleißig bei der Programmierung aber stoße immer wieder auf Probleme.
Ich habe einen Badezimmerlüfter, der über einen MDT-Schaltaktor angesteuert wird (ein/aus). Der Lüfter selbst denkt nicht und hat keine Sensoren.
Nun habe ich im Badezimmer einen MDT Taster Smart 63 mit Feuchtesensor.
Mein Ansatz ist: Der Taster sendet einen Alarm (1Bit-Wert) bei "relative Luftfeuchte über 60%". Diesen Wert habe ich im Aktor als Schalten ein/aus gesetzt.
Aber wie schalte ich den Lüfter wieder aus, wenn der Wert unter 60% Luftfeuchte fällt?
Grundsätzlich soll der Lüfter anspringen, wenn es im Bad zu feucht ist und ausgehen, wenn es nicht mehr feucht ist.
Hier einige Bilder:
Einstellung am Schaltaktor Kanal F (Badezimmerlüfter)
Gruppenadressen im Schaltaktor (2/2/80)
image.png
Einstellungen am Taster Smart 63 im Badezimmer
image.png
Gruppenadressen am Taster Smart 63 im Badezimmer
image.png
Besten Dank für eure Hilfe, ohne euch würde ich nichts hinkriegen

Kommentar