Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versuche Physikalische Adressen aufs Gerät zu bekommen scheitert über eibPort V3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Versuche Physikalische Adressen aufs Gerät zu bekommen scheitert über eibPort V3

    Hallo zusammen,

    folgende Situation:
    eibPort V3 mit 192.168.1.222
    mein Router hat 192.168.1.1
    mein PC 192.168.1.10
    alles im selben Netz, alles per Ping und Netzwerk scann erreichbar, keine interne Firewall.

    Ich nutze ETS6 Home, für mein kleines Heim Projekt :-)

    Ich habe mein Projekt in der ETS angelegt und alles was ich habe, habe ich da reingepackt.
    Jetzt wollte ich mit dem Programmieren der Adressen der einzelnen Geräte anfangen. Leider komme ich hier schon nicht weiter :-(​

    Wenn ich in der ETS jetzt z.B. einem Geräte eine physikalische Adresse programmieren möchte passiert nichts.
    Ich klicke auf programmieren-->physikalisch Adresse
    Es erscheint rechts ein kleines Bild wo steht ich solle den Programmierer Knopf drücken.
    Das mache ich dann auf dem Gerät im Schrank bis der Knopf rot ist (so 1-2 Sekunden drücken)
    Dann passiert nichts, ich kann das dann so 10 Minuten lassen und die ETS sagt weiterhin bitte Programmierknopf drücken obwohl ich gedrückt habe und die Lampe rot leuchtet auf dem Gerät
    Daher vermute ich, dass ich irgendwas falsch machen.


    In der ETS sehe ich unter Verbindungen folgendes:
    Network_ETS.png

    Ich erreiche den eibPort im Netzwerk per Ping und komme auch auf die lokale Webseite.
    Wenn ich jetzt unter dem Zahnrad(Bild 1) klicke und Physikaliche Adresse testen klicke bekomme ich nach ca. 10 Sekunden einen Timeout:

    eibPort_Time_out.png
    Ich komme leider überhaupt nicht weiter und wäre über jeden Tipp für mich als totaler Anfänger in KNX dankbar.

    Viele Grüße
    Bert

    #2
    Ich würde ja dann mal mit dem EIBport beginne passende PA zu vergeben. 4.7.12 ist nix was in einem kleinen privaten Projekt sinnvoll erscheint.

    Danach kannst auch versuchen die anderen Geräte am Bus zu programmieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2f2k Beitrag anzeigen
      so 1-2 Sekunden drücken
      Was ist denn das für ein Gerät? Bei den allermeisten reagiert der Programmiermodus sofort.

      Was für eine Spannungsversorgung hat dein Bus?

      Kommentar


        #4
        Bei den MDT steht auf den Folientasten schon das man da was länger drücken soll.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          MDT baut seine Aktoren aber auch so das man ohne Verteilung zu öffnen den Programmierknopf drücken kann. Ganz gut das die ne Gedenksekunde brauchen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Hier muss der Hacken gesetzt sein.


            image.png

            Hier musst du die passende Physikalische Adresse eintragen die zur Linie passt wo der EIB-Port verbaut ist.
            Dann musst du noch die Tunnel-Adressen definieren im selben Linien-Bereich.
            Ich habe hier 5 Stk. definiert EIB Port hängt in der Linie 1.1


            image.png

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die vielen Antworten.
              Ich habe dem eibPort jetzt eine neue Adresse gegeben und die Tunneling Adressen eingetragen:
              adresen.png

              der Hacken war schon gesetzt:
              tunneling.png

              die Hacken unter dem Reiter KNXnet/IP Routing habe ich auch gesetzt:
              KNX_Routing.png

              leider klappt es immer noch nicht...
              Wenn ich in der ETS bin dann wird mir die Schnittstelle angezeigt und wenn ich auf dem Zahnrad die Physikalische Adresse teste bekomme ich immer noch den Timeout:
              time_out.png

              Habe alle nacheinander getestet zu programmieren: MDT AKD-0401.02 danach MDT AKS-2416.03 dann JAL0810M.02
              Die ETS sagt Programmierknopf drücken, ich mache das es wird rot auf dem Gerät aber nichts passiert...

              Viele Grüße
              Bert

              P.S. habe auch den Hauptschalter der UV einmal umgelegt um alles neu zu starten aber es geht danach auch nicht...die Einstellungen sind aber im BAB jetzt wie in den Screenshots.

              P.P.S Ich bin jetzt mit dem Notebook direkt am eibPort. Ich habe dem Notebook ne feste IP gegeben (192.168.1.100) und den Router und Switch aus dem Netz genommen und dies als Fehlerquelle auszuschließen.
              Zuletzt geändert von 2f2k; 20.11.2023, 21:36.

