Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Practice HCL durch PM und manuelle Bedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best Practice HCL durch PM und manuelle Bedienung

    Hallo zusammen,

    wir haben im gesamten Haus PM und in jedem Raum TW Beleuchtung gesteuert über MDT LED Controller im HCL Modus.
    In den meisten Räumen werden die PM zum starten und beenden der HCL Sequenz genutzt.

    Nun bereite ich alles auf die Nutzung von Alexa und Visu vor - hier wird es wohl vorkommen dass wir beispielsweise im Essezimmer das Licht manuell dimmen und die Farbtemperatur einstellen. HCL sollte dann stoppen und der PM sollte dann nichts mehr machen und HCL erst wieder automatisch starten, wenn wir das Licht manuell ausschalten.
    Wie macht man das am sinnvollsten? Irgendwie muss der PM nun gesperrt werden, wenn wir das Licht manuell steuern.

    Beispiel: Wir sitzen beim essen, meiner Frau ist das Licht zu hell, sie ruft "Alexa Esszimmer Licht auf 30%", wir verlassen das Esszimmer für kurze Zeit. Aktuell würde der PM (Steinel TP) das Licht dann einfach ausschalten und beim zurückkehren HCL starten.

    Geht das ohne Logiken mit Hausmitteln?

    #2
    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    wenn wir das Licht manuell ausschalten.
    Also das wesentliche ist das ein PM (gerade die Steinel-TP) gesichert und automatisch AUS machen. Manuell ausmachen müssen weil man irgendwann am Abend mal manuell die Dimmstufe geändert hat wird genau dazu führen, dass diese Leuchten die Nacht durchleuchten weil das niemand AUS gemacht hat, weil alle anderen Leuchten im Haus automatisch steuern.

    In Szenen denken. Dann muss da auch niemand ständig hin und her dimmen. Maximal in der Anfangsphase, um je Szenario die angenehmste Dimmstufe zu finden, aber nicht mehr im Regelbetrieb.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich nutze überall MDT PM und die Steinel als slave. Will ich das Licht manuell übersteuern, werden bei Tastendruck zwei Telegramme gesendet. Eins an die Sperre des PM und eines für die absolute Helligkeit an den LED Controller.

      Die MDT PM haben eine Rückfallzeit, damit sich die Sperre nach bspw. 2 Stunden automatisch aufhebt. Über Szenen kann ich jederzeit die Sperren mehrerer PM wieder lösen und das Licht gleich mit ausschalten. Bspw. ich verlasse den Raum und Patsche dabei im Vorbeigehen auf den Glastaster. Betrete ich danach den Raum wieder, läuft alles wieder normal. Oder ich brauche es kurz heller da ich bspw. was Suche und Sperre dadurch die PM, nach der reinen Entsperrung über eine andere Szene läuft die HCL wieder.

      Kommentar


        #4
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Oder ich brauche es kurz heller da ich bspw. was Suche und Sperre dadurch die PM
        Warum sperrst Du den PM, um kurz mal heller zu machen? Ich sende dann einfach eine andere Szene und der PM läuft normal weiter.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Weil ich das mit derselben Taste mache und ich dann nicht unterscheide ob ich das für 5 Minuten benötige oder 2 Stunden. Ich nutze dafür beim Glas Taster die Funktion Werte zu senden, wodurch ich a) den aktuellen Status der Lichtgruppe sehe b) deren aktuelle Helligkeit angezeigt wird c) ich schnell eine andere Helligkeit auswählen kann.
          Die Farbtemperatur passe ich manuell nicht an.

          Kommentar


            #6
            Kann man so machen. Ich komme -außer im Schlafzimmer- ganz ohne Sperren aus.

            Ich nutze die Möglichkeit manuell zu übersteuern, der PM (bei mir VPM) ist dann für die Zeit Präsenz und Nachlauf in diesem Modus. Ein aktiver Fernseher wirkt wie Präsenz.
            Das Licht selbst wird über Szenen gesteuert, die allerdings auch die Nachlaufzeit beeinflussen. Zusätzlich nutze ich die (bis zu 4) unterschiedlichen Tagesphasen des VPM.
            Damit ist das Problem gelöst, das man z.B. beim Essen mal kurz den Raum verlässt, da hier eine längere Nachlaufzeit gewählt wird. Parallel zur Szenenumschaltung kann die gesamte Szene relativ gedimmt werden, das wird aber kaum benutzt.
            Zuletzt geändert von willisurf; 29.11.2023, 09:23.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Möglich ist vieles. Bei dir ergibt sich ein etwas anderes Bedienkonzept, da du VPM nutzt. Mit einer Visu kann man das auch alles zentral belieibig anders lösen. Bei mir ergibt sich ein für uns stimmiges Konzept mit der Sperre, da wir MDT PM nutzen und diese eine automatische Rückfallzeit der Sperre haben. Dadurch habe ich dann eine andere Nachlaufzeit. Da wir auch Steinel TP nutzen, haben wir recht kurze Rückfallzeiten. Das finde ich auch ganz nett im Sinne der Dezentralität von KNX, da ich nicht auf zentrale andere Komponenten angewiesen bin.
              Wenn ich nun im Büro am PC arbeite und das Licht anpasse, dann Kaffe mache geht das Licht in der Zwischenzeit aus. Wenn ich es anpasse, da ich bspw. am Schreibtisch Abends arbeite und nicht am PC, somit mehr Licht als üblich benötige, und dabei automatisch den PM Sperre, ist die Rückfallzeit nach Präsenz deutlich länger. und somit das Problem für uns gelöst. Hinzu kommt noch, dass ich mir den Status der Sperre ausgeben lassen kann, was visuell nett ist. Und bei Lösen der Sperre fällt es in die HCL zurück, ohne Licht an-aus schalten zu müssen. Das hat sich bei uns in einigen anderen Bereichen auch bewährt und es bleibt meiner Meinung nach einfach zu bedienen, wobei der manuelle Eingriff eher selten ist, aber wenn, dann eben praktisch ist, wenn es einfach zugänglich ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Möglich ist vieles. Bei dir ergibt sich ein etwas anderes Bedienkonzept, da du VPM nutzt.
                Ja das stimmt, der VPM ist noch flexibler als die -schon sehr gute- MDT Applikation

                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Wenn ich nun im Büro am PC arbeite und das Licht anpasse, dann Kaffe mache geht das Licht in der Zwischenzeit aus.
                Dazu nur eine Anregung, bei mir wird ein laufender PC am Schreibtisch als Anwesenheit bewertet.
                Gruß Bernhard

                Kommentar

                Lädt...
                X