Hallo Leute,
ich bin gerade am Verzweifeln, und verliere langsam den Mut!
Hintergrund:
Ich habe mir ein KNX-Demo Board aufgebaut um mich in die Materie praxisnah einzuarbeiten.
Dabei habe ich zuerst etwas in Foren gesucht und mir dann ein Netzteil und 3 Schaltaktoren gekauft, alles gebraucht und wohl auch schon ein paar Jahre alt.
Dazu benötigt man dann ja auch einen Taster mit Busankoppler, also ebenfalls bestellt.
Meine Wahl fiel auf folgende Komponenten:
- Hager TS210A Dimmaktor
- ABB UD/S2.300.1 Dimmaktor
- ABB AT/S 4.6.2 4 fach-Schaltaktor
- BJE Tastsensor 6126-84-101 (solo, 2 fach, erste Version)
- BJE Busankoppler 6120U
- BJE Busankoppler 6120/12-101
- Leuchtmittel
Software: ETS6 light über Weinzierl USB 332 Stick
Der Bus funktioniert, ich kann den Aktoren ihre physikalische Adresse programmieren, ich kann sie auslesen, ihnen Gruppenadressen zuordnen etc.
Nun zu meinem Problem, den Busankopplern von BJE:
Ich schaffe es nicht, den Tasten ein richtiges Signal zu entlocken.
Kombination 1:
BJE 6120U [alt] mit 6126: (6126/01, nicht die „neueren“ 02 – die Solo Taster mit LED in der Mitte)
Der Busankoppler lässt sich auslesen (per Geräte-Info), die physikalische Adresse vergeben, aber nicht mit der ETS6 parametrieren.
Meldung: „inkompatible BCU Version 0012 (benötigt 07B0)."
Ein Firmware-Update ist weder über die App „ABB Firmware Update 2.0“ noch über die (identische?) „BJE Firmware Update 2.0“ möglich. Der Busankoppler wird im Auswahlfeld „Gerätetyp“ schlicht nicht aufgeführt.
Stecke ich hier das 6126 Bedienfeld drauf, kann ich die LED-Farben per Tastendruck wechseln.
Eine Überprüfung am Busmonitor zeigt Aktivität bei jeder Taste, allerdings stimmen natürlich die Zieladressen nicht (die Werte sind noch vom Vor-Besitzer, da gebaucht gekauft).
Das bedeutet, daß der Busankoppler zumindest funktionsfähig ist, aber ich kann ihn nicht an meine Bedürfnisse anpassen… (da falsche BCU Version. Ist das irgendwie lösbar??)
Kombination 2:
BJE 6120/12-101 mit 6126:
Ohne aufgesteckten 6126 lässt sich der Busankoppler auslesen und mit der ETS6 parametrieren.
Soweit so gut.
ABER: Wenn ich jetzt das 6126 Bedienfeld aufstecke, dann meldet sich der Busankoppler nicht mehr am Bus. "Verbindung zu 1.1.1 fehlgeschlagen"
Kein Auslesen, kein Programmieren, nichts. Null Kommunikation.
Ziehe ich den Tastsensor wieder ab, ist die Kommunikation wieder da.
Also auch hier, keine Tastfunktion möglich (oder Schalten/Dimmen etc.)
Als Applikation für den Busankoppler habe ich vom aktuellen ETS6 BJE Katalog die Version „6126/01 Tastsensor solo Standard 2-fach“ ausgewählt.
Was mache ich hier falsch?
Passt der Tastsensor vielleicht doch nicht an diese beiden Busankoppler?
BJE sagt in seiner Anleitung für den Tastsensor 6126-84-101 „mit beiliegendem Busankoppler“.
Aber welcher ist damit gemeint, welcher passt?
In dem Produkthandbuch schreibt ABB nun wieder, daß der 6120U-102 benötigt wird – dieser wurde aber doch vom 6120/12-101 abgelöst/ ersetzt?!
Oder auch anders herum würde mir eine Antwort /Tipp helfen:
Welcher „Taster“ würde an einen der beiden Busankoppler passen?
[Als Anfänger vermisse ich hier schmerzlich eine Vergleichsliste von BJE oder ABB, was zu wem passt und wenn ich „diese“ Kombination habe, dann benötige ich "diese" Applikation in der ETS]
Kann mir jemand mit ein paar Hinweisen aus der Patsche helfen?
(Sorry für den langen Text…)
Vielen Danke schonmal im Voraus für eure Unterstützung!