              Kommentar


                #8
                Kannst du uns mal deine Topologie in der ETS zeigen.

                ​​​​​​Gehe mal in der ETS oben rechts auf das Busklemmen Symbol

                Konfiguriere Verbindung verwalten.

                ip eingeben.
                ​​​​​​
                Dann müsste automatisch sie Phys.Adresse eingetragen werden.

                Dann auf Test

                Kommentar


                  #9
                  Der EIB Port ist wirklich ein zertifizierter Medienkoppler Linienkoppler? Ich bin da immer vorsichtig mit der Vergabe von PA mit einer 0 an letzter Stelle.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Was für ein Netzteil setzt du ein? Wie ist der eibport angeschlossen am Bus und hat er ein eigenes Netzteil?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Siehst du in der Diagnose etwas? Kannst du den roten Knopf drücken und das Gerät im Programmiermodus finden? Findest du ein 15.15.255 Gerät.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zuerst würde ich mal folgende Anpassungen im EIBPort vorschlagen:
                        • Der BCU eine andere Adresse geben, zum Beispiel 1.1.249
                        • Routing wieder deaktivieren (Haken entfernen). Routing und Tunneling sind zwei verschiedene Dinge. Für die ETS braucht es kein Routing. Tunneling reicht
                        Dann stellt sich die Frage, ob der Buszugriff vom EIBPort aus überhaupt funktioniert. Leuchtet denn die grüne "EIB" LED an der Front?

                        Der EIBPort hat auch noch eine Diagnose-Seite, die man wie folgt aufruft: http://[EIBPORT-IP]/report/service

                        Die Diagnoseseite hat auch einen Busmonitor. Zeigt sich dort etwas? (Funktioniert allerdings nur wenn es am Bus tatsächlich Diagramme gibt. Wenn noch kein einziges Gerät aktiv ist, bringt es nicht so viel.)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo erneut,

                          sorry war gestern Abend dann zu spät um noch etwas zu testen bin gerade von der Arbeit und habe versucht die Informationen hier abzuarbeiten.
                          1. @ollu77​ ich hoffe der Screenshot ist richtig​:
                          Topologie_neu.pngIch habe jetzt das ganze Projekt gelöscht und neu angefangen wobei ich nur zwei Schaltaktoren aufgenommen habe um zu testen wie weit ich kommen.

                          2. @gbglace​, laut der Firma die mir den SChrank gebaut hat , ja. Ich habe aber die Adresse jetzt nochmal geändert.

                          3. @BadSmiley​, ein MW HDR 60-24

                          4. @Beleuchtfix , ich komme in die Diagnose wie auf dem Bild hier in der Antwort, aber auch da bekomme ich ein Timeout wenn ich den eibPort lesen möchte.

                          5. @kewin​, die IP habe ich angepasst, wenn ich aber den Hacken rausnehme geht die Kommunikation gar nicht mehr:
                          ohne_hacken.png

                          Also habe ich den hacken wieder rein gemacht und dann tut er wenigstens so als würde er kommunizieren...können....
                          Die Diagnose Seite wird mir angezeigt aber bei BUS ist die leer.
                          Ja es leuchten die ersten drei Lampen grün am eibPort. die vierte nicht und die letzte wieder grün, die ist für Netzwerk.

                          Ich bin jetzt hergegangen und habe alle KNX Kabel die in der UV ankommen aus dem Haus abgeklemmt, so dass nur noch die Geräte die in der UV sind erreichbar sein sollen, somit sollte weniger drin sein und vielleicht die Kommunikation besser.
                          Wenn ich jetzt programmiere ein Aktor passiert trotzdem nichts. In der Diagnose sieht es unter Busmonitor so aus:
                          BusMonitor.png

                          Der Linien Scann zeigt dies:
                          Linien-Scan.png
                          Was die 1.1.250 ist kann ich leider nicht sagen?

                          Noch Ideen wie ich hier weiter komme?

                          Viele Grüße
                          Bert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2f2k Beitrag anzeigen
                            ein MW HDR 60-24
                            als separates für die Versorgung des EIB-Port, nicht als Busspannungsversorgung
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              1.1.250 ist deine Tunneling Adresse, siehe Post7
                              Kannst du mal Bilder posten vom eibport (im eingebauten Zustand im Schrank), sowie Bilder ohne die Abdeckung, so dass man die Verkabelung sieht?
                              Hört sich so an, als wenn da ein Dreher in der Verdrahtung des KNX Busses ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X