Moin,
folgende Hardware wird verwendet:
MDT Smart 86 (jeweils 1 x pro Raum als RTR)
MDT Schalt-/Rolladen-/Dimmaktoren
MDT Zeitschaltuhr
Gira BWM im Eingangsbereich
Diverse Gira KNX Taster
1Home Bridge
Ich versuche gerade, An-/Abwesenheit über einen Button im Eingangsbereich umzusetzen und stoße da an gewisse Grenzen.
Beim Verlassen des Hauses soll über einen Schalter eine Abwesenheit realisiert werden. Bis dato funktionierte das im Sommer ganz easy - ein Button mit Umschaltfunktion am Smart 86 ("Anwesend/Abwesend" mit dynamischem Text) hat über die Zentralfunktion der MDT Aktoren ein "Aus" generiert und alle Lichter ausgeschaltet und gleichzeitig Aktoren, die für Lichtautomatisierungen zuständig waren, gesperrt; Rolläden wurden hochgefahren.
Da wir uns nun in der Heizsaison befinden, soll zusätzlich noch die Betriebsartumschaltung mit eingebaut werden und zwischen Kurz-bzw. Langzeitabwesenheit sowie Anwesenheit unterschieden werden. Die Idee wäre nun folgende:
- Beim Verlassen des Hauses bei 1 x drücken - Kurzabwesenheit (mehrere Stunden) --> Umschaltung HVAC auf Standby, alle Lichter aus
- 2 x drücken - Langzeitabwesenheit (> 1 Tag) --> Umschaltung HVAC auf Frostschutz, alle Lichter aus, Zeitschaltuhr sperren, damit die Licht-und Rolladensteuerung gestoppt wird.
- Beim Betreten des Hauses wird über den gleiche Button eine Anwesenheit getriggert und die eben genannten Sperren aufgehoben, HVAC auf Komfort
Soweit habe ich die Taste realisieren können, indem eine Szenenumschaltung erfolgt - 1x drücken aktiviert die Szene Kurzzeitabwesenheit, ein weiteres Drücken dann die Szene Langzeitabwesenheit und das dritte betätigen der Taste aktiviert wieder die Anwesenheit. Alles funktioniert prima, nur kriege ich über Szenen keine Aktorkanäle gesperrt, da das Szenen KO eine andere Größe hat als das Sperr-KO (8 Byte vs 1 Bit). Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das nur über Logiken gelöst werden kann - dazu kann scheinbar eine Umwandlung des Szenen-KOs in ein entsprechendes Sperr-KO über die interne Logik der MDT Taster durchgeführt werden.
1. WIE setze ich das in der ETS um. Logiken waren für mich bis dato terra incognita und ich bin trotz SuFu nicht in der Lage, die KOs sinnvoll so zu verknüpfen, damit das funktioniert. Könnte da jemand aushelfen, sofern der verfolgte Ansatz so Sinn macht ? Eine Step-by-Step Anleitung wäre Klasse. Welche neuen GAs müssen generiert werden und wie konkret miteinander verknüpft ?
2. Alternativ bin ich für andere Lösungsvorschläge offen, cool wäre z.B. eine Aufhebung aller Sperren bei Rückkehr basierend auf einer Geofencing-Lösung. Die Bridge kann Geofencing via HomeKit, dazu könnte dann z.B. die Anwesenheitsszene getriggert werden. Das löst aber wie gesagt nicht das Problem mit der Aktivierung bzw. der Aufhebung der KOs, die müsste man irgendwie in die Szene einbinden.
Besten Dank im Voraus für alle Anregungen und Kommentare.
folgende Hardware wird verwendet:
MDT Smart 86 (jeweils 1 x pro Raum als RTR)
MDT Schalt-/Rolladen-/Dimmaktoren
MDT Zeitschaltuhr
Gira BWM im Eingangsbereich
Diverse Gira KNX Taster
1Home Bridge
Ich versuche gerade, An-/Abwesenheit über einen Button im Eingangsbereich umzusetzen und stoße da an gewisse Grenzen.
Beim Verlassen des Hauses soll über einen Schalter eine Abwesenheit realisiert werden. Bis dato funktionierte das im Sommer ganz easy - ein Button mit Umschaltfunktion am Smart 86 ("Anwesend/Abwesend" mit dynamischem Text) hat über die Zentralfunktion der MDT Aktoren ein "Aus" generiert und alle Lichter ausgeschaltet und gleichzeitig Aktoren, die für Lichtautomatisierungen zuständig waren, gesperrt; Rolläden wurden hochgefahren.
Da wir uns nun in der Heizsaison befinden, soll zusätzlich noch die Betriebsartumschaltung mit eingebaut werden und zwischen Kurz-bzw. Langzeitabwesenheit sowie Anwesenheit unterschieden werden. Die Idee wäre nun folgende:
- Beim Verlassen des Hauses bei 1 x drücken - Kurzabwesenheit (mehrere Stunden) --> Umschaltung HVAC auf Standby, alle Lichter aus
- 2 x drücken - Langzeitabwesenheit (> 1 Tag) --> Umschaltung HVAC auf Frostschutz, alle Lichter aus, Zeitschaltuhr sperren, damit die Licht-und Rolladensteuerung gestoppt wird.
- Beim Betreten des Hauses wird über den gleiche Button eine Anwesenheit getriggert und die eben genannten Sperren aufgehoben, HVAC auf Komfort
Soweit habe ich die Taste realisieren können, indem eine Szenenumschaltung erfolgt - 1x drücken aktiviert die Szene Kurzzeitabwesenheit, ein weiteres Drücken dann die Szene Langzeitabwesenheit und das dritte betätigen der Taste aktiviert wieder die Anwesenheit. Alles funktioniert prima, nur kriege ich über Szenen keine Aktorkanäle gesperrt, da das Szenen KO eine andere Größe hat als das Sperr-KO (8 Byte vs 1 Bit). Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das nur über Logiken gelöst werden kann - dazu kann scheinbar eine Umwandlung des Szenen-KOs in ein entsprechendes Sperr-KO über die interne Logik der MDT Taster durchgeführt werden.
1. WIE setze ich das in der ETS um. Logiken waren für mich bis dato terra incognita und ich bin trotz SuFu nicht in der Lage, die KOs sinnvoll so zu verknüpfen, damit das funktioniert. Könnte da jemand aushelfen, sofern der verfolgte Ansatz so Sinn macht ? Eine Step-by-Step Anleitung wäre Klasse. Welche neuen GAs müssen generiert werden und wie konkret miteinander verknüpft ?
2. Alternativ bin ich für andere Lösungsvorschläge offen, cool wäre z.B. eine Aufhebung aller Sperren bei Rückkehr basierend auf einer Geofencing-Lösung. Die Bridge kann Geofencing via HomeKit, dazu könnte dann z.B. die Anwesenheitsszene getriggert werden. Das löst aber wie gesagt nicht das Problem mit der Aktivierung bzw. der Aufhebung der KOs, die müsste man irgendwie in die Szene einbinden.
Besten Dank im Voraus für alle Anregungen und Kommentare.
Kommentar