Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Newbie ohne Projektdatei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Newbie ohne Projektdatei

    Hallo alle,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Wir sind vor kurzem in ein neues Haus gezogen. Der vorherige Eigentümer (bzw. sein Elektriker) hat den Großteil der Haustechnik über KNX eingerichtet, in vielen Zimmern sind Multitaster und MultiTouch Displays von Merten. Auch die Raffstores und Fußbodenheizung ist über die Displays steuerbar. Nun zum Problem: In Grunde funktioniert alles, aber wir würden gerne beim ein oder anderen Display die Bezeichnungen und Reihenfolge der Buttons usw. ändern, haben aber leider keine Projektdatei. Der Eigentümer hat offenbar alles einmal vom Elektriker einrichten lassen und keine Projektdatei bekommen. Ein paar versuche noch an die Projektdatei zu kommen verliefen ins Leere.

    Nun muss ich wohl selbst ran und wollte fragen, wie ich am besten vorgehe und was ich alles benötige. Gibt es irgendwo vielleicht auch ein „Einsteiger-Kit“, wo die USB-Schnittstelle und ETS Software usw. alles dabei ist? Ich habe auch schon von der Software „Reconstruction“ gelesen, die ich vermutlich zusätzlich benötige? Danke euch für eine Anleitung/Hilfestellung, was zu tun ist.

    #2
    ein „Einsteiger-Kit“ habe ich nie gesehen, die Kombinationsmöglichkeiten sind viel zu zahlreich.

    Bei der ETS Software kann man sich von knx.org beispielsweise die aktuelle Version ETS v6.1.1 herunterladen und ohne Lizenz und vorerst ohne Projektdatei laufen lassen. Mit dem Gruppenmonitor/Aktivitätsmonitor können die Telegramme beobachtet, Linienscans ausgeführt und Gerätediagnosen mit Zusatzinformationen ausgelesen werden. Dabei kann man einiges über seine Installation lernen.

    Bei der Schnittstelle würde ich an ein IP-Interface denken und genau in die Schaltschränke schauen, ob etwas verbaut ist.

    Kommentar


      #3
      Und dieser Tage gibt es die ETS-Pro für 400€ Netto günstiger zu kaufen, außer via Gewinnspielen bekommt man die nicht günstiger erworben.

      Aber ja mit der ETS-Demo und ggf bei Vorhanden sein eines Interfaces im Verteiler kannst erstmal schauen wie viele Geräte insgesamt vorhanden sind dann entweder die ETS Pro oder die ETS Home kaufen.

      Danach die Anlage erforschen.

      Oder mal selber bei dem Elektriker nachfragen wo er die Projektdatei hat.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die Antworten! Ich habe im Stromkasten nachgesehen, ein spezielles Interface (USB oder LAN) kann ich nicht finden. Der Vorbesitzer meinte, dass der Elektriker sich für die letzte Programmierung einfach direkt mit einem Taster verdrahtet hatte?!

        Worin besteht denn der Unterschied zwischen Home und Pro? Geht es „nur“ um die Anzahl der Projekte und Geräte? Ich denke hier im Einfamilienhaus sollte 1 Projekt mit bis zu 64 Geräten eigentlich reichen (soviel Displays und Aktoren sind es vermutlich nicht - werde nochmal versuchen zu zählen :-D). Ich vermute jedoch, dass der Elektriker mit der Pro Version gearbeitet hat - dann wäre die Frage, ob ich mit der Home Version dann überhaupt auf die Daten zugreifen kann? Wo findet man denn die Pro Version aktuell vergünstigt? Auf der Standardseite sehe ich keine Angebote.

        Besten Dank nochmal!

        Kommentar


          #5
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...bis-27-11-2023
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ja der Elektriker wird eine PRO verwendet haben.

            Auch wenn der Elektriker das mit einer ETS4 oder ETS5 gemacht haben sollte kann die ETS6 das Projekt importieren.
            Die ETS-Home verweigert sich dann aber wenn sie feststellt wenn es doch mehr als 64 Geräte sind.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen
              Der Vorbesitzer meinte, dass der Elektriker sich für die letzte Programmierung einfach direkt mit einem Taster verdrahtet hatte?!
              Mir wäre die Kombination aus Taster und Interface neu. Was aber möglich wäre, ist den Taster abzuziehen und an die dann freiliegende KNX-Leitung eine Schnittstelle zu hängen.

              Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen
              Ich denke hier im Einfamilienhaus sollte 1 Projekt mit bis zu 64 Geräten eigentlich reichen (soviel Displays und Aktoren sind es vermutlich nicht - werde nochmal versuchen zu zählen :-D)
              DIe Grenze kann für ein EFH reichen, muss es aber nicht. Wenn viele Aktoren zentral im Verteiler sitzen, kann man vermutlich gut mit 64 hinkommen. Wenn es aber viele dezentrale UP-Aktoren gibt, kann es auch schnell eng werden.

              Kommentar


                #8
                [QUOTE=Fidelis;n1912379]
                Mir wäre die Kombination aus Taster und Interface neu. Was aber möglich wäre, ist den Taster abzuziehen und an die dann freiliegende KNX-Leitung eine Schnittstelle zu hängen.


                Logisch mit dem Peaknx USB-Connector, brauchst halt nur irgend eine KNX Klemme. Habe ich anfangs immer so gemacht, wenn in alten Projekten nichts vorhanden war.


                Wenn Du eine ETS installiert hast, könntest Du aber mal nach vorhandenen Verbindungen suchen. Im Idealfall (da ich deine komplette Konfiguration an Geräten nicht kenne) hängt bspw. irgend ein Panel im Netzwerk und kann als Verbindungsschnittstelle dienen. zB. wie ein Busch Jäger Comfort Panel.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen
                  Hallo alle,

                  ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
                  Mit 'ner USB Schnittstelle könnte ich temporär aushelfen. Hätte noch eine rumliegen.
                  Bin regelmäßig in Coburg unterwegs.

                  Bei Bedarf schick mir eine PN.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen
                    Ich habe auch schon von der Software „Reconstruction“ gelesen, die ich vermutlich zusätzlich benötige?
                    Ich gebe zu: Meine ersten 1-2 Rekonstruktionen waren eine Katastrophe. Nach Mittlerweile 7 Jahren hat man eine gewisse Routine enwickelt und auch ein sehr großes Archiv an Produktdatenbanken aufgebaut. Das Geld für die Rekonstruktion würde ich sparen. Stattdessen einen Systemintegrator beauftragen. Für eine Empfehlung im Raum Coburg gerne PN.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen
                      Hallo alle,

                      ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
                      Hab dir 'ne PN geschickt.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie sieht es aus, mit der Problemlösung?
                        Hab gerade ein Haus ohne Projektdatei rekonstruieren können. Aus der Ferne mit GIRA S1. Ist etwa Fleißarbeit!
                        Bei Interesse eine Info auf auf PN.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
                          Wie sieht es aus, mit der Problemlösung?
                          Hab gerade ein Haus ohne Projektdatei rekonstruieren können. Aus der Ferne mit GIRA S1. Ist etwa Fleißarbeit!
                          Bei Interesse eine Info auf auf PN.
                          Danke der Nachfrage. Ich bin aktuell mit frankthegreat schon dran, unsere Projektdatei zu rekonstruieren und bin guter Dinge, dass er das hinbekommt. Aber deine Lösung aus der Ferne klingt natürlich sehr elegant, cool wenn sowas auch möglich ist!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MrJackson Beitrag anzeigen

                            Danke der Nachfrage. Ich bin aktuell mit frankthegreat schon dran, unsere Projektdatei zu rekonstruieren und bin guter Dinge, dass er das hinbekommt. Aber deine Lösung aus der Ferne klingt natürlich sehr elegant, cool wenn sowas auch möglich ist!
                            Dann viel Erfolg! 👍🏻

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mr. Jackson, mich interessiert wie dein Stand nach einem Jahr aussieht und wie gerne würde ich wissen wie ihr zum Ziel gekommen seit??
                              Hab ein ähnliches Problem, eine funktionierende ca 10 Jahre alte Installation, aber weder Pläne noch Daten zum Projekt.

                              Würd mich freuen von Dir zu lesen. Grüße Leeze

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X