Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmer seltsames Verhalten an einem Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke, glaube verstanden. Also wenn die Dummys topologisch falsch sitzen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und wo ist die dazugehörige Hauptlinie? Sind das beides TP-Linien und nur TP/TP-LK als Verbindung?
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Hauptlinie ist die 1.1.x und 1.2.x ist die Nebenlinie mit einem LK getrennt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Und was soll dass denn für eine Visu sein wo man sich für jedes virtuelle Gerät der Visu einen sinnlosen Dummy ins ETS Projekt basteln muss?
      Youvi ist die Visu.

      Ausschlaggebend ist nicht wo sich der sich Aktor befindet, sondern wo der dazugehörige Sensor sich befindet. Sei es für die Raumtemp.regelung, Pumpe oder Regendüse schalten oder das Licht dimmen/schalten, …
      Somit platziert Youi das Widget in den dazugehörigen Raum.

      Meine Wenigkeit hat weder im Keller, G-WC, Flur, Wohnzimmer, Essecke, Küche, Bad und im AZ kein Taster oder Schalter an der Wand real hängen.
      Damit Youi für mich die Widget in den richtigen Räumen platziert, sind die Dummy´s da.

      Habe vor Einige Jahre damit angefangen und je nachdem wie Zeit da ist etwas gemacht und getestet. Das sind Phasen bei mir wo das geht Zeitlich und jedesmal wenn das ganze neu aufgespielt wird, müsste meine Wenigkeit alles per Hand zuweisen. Dies ist ein Grund warum die Dummy´s da sind.

      Irgendwo im Forum habe ich von Dummy´s gelesen. Das ist schon etwas her.

      Habe das eingerichtet nach YT: Der ETS-Import mit YOUVI - Tutorial zur KNX-Visualisierung von PEAKnx [Teil 2] und der Anleitung in schriftlicher Form.


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Dann sind wir wieder dabei das die Topologie in dem Projekt vermurkst ist und man sich nicht wundern braucht das da nichts sinnvolles durchkommt.
      Woran das gelegen hat, kann ich nicht genau sagen. Vermutlich lag das am Dimmer.
      Ich weiß nur, das zwischen dem realen Taster, Binärkontakt und der Aktorik nichts gefiltert wird.
      Die Flags sind so gesetzt das Youvi das passende Widget platziert bzw. auslesen und zuweisen kann.
      An den Flags liegt das nicht.

      Die PA ist entweder vom Werk vorgegeben gewesen oder ich habe das am Anfang so ein gepflegt.
      Das weiß ich nicht mehr und will auch nicht auf etwas pochen.

      Da die PA in der Configuration von Youvi eingegeben wird und nicht seitens der ETS, so ist das meiner Meinung nach gut so mit 15.15. Nicht das die ETS meckert, weil die PA doppelt vergeben ist oder anderweitige Konflikte ergibt.
      Youvi Configuration.jpg

      Zum Schluss,

      deine Wenigkeit hat eine hohe KNX Kompetenz. Habe schon viel von Dir und den anderen gelesen beim suchen im Forum und das war immer hilfreich. Chapeau

      Da kann ich nicht heranreichen, bei weitem nicht.
      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #18
        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
        Die Hauptlinie ist die 1.1.x und 1.2.x ist die Nebenlinie mit einem LK getrennt.
        Das ist eben Vergewaltigung der Topologie und eine Falschaussage

        Ist doch nicht so schwer mit den drei Zahlen mit den Punkten.

        0.x.y Bereichslinie
        x.0.y Hauptlinie
        x.y.z Linie.

        Da gibt es nix dran zu diskutieren und steht in keinem Handbuch zu Kopplern, ETS Kursen, ETS Hilfeseiten anders notiert.

        Eine Kopplung zweier Linien direkt zueinander ohne Hauptlinie funktioniert elektrisch ist aber im Sinne der Bustopologie Murks da die Koppler in Ihrer Logik nur über die Hierarchien koppeln können.

        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
        sondern wo der dazugehörige Sensor sich befindet.
        Das ist auch quatsch, wenn dann müsste es die GA sein denn die GA bildet eine Funktion ab. Seit wann definiert im KNX der Lichtschalter wo die Lampe montiert ist die leuchtet.

        gerald090 Die Youvi-Visu kann doch nicht davon abhängig sein das alles was man da drinnen bedienen will irgendwie ein physisches Äquivalent an KNX-Sensorik im Raum hat. Sich ein ETS-Projekt mit reichlich Dummy auf den Linien voll pflastern kann nicht die Lösung sein. Schon gar nicht weil die Filtertabellen dann vollkommen falsch gebaut werden.
        Wenn dann kann die Visu doch nur an einer Raumzuordnung der GA interessiert sein.

