Welches System nutzt ihr bei der Vergabe des PA? Einfach aufsteigend oder irgendwie mit System?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nach welchem Muster vergebt ihr die Physikalische Adresse (PA)?
Einklappen
X
-
ja maximal die Trennung Verteiler vs. Fläche.
Einzig das ich ab 200 Systemgeräte habe, damit das von der wilden Vergabe der ETS nicht stört.
PA haben Namen damit bekommt man das auch gut übersetzt in den Busmonitoren und in der ETS findet man es entweder über die Gebäudestruktur oder den Gerätelisten/Topologie auch recht schnell da kann man ja auch nach Hersteller usw. sortieren.
Bei der PA lohnt kein Aufwand für eine detailliertere Struktur.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Auch wenn man die PA's später nicht mehr braucht, ich mag einfach Struktur :-)
Bei mir sind die PA von 1-50 im Schaltschrank und ab 60 jeweils einen 10er-Block pro Raum reserviert und in dem Raum dann in dem 10er-Block einfach fortlaufend vergeben, wobei meist erst die Taster kommen, weil die halt als erstes eingeplant waren, dann Präsenzmelder, Rauchmelder etc.Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
[QUOTE]Zitat von Hightech Beitrag anzeigenAuch wenn man die PA's später nicht mehr braucht, ich mag einfach Struktur :-)
Deshalb ist eine meiner ersten Aktionen immer ein Adresskonzept. Siehe Beispiel anbei.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Hightech Beitrag anzeigen, ich mag einfach Struktur :-)
Soweit vorhanden zuerst IP/Router und Schnittstellen (inkl. Tunnel), danach die restlichen Geräte der UVs, mit bisschen Reserve dann die Geräte in den Räumen (je nach Machbarkeit der Reihe nach und das gleiche Gerät an erster Stelle [z.B. immer der Taster an der Tür oder der Master-PM]). Das Projekt anschauen und kurz über ne sinnvolle Aufteilung nachdenken...
Ab 250 Reserve für temporäre Schnittstellen.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Ich habe mir folgendes System überlegt:
grafik.png
Je Raum ist ein 10er Block an PAs reserviert. Die Adressen 0-9 und >200 sind für den Bus und die Zentralaktorik reserviert. Dort Blockweise nach Gerät.
Bei den Raum-Adressen verwende ich die 1er um je nach Geräte-Art zu sortieren. Die Grenzen sind dabei nicht immer ganz trennscharf, da sich benötigten Adressmengen je nach Raum unterscheiden. Bei den Fensterkontakten vergebe ich z.B. von 5 aufsteigend bei den Aktoren von 9 absteigend.
Das führt dann dazu, dass in der Gebäudeansicht in der ETS die Geräte immer in einer bestimmten Reihenfolge auftauchen:
grafik.png
Ich finde ich da einfach gut wieder und mag die Systematik.
Kommentar
Kommentar