Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmer seltsames Verhalten an einem Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Dimmer seltsames Verhalten an einem Kanal

    Hallo zusammen,

    habe ein seltsames verhalten an einem LED Dimmer MDT AKD-0424R.02.

    Ob, nun über den Binärkontakt 1.1.51, Visu 15.15.0 oder über den Taster 1.1.104 (Schaltet alle drei Lichter ein/aus) ein "Einschaltbefehl" gesendet wird, schaltet der "Kanal B" nicht ein.
    Kanal C & D gehören ebenfalls zur Schrankgeleuchtung und funktioniert so wie das soll, ob Einzelschaltung oder in der Gruppe "Kleiderschrank Licht".


    Das seltsame ist, beim manuelles schalten am Aktor 1.1.232 selbst klappt. Und jetzt kommts, wird das Licht eingeschaltet über den Aktor - Kanal B, dann läßt sich das Licht, vom Taster, oder Visu ausschalten.

    Habe daraufhin die Applikation neu geladen und das selbst hat nichts gebracht. ​


    Anbei in Anhang Busmonitor:

    #4 Das Einschalten direkt am Akor, das klappt.
    #22 Über die Visu wird ausgeschaltet.
    #30 10 sec später die Rückmeldung das Licht aus ist. ( 10 sec. dauert das abdimmen )
    #42 versucht über die Visu einzuschalten, was nicht geklappt hat.

    Anhang Gruppenadressen:
    1.1.51 Binärkontakt
    1.1.104 Taster für Kleiderschrank Licht als Gruppe.
    1.1.236 ist ein Dummy für die Raumzuordung für die Visu.

    Kleiderschrank 2023-11-19 133140.jpg Kleiderschrank 2023-11-19 133830.jpg

    Da frage ich mich, wieso lässt sich das Licht nur ausschalten vom Kanal B und nicht einschalten. Die anderen Kanäle funktionieren hingegen schon.
    Zuletzt geändert von Buana; 19.11.2023, 14:23. Grund: Üerschrift angepasst
    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    #2
    Ein Sensor kann nur die erste GA senden... Taste 3/4 hat wohl 2 GA?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Punker Deluxe

      Der Taster sendet nur auf eine GA. Daran liegt das nicht, dann hätte das seit anfang an nicht funktioniert.
      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #4
        So habe nochmals die Phy. Adresse und das Applikationsprogramm 2-3 mal neu aufgesetzt vom LED Dimmer und die andere Aktorik und Sensorik ebenfalls die Applikation.

        Was nun ausschlaggebend gewesen ist, kann ich nicht sagen. Jetzt funktioniert das seltsamer weise, nach 3-4h grübeln und versuchen und gefühlte 2km laufen.

        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #5
          Bestimmt eine Lose GA, die nur Null durchließ

          Kommentar


            #6
            Beleuchtfix

            Dein Humor mag ich.
            vermutlich werde ich irgendwann dahinter kommen, in ein paar Jahren.
            Oder das vorgekommen ereignis ist nun hinter Ereignishorizont verschwunden ins stark pegmentiersts Loch, also das schwarze Loch des nichtwissens.

            Gerade am Anfang
            Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
            DS-112 & DS 1511+

            Kommentar


              #7
              Funktioniert auf einmal ist ja auch zu 50% Lösung aller Probleme...
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Punker Deluxe

                So ist es leider. Kann nicht sagen was und warum das wieder geht und das regt mich schon etwas auf.
                Gerade am Anfang
                Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                DS-112 & DS 1511+

                Kommentar


                  #9
                  Warum hat die Visu eine PA 15.15.0 da stimmt doch was an der Toplogie nicht in dem Projekt. Wenn die per Routing angebunden ist, ja mei wer es braucht und sich dann 15.15. für die IP-Linie vergibt, bitte aber .0 am Ende sind eben nur Koppler und sonst nix anderes und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Visu ein Linienkoppler ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace

                    Guten Morgen,

                    einen LK ist meine Visu natürlich nicht.
                    Habe einmal genauer hingeschaut in der Visu. Die PA ist vorgegeben von der Visu und habe diese nie geändert in der Zeit. Da dies nicht in der ETS auftaucht oder eingebunden ist, habe ich keine Beachtung geschenkt seitdem.