        Buana
        Wenn da was von Dummy in der Anleitung steht dann gehe ich sehr davon aus, dass die auch irgendwie im Medium IP sitzen sollten. Und dann kann man diese Dummys in der Gebäudestruktur der ETS immer noch jeden beliebigen Raum zuordnen.
        Gebäudestruktur ist nix was der Bus zum funktionieren braucht. Das ist eine parallele Metadateninformation in der ETS. Die Topologie hingegen ist elementar für die Funktion des KNX.

        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
        Da die PA in der Configuration von Youvi eingegeben wird und nicht seitens der ETS, so ist das meiner Meinung nach gut so mit 15.15. Nicht das die ETS meckert, weil die PA doppelt vergeben ist oder anderweitige Konflikte ergibt.
        Und genau andersrum ergibt es Sinn. Man pflegt Dummys ein damit die ETS von genau solchen Geräten erfährt und berücksichtigen kann. Und dann ist eben 15.15.x wieder maximal unpraktisch / unsinnig gewählt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das ist auch quatsch, wenn dann müsste es die GA sein denn die GA bildet eine Funktion ab. Seit wann definiert im KNX der Lichtschalter wo die Lampe montiert ist die leuchtet.

          Youvi 10.jpg


          Falls meine Wenigkeit das falsch Interpretiert hat, dann ist das ein Fehler meinerseits und habe wieder was gelernt.
          Dann frage ich mich, wie soll Youvi wissen in welchem Raum sich die Rollos befinden. Wenn kein realer Taster sich in diesem Raum befindet, auch nicht in der ETS unter dem Register "Gebäude".


          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Youvi-Visu kann doch nicht davon abhängig sein das alles was man da drinnen bedienen will irgendwie ein physisches Äquivalent an KNX-Sensorik im Raum hat.
            Die Visu selbst ist nicht davon abhängig, jedoch benötigt die Import-Funktion mit automatischer Erstellung der Visu irgendeinen Anhaltspunkt, über den sie die Funktionen dem Raum zuordnet. Das ist halt nun mal im Normalfall der Taster. Wenn es den nicht gibt, dann landen die evtl. trotzdem erkannten Funktionen irgendwo.

            Ob man natürlich die ETS-Eintragungen für eine automatische Visuerstellung verbiegen sollte, halte ich jedoch für fragwürdig. Die würde ja dann auch die Benennung von Gruppenadressen betreffen. Diese würde dann zum Beispiel nicht mehr "Li - OG - Diele - Voute - e/a" heißen, sondern nur noch "Voute", da alles andere ja nicht in der Beschriftung des Visu-Buttons erwünscht ist - danke, verzichte, Gruppenadressen mit solch tollen Namen habe ich auch so schon genug gesehen. Da taucht dann im Gruppenmonitor 6x hintereinander Voute auf: EG Diele, OG Diele, Schlafzimmer, jeweils Schalten und Status und kein Mensch kanns ohne genaue Betrachtung der GA und Wissen um die Struktur mehr auseinanderhalten...

            Im Endeffekt sehe ich nur 1x importieren, per Hand alles nacharbeiten und dann nie wieder importieren...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen



              gerald090 Die Youvi-Visu kann doch nicht davon abhängig sein das alles was man da drinnen bedienen will irgendwie ein physisches Äquivalent an KNX-Sensorik im Raum hat. Sich ein ETS-Projekt mit reichlich Dummy auf den Linien voll pflastern kann nicht die Lösung sein. Schon gar nicht weil die Filtertabellen dann vollkommen falsch gebaut werden.
              Wenn dann kann die Visu doch nur an einer Raumzuordnung der GA interessiert sein.
              Screenshot aus der Demo-Projektdatei von Peaknx:
              Youvi ETS.jpg


              Ähnlich sieht mein Aufbau aus wie die Demo Datei von Peaknx.
              Und für die Zuweisung habe ich so verfahren, ohne die Demoprojektdatei gehabt oder gekannt zu haben.

              Da meine Wenigkeit Zuhause so gut wie keine Taster hat. Komme bestens ohne die aus.
              Nur aus diesem Grund sind die Taster Dummy´s in der ETS in den Räumen angelegt.
              Heißt das nun, ich muss mir jetzt in jedem Raum wirklich einen realen Taster zulegen?