Grüße
Frank
ich bin gerade am Verzweifeln, und verliere langsam den Mut!
Hintergrund:
Ich habe mir ein KNX-Demo Board aufgebaut um mich in die Materie praxisnah einzuarbeiten.
Dabei habe ich zuerst etwas in Foren gesucht und mir dann ein Netzteil und 3 Schaltaktoren gekauft, alles gebraucht und wohl auch schon ein paar Jahre alt.
Dazu benötigt man dann ja auch einen Taster mit Busankoppler, also ebenfalls bestellt.
Meine Wahl fiel auf folgende Komponenten:
- Hager TS210A Dimmaktor
- ABB UD/S2.300.1 Dimmaktor
- ABB AT/S 4.6.2 4 fach-Schaltaktor
- BJE Tastsensor 6126-84-101 (solo, 2 fach, erste Version)
- BJE Busankoppler 6120U
- BJE Busankoppler 6120/12-101
- Leuchtmittel
Software: ETS6 light über Weinzierl USB 332 Stick
Der Bus funktioniert, ich kann den Aktoren ihre physikalische Adresse programmieren, ich kann sie auslesen, ihnen Gruppenadressen zuordnen etc.
Nun zu meinem Problem, den Busankopplern von BJE:
Ich schaffe es nicht, den Tasten ein richtiges Signal zu entlocken.
Kombination 1:
BJE 6120U [alt] mit 6126: (6126/01, nicht die „neueren“ 02 – die Solo Taster mit LED in der Mitte)
Der Busankoppler lässt sich auslesen (per Geräte-Info), die physikalische Adresse vergeben, aber nicht mit der ETS6 parametrieren.
Meldung: „inkompatible BCU Version 0012 (benötigt 07B0)."
Ein Firmware-Update ist weder über die App „ABB Firmware Update 2.0“ noch über die (identische?) „BJE Firmware Update 2.0“ möglich. Der Busankoppler wird im Auswahlfeld „Gerätetyp“ schlicht nicht aufgeführt.
Stecke ich hier das 6126 Bedienfeld drauf, kann ich die LED-Farben per Tastendruck wechseln.
Eine Überprüfung am Busmonitor zeigt Aktivität bei jeder Taste, allerdings stimmen natürlich die Zieladressen nicht (die Werte sind noch vom Vor-Besitzer, da gebaucht gekauft).
Das bedeutet, daß der Busankoppler zumindest funktionsfähig ist, aber ich kann ihn nicht an meine Bedürfnisse anpassen… (da falsche BCU Version. Ist das irgendwie lösbar??)
Kombination 2:
BJE 6120/12-101 mit 6126:
Ohne aufgesteckten 6126 lässt sich der Busankoppler auslesen und mit der ETS6 parametrieren.
Soweit so gut.
ABER: Wenn ich jetzt das 6126 Bedienfeld aufstecke, dann meldet sich der Busankoppler nicht mehr am Bus. "Verbindung zu 1.1.1 fehlgeschlagen"
Kein Auslesen, kein Programmieren, nichts. Null Kommunikation.
Ziehe ich den Tastsensor wieder ab, ist die Kommunikation wieder da.
Also auch hier, keine Tastfunktion möglich (oder Schalten/Dimmen etc.)
Als Applikation für den Busankoppler habe ich vom aktuellen ETS6 BJE Katalog die Version „6126/01 Tastsensor solo Standard 2-fach“ ausgewählt.
Was mache ich hier falsch?
Passt der Tastsensor vielleicht doch nicht an diese beiden Busankoppler?
BJE sagt in seiner Anleitung für den Tastsensor 6126-84-101 „mit beiliegendem Busankoppler“.
Aber welcher ist damit gemeint, welcher passt?
In dem Produkthandbuch schreibt ABB nun wieder, daß der 6120U-102 benötigt wird – dieser wurde aber doch vom 6120/12-101 abgelöst/ ersetzt?!
Oder auch anders herum würde mir eine Antwort /Tipp helfen:
Welcher „Taster“ würde an einen der beiden Busankoppler passen?
[Als Anfänger vermisse ich hier schmerzlich eine Vergleichsliste von BJE oder ABB, was zu wem passt und wenn ich „diese“ Kombination habe, dann benötige ich "diese" Applikation in der ETS]
Kann mir jemand mit ein paar Hinweisen aus der Patsche helfen?
(Sorry für den langen Text…)
Vielen Danke schonmal im Voraus für eure Unterstützung!
Grüße
Frank
Kommentar