                    Ist auf 15.15.1 abgeändert.
                    Gerade am Anfang
                    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                    DS-112 & DS 1511+

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                      1.1.236 ist ein Dummy für die Raumzuordung für die Visu.
                      Wenn die Visu per Routing angebunden ist also defacto nicht in der Linie 1.1.x dann ergibt ein Dummy in der Linie 1.1.x für die Visu auch keinen Sinn, damit es korrekte Filtertabellen gibt im KNX-IP Router dann muss so ein Dummy in der IP-Linie sitzen wo auch die Visu sitzt.
                      Ist die Visu per Tunneling angebunden dann halt am IP-Interface an der Tunnel-PA die GA als Dummy dran verbinden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        gbglace

                        Bei mir gibt es nicht viele Taster/Schalter zu finden an den Wänden. Eigentlich sind das nur 2 insgesamt.

                        Der Sinn der vielen Dummy´s in der ETS besteht darin, das diese den Räumen zugewiesen ist in der ETS.



                        Alle Rollos, Lichter, Pumpen und Co. sind damit verknüpft. Beim übertragen der Projektdatei erkennt die Visu die Raumzuordnung anhand der Verknüpfung mit den Taster/Schalter und legt mir die Lichter und Co. in den Räumen an und somit muss ich das nicht per Hand verschieben.

                        Die Dummy´s könnten theoretisch auf eine nicht Physikalisch existierende Linie geparkt sein und würden so ihren Dienst tun, meiner Meinung nach.


                        Habe die Linie 1.1.x & 1.2.x und die Dummy´s liegen alle auf diese Linien.
                        Falls ein zusätzlicher Schalter in der Zukunft benötigt wird, am Bett oder Bad zum Beispiel. Dann reicht es aus die PA und die Applikation aufzuspielen und fertig. Dann ist der Dummy ein realer Taster/Schalter im Raum.

                        Die Dummy´s sind nur Mittel zum Zweck bei mir.
                        Keine Sorge, habe in den Wänden keine offenen UP Dosen oder mit weiße hässliche abdeckkappen verdeckt. Falls diese Frage auftauchen sollte.

                        Nur aus Neugier und zum lernen. Ist das deiner Meinung nach notwendig, daß die Visu auf eine bestehende Linie liegt?
                        Gerade am Anfang
                        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                        DS-112 & DS 1511+

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                          Habe die Linie 1.1.x & 1.2.x und die Dummy´s liegen alle auf diese Linien.
                          Und wo ist die dazugehörige Hauptlinie? Sind das beides TP-Linien und nur TP/TP-LK als Verbindung?

                          Dann sind wir wieder dabei das die Topologie in dem Projekt vermurkst ist und man sich nicht wundern braucht das da nichts sinnvolles durchkommt.

                          Und was soll dass denn für eine Visu sein wo man sich für jedes virtuelle Gerät der Visu einen sinnlosen Dummy ins ETS Projekt basteln muss?

                          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                          Die Dummy´s sind nur Mittel zum Zweck bei mir.
                          Ich würde das auch aus der ETS raus halten. Denn die ETS macht auch intern etwas mit diesen Dummy-Geräten und das kann dann auch zu ungewollten Effekten führen.

                          Wenn ein Dummy wegen der Visu dann genau wo das Telegramm von der Visu bis zum Aktor grenzen überschreiten muss, also den Dummy in der IP-Linie damit die Koppler das auch zum Aktor durchlassen. jetzt sieht die ETS nur ah von 1.1.x soll es nach 1.1.y dann braucht es keine Filtertabelle um bis 1.2.n oder nach x.y.z in eine IP-Line durchgelassen zu werden.

                          Die Einstellungen in der Topologie sind nicht dafür da sich schönes Klicki-bunti in eine Visu zu basteln ,sondern das sind die wesentlichen Einstellungen damit der Bus Linien und Medien übergreifend funktioniert. Geschmackliche Vorlieben haben da ganz hinten anzustehen, vorallem wenn man den KNX noch nicht verstanden hat.

                          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                          Ist das deiner Meinung nach notwendig, daß die Visu auf eine bestehende Linie liegt?
                          Sollte nicht sein, im Gegenteil das ist eher falsch als das es Sinn ergibt.



                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Denn die ETS macht auch intern etwas mit diesen Dummy-Geräten und das kann dann auch zu ungewollten Effekten führen.


                            Das hätte ich jetzt gerne ausführlicher!
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Alle Effekte rings um Fltertabellen werden durch Dummy beeinflusst und hat man dann entweder falsche Erwartungen an Durchlässigkeit bestimmter GA die dann doch nicht kommen oder komischer Weise zu viele die durchgehen die nicht durchgehen sollen. Und hast dann noch ggf mehrere IP-Router baust Dir da ggf einen schönen Zirkeltransfer TP > IP > IP > TP > IP
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X