Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6 an Macbook mit M2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 6 an Macbook mit M2

    Guten Tag!

    Seit etwa einem Jahr lese ich hier fleißig mit und habe nebenbei unser Haus verkabelt und mich um den physikalischen Aufbau unserer KNX Anlage gekümmert. Leider habe ich Probleme bei der Bedienbarkeit der ETS.

    ETS 6 (Version 6.1.1.)
    Macbook Air mit M2 Prozessor und MacOS Sonoma
    Darauf läuft Parallels 17 mit Windows 11 home

    Bei mir werden regelmäßig Fenster und Dropdown Menüs nicht korrekt dargestellt. Eine Auswahl ist dann nur erschwert über Pfeiltasten oder gar nicht möglich. Das Navigieren zwischen den Panels funktioniert nur über Tastaturkürzel. 🙄
    Die ETS ist in diesem Environment quasi nicht nutzbar. Hier im Forum habe ich gelesen, dass es Nutzer gibt, die die ETS mit M1 Prozessor zum laufen gebracht haben. Gibt es auch Nutzer, die das mit einem M2 Prozessor hinbekommen haben?

    Gibt es Tricks?

    Bin kurz davor, mir einen PC zu kaufen - finde das aber relativ lästig und würd das gern vermeiden.

    Grüße,
    Sebastian

    PS: Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir eine ETS 6 für MacOS. 🌲
    Zuletzt geändert von cptjack; 19.11.2023, 12:09.

    #2
    Hallo Sebastian

    Ich war in der selben Situation und Nutze ETS 6.1.1 über OSX Venturea 13.5.2 und Parallels 19 (aktuellste Version) und Windows 11 Professional. Kannst Du mal ein Screenshot machen was nicht korrekt aussieht?

    ETS läuft jetzt nicht bombastisch schnell, aber ich hatte eigentlich nie Bedienungsprobleme. Möglicherweise musst Du OSX und Parallels noch etwas Zeit geben. Die OSX Version ist ja kaum 1-2 Wochen alt und Parallels muss wohl auch noch nachziehen.

    Ich würde jetzt noch nicht gleich hinschmeissen, ich kann definitiv bestätigen, dass dein Setup bei mir schon länger gut nutzbar ist. Der eine KNX Guru nutzt das ganze auch via Parallels.

    Kommentar


      #3
      Also wenn du tatsächlich noch Parallels 17 einsetzt, dann wäre das auch mein erster Ansatz. Update auf die aktuelle Version 19.

      Alternativ kannst du dir ja auch mal VMware Fusion Player installieren. Das ist kostenfrei (falls du das kostenpflichtige Parallels-Update nicht möchtest...). Mit 13.5 hat Fusion auch nochmal ordentlich an Funktionsumfang gewonnen.

      Ich habe zwar "nur" ETS 5, aber auch unter Sonoma mit Fusion 13.5 in einer Windows 11 ARM VM auf einem M1-Mac. Bisher auch keine negativen Auffälligkeiten.

      Kommentar


        #4
        Teste mal die virtuelle Maschine von UTM, die läuft super auf den ARM Macs. Ist auch noch kostenlos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von newerror Beitrag anzeigen
          ETS läuft jetzt nicht bombastisch schnell, aber ich hatte eigentlich nie Bedienungsprobleme. Möglicherweise musst Du OSX und Parallels noch etwas Zeit geben. Die OSX Version ist ja kaum 1-2 Wochen alt und Parallels muss wohl auch noch nachziehen.
          Was für ein Setting hast du genau newerror ? Danke 😃

          Beim Arbeiten mit ETS habe ich immer wieder massive Verzögerungen. Sprich nach einem Mausklick kann es gerne mal 10 Sekunden oder mehr dauern bis die ETS Applikation reagiert.

          Beispiele:
          • Register mit den Kommunikationsobjekten öffnen: 4.5 – 7 Sekunden
          • Register mit Paramater öffnen: bis zu 13 Sekunden
          • Von einem Tab-Fenster in eine anderes des gleichen Projektes wechseln: 9 Sekunden

          Mein Setup aktuell:
          • MacBook Pro, Apple M1, 16 GB Ram, Sonoma 14.1.1
          • Parallels Desktop 19.2.1
          • VM: 4 CPUs, 6 GB RAM, 256 GB Disk (Empfehlung von Parallels)
          • Win 11 Pro Insider
          • ETS 6.1.1

          cknx wie ist die Performance in KNX? Wie sind deine Settings? Danke 😃

          Kommentar


            #6
            Eigentlich identisch. Also es ist schon so, dass es hin und wieder mal kurz dauert und nicht wie auf einem nativen PC reagiert, aber für die paar Anpassungen oder mal ne Jalousie einbinden usw. ist's absolut unkritisch. Fettere CPU, mehr Ram auf Mac und schneller würde es schon werden.

            Mein Setup aktuell:
            • MacBook Pro, Apple M1, 2020, 16 GB Ram, Sonoma 14.1.1
            • Parallels Desktop 19.2.1
            • VM: 4 CPUs, 6 GB RAM, 256 GB Disk (Empfehlung von Parallels)
            • Win 11 Pro Insider
            • ETS 6.1.1

            Kommentar


              #7
              newerror Spannend. Das heisst, die langen Reaktionszeiten wie ich sie oben beschrieben habe, hast du so nicht wenn ich dich richtig verstehe? Wann dann unter 5 Sekunden, richtig?
              Hast du Anpassungen am Win 11 oder Parallels VM gemacht? Danke

              Kommentar


                #8
                Nach langer Recherche und diversen entnervten Versuchen habe ich mit für 300€ ein gebracuhtes Lenovo Laptop gekauft. Nur für die ETS. Damit läuft sie auch. 🙄

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab aktuell auch die ETS sowohl auf Parallels als auch einem Dell XPS installiert. UI Probleme habe ich zwar nicht, aber die Performance ist bei großen Projekten einfach nur Katastrophe. Wobei ich schon sagen muss, dass die ETS generell einer der langsamsten Programme ist, die ich benutzen muss und mich selbst auf meinem XPS in den Wahnsinn treibt (zum teil auch über 3 Sekunden warten) und der ist definitiv Leistungstechnisch mehr als ausreichend ausgestattet.

                  Hoffe das läuft auf deinem Lenovo besser👍

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Ich habe nun auch die ETS 6 auf meinem MacBook Pro m4 unter UTM Windows 11 installiert. Ich finde von der Auflösung Bedienbarkeit etc ist es grundsätzlich funktional und zu empfehlen.
                    Ich nutze einen MDT IP-Router und die direkte Verbindung via USB-C zu RJ45 während der Bauphase wurde sofort in die virtuelle Maschine weitergereicht als auch Verbindung über WLAN, nun wo die Netzwerktechnik installiert ist, läuft.

                    Was nicht funktioniert, ist das massenweise kopieren von Gruppenadressen, da kommt jedes Mal eine rote Fehlermeldung, da wollte ich nun nochmal hinterhergehen ob es an den Setup liegt oder am Mac.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie ist denn der Text der Fehlermeldung? Wäre interessanter als die Farbe...
                      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 28.04.2025, 17:35.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X