              ----

              Habe vor einiger Zeit hier im Forum oder woanders eine Frage gestellt, wegen den Dummy´s und LK.
              Und ob dafür die App "Fill Visualization dummy" benötigt wird.


              Es gibt die App "Fill Visualization dummy" zu kaufen bei KNX.org

              Zitat auf knx.org:
              "Für eine vollständige Visualisierung einer ETS-Intstallation ist es erforderlich, dass die Telegramme von den Linienkopplern durchgelassen werden. Dazu wird im ETS-Projekt ein dummy-Gerät eingefügt, das sämtliche von der Visualisierung benötigten Gruppenadressen enthält. Auf diese Weise kann die ETS die Gruppendressen des dummy-Geräts bei der Erstellung der Filtertabellen berücksichtigen.
              Visualisierungsdummy füllen hilft Ihnen, ein dummy-Gerät in der ETS für eine Visualisierung mit einer Liste von Gruppenadressen zu verknüpfen. Die Produktdaten für dummy-Geräte erhalten Sie bei verschiedenen Herstellern.
              Die Informationen über die Gruppenadressen werden entweder aus einer Datei gelesen, wobei verschiedene Formate unterstützt werden, oder können aus dem aktuellen ETS4 Projekt über Drag & Drop ausgewählt werden.
              Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App ist verwendbar mit der ETS6."


              Mir wurde gesagt, das ich diese App nicht benötige.






              Zuletzt geändert von Buana; 21.11.2023, 19:30. Grund: Bild verkleinert und erneut hochgeladen
              Gerade am Anfang
              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
              DS-112 & DS 1511+

              Kommentar


                #22
                Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                Und ob dafür die App "Fill Visualization dummy" benötigt wird.
                Hat erstmal nichts mit deinem Thema und vor allem deiner Verwendung der Dummys zu tun.

                Grundsätzlich kann man die Dummys auch per Hand füllen, ist nur mehr Arbeit. Somit wird die App niemals zwingend benötigt.

                Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                Da meine Wenigkeit Zuhause so gut wie keine Taster hat.
                Keine Taster, keine BWM, nur die Visu? Also ein Zuhause, in dem man ohne Smartphone aufgeschmissen ist?

                PS: Deine Bilder sind nicht zu sehen...
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

                  Keine Taster, keine BWM, nur die Visu? Also ein Zuhause, in dem man ohne Smartphone aufgeschmissen ist?
                  Eine Visu, ein Taster im Sz und in jedem Raum ein PM.
                  Die PM geben die ist Temp. für die Heizung vor und hier und da schalten die eine Denkenlampe an. Eigentlich nur in 3 Räumen + Keller.

                  Ich brauche keine Taster in jedem Raum und sei das für die Rollos, oder Licht. Das ist überflüssig bei mir und kommt meiner Gewohnheit nicht nach.
                  Die Rollos fahren überhaupt nicht über die PM hoch oder runter. Das geschiet über die Visu im Wohnraum. Ein klick und fertig. Habe weder lust, das morgens die Rollos automatisch hochfahren nach irgendwelche vorgaben, seitens Wetterstation, Zeitschaltuhr mittels Astro. oder PM die mich dann wecken. Ja es gibt die Möglichkeit zu sperren. Darüber habe ich nachgedacht und das passt zu mir nicht!

                  Bei mir ist alles sehr minimalistisch gehalten. Für viele zu sehr, komme damit gut klar. Ein Smartphone macht kein Smarthome.

                  Bin mit Youvi wirklich zufrieden und das bereichert mein Leben sehr.
                  Es war nicht einfach mit den Datenpunkten, Flags, Benennung und Einstellung in der Aktorik und Co.
                  Step für Step

                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  PS: Deine Bilder sind nicht zu sehen...
                  Bei mir sind diese Bilder sichtbar. Woran das liegt, das die nicht sichtbar sind kann ich nicht sagen.
                  Werde das Bild etwas verkleinern und erneut hochladen. Vielleicht ist die Datei zu groß!?
                  Gerade am Anfang
                  Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                  DS-112 & DS 1511+

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                    Dann frage ich mich, wie soll Youvi wissen in welchem Raum sich die Rollos befinden.
                    Naja die Visus die sich voll auf die ETS-Projektdatei stürzen, um dem Endanwender möglichst viel Arbeit ersparen wollen, die leiden derzeit darunter das die ETS an den Stellen halt noch nicht wirklich ausgereift ist. Da kommen dann solche Abhängigkeiten wie oben zustande.
                    Ich habe auch nur Taster in den Räumen als Beruhigung anderer Bewohner bei der Planung der Umsetzung. Real genutzt werden die nicht und deswegen sind da auch keine GA wirklich dran verbunden. Ich wüste auch gar nicht wie ich sinnvoll 9 Lichtgruppen 3 Rollos usw. im Wohnzimmer an so einem Tasterchen an der Tür bedienen sollte.

                    Klaus Gütter hatte irgendwo hier im Forum mal gefragt was man sich da noch bzgl. Gebäudestrukturen / Funktionen usw. noch wünschen würde.

                    An der Stelle ganz klar eine Option einzelne GA mit der Gebäudestruktur verlinken zu können, oder eben die Funktionen den Umfängen der Realität anpassen, so dass die auch gerne genutzt werden.

                    Aber bis dahin finde ich alles was ich brauche im Namen der GA. Da sind die Gebäudestrukturen drinnen, die Objektbezeichnungen und die eigentliche Funktion.
                    Und da gibt es auch keinen Standard, weswegen eine solche Namensauswertungen auch nur wenige Anbieter machen. Die Kollegen von 1home machen das wohl aus den GA Namen heraus, schreiben dann aber in Ihren Anleitungen wie man die GA Namen nach deren Gedenken zusammensetzen sollte damit das gut funktioniert.

                    Aber wie gesagt die Topologie ist essentiell, da würde ich wegen so einer Visu nicht anfangen Zeugs rein zubasteln was da nichts zu suchen hat.
                    Dann lieber mehr Post an den KNX-org ETS Support Briefkasten schreiben, man möge mehr Fokus auf die Verlinkung GA zu Gebäude legen oder an die Kollegen von PEAKNX das es ggf einen effizienteren Editor gibt die Funktionen manuell den passenden Geräten / Räumen zuordnen zu können.
                    Zuletzt geändert von gbglace; 21.11.2023, 19:27.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      gbglace

                      ich bin bei Dir und respektiere nicht nur deine Meinung sondern dein Wissen!

                      Auch jetzt lerne ich wieder einiges dazu, danke für deine Sachlichkeit.
                      Ja die Dummy´s sind nicht optimal, das ist mir bewusst.

                      Wenn irgendwas mir einfällt, wird etwas neues eingepflegt, altes umstruktuiert und dann muss das aufgespielt werden zum testen. Dann noch alles über den Editor anpassen bedarf jedesmal Zeit, die nicht immer gegeben ist. Dafür ändere ich zu viel und zu oft, pflege neues ein, weil was dazugekommen ist oder setzte etwas besser um weil etwas hier im Forum gelesen wurde und einfach besser ist.

                      Bitte nicht jetzt falsch verstehen:
                      Ich bin nicht Du, deine Wenigkeit macht ein Projekt mal eben fertig (im vergleich zu mir), mit den vielen Erfahrung und vielleicht 1-2 kleine Anpassung/Ausbesserung bis alles passt und Funktioniert in der ETS und Sensorik/Aktorik. Dann wäre das einmal einpflegen und fertig.

                      Gefühlt habe ich dieses Jahr schon über 5 mal gemacht und zwischendurch was neues Editiert ohne das neue aufzusetzten.

                      Nachtrag:
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich wüste auch gar nicht wie ich sinnvoll 9 Lichtgruppen 3 Rollos usw. im Wohnzimmer an so einem Tasterchen an der Tür bedienen sollte.
                      Deswegen die Visu im Wohnraum und das wichtigste alles auf dem Dashboard.
                      Mit den Taster hier, bin ich nicht mehr zufrieden und die angeboten werden, ebenfalls nicht so richtig. Mir fehlt noch etwas bzw. kann mir das einfach nicht bildlich vorstellen von der Bedienung. Schau mich schon um nach GVS Waltz oder V50. Zumindest meine fav.
                      Zuletzt geändert von Buana; 21.11.2023, 20:02. Grund: Nachtrag
                      Gerade am Anfang
                      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                      DS-112 & DS 1511+

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                        ch bin nicht Du, deine Wenigkeit macht ein Projekt mal eben fertig (im vergleich zu mir), mit den vielen Erfahrung und vielleicht 1-2 kleine Anpassung/Ausbesserung bis alles passt und Funktioniert in der ETS und Sensorik/Aktorik. Dann wäre das einmal einpflegen und fertig.
                        Nö ich habe nur ein Projekt mein privates EFH ich habe nix dienstliches mit Elektrik und KNX zu tun.

                        Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                        Schau mich schon um nach GVS Waltz oder V50. Zumindest meine fav.
                        Der neue Interra den es die letzten tage bei YT mal in einigen Videos gab der gefällt mir noch besser als die GVS
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X