Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagnose startet automatisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagnose startet automatisch

    Hallo,

    jedesmal, wenn ich Gruppenwerte auslesen lassen, startet in der ETS6 die Diagnose automatisch und macht ein zusätzliches Tab auf. Wie kann man das abstellen?

    funx

    #2
    Meines Erachtens gar nicht. Die Diagnose wird genutzt, um auf den Bus zuzugreifen, muss also zum Lesen/Schreiben von Werten gestartet werden. (ETS 5, denke nicht, dass sich da mit der super fortschrittlichen ETS 6 was geändert wurde )
    Chris

    Kommentar


      #3
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      muss also zum Lesen/Schreiben von Werten gestartet werden.
      Warum? Du kannst doch auch in der GA Ansicht oder beim Anklicken einer GA über das Kontextmenü einen Wert lesen oder schreiben.. Bei der GA Ansicht siehst du dann auch den Wert direkt, bei der Geräteansicht nicht direkt.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Das probiere ich Morgen mal aus, bisher dachte ich, der Gruppenmonitor müsste dazu aktiviert sein.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Warum? Du kannst doch auch in der GA Ansicht oder beim Anklicken einer GA über das Kontextmenü einen Wert lesen oder schreiben..
          Genau darum geht es ja hier
          Und eben dabei aktiviert die ETS immer die Diagnose (Stand ETS 5.7.6), eben weil das deren Weg zur Kommunikation zu sein scheint. Außer natürlich für die Kommunikation über physikalische Adressen, da macht sie das nicht.
          Könnte man das anders realisieren? Ja, sicher. Haben die ETS-Entwickler Ahnung von dem was sie treiben? Leider nein
          Chris

          Kommentar


            #6
            Der Kontextmenüeintrag "Wert lesen/schreiben" ist in der Tat "nur" ein nützlicher Shortcut für
            • Gruppenmonitor öffnen
            • eine passende Verbindung auswählen ("möglichst nahe" an einem Gerät, das mit dieser GA verknüpft ist)
            • Gruppenmonitor starten
            • Gruppentelegramm senden (oder bei Secure: ein Stellvertretergerät veranlassen, das Gruppentelegramm zu senden)

            Kommentar


              #7
              Danke Klaus, bei mir ist die Diagnose eh immer offen, da fällt das nicht auf .
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                So gerade ausprobiert. Natürlich ist es genau so wie Klaus sagt.

                Das bedeutet aber auch, das mit dem Lesen/Schreiben aus der Gruppenadressen Ansicht der Gruppenmonitor (also auch die Aufzeichnung) gestartet wird. Ist nicht schlimm, muss man halt nur wissen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Mich nervt das Ding weil es auf meinem uralt Rechner mit Linux so viel Ressourcen zieht und ich deswegen überlege mir was anderes zuzulegen. Ein Tablet oder so. Aber auf Windows habe ich auch nicht so richtig bock. Aber sonst bleibt nur iPad mit Emu vermutlich auch wieder nicht die beste Lösung. Sie scheren sich ja gar nix um die Software bei der ets, wenn man kein Windows ist. Sie sind ja so das sie eigentlich die Virtualisierung noch nicht mal unterstützen.
                  Jetzt habe ich 700 Euro ausgegeben und kaufe mir dafür noch einen extra Rechner.
                  Zuletzt geändert von funx; 30.11.2023, 13:58.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von funx Beitrag anzeigen
                    Aber auf Windows habe ich auch nicht so richtig bock.
                    Ging mir eigentlich auch so, sonst nur MacOS und dann zwei Jahre mit der ETS in einer VM.

                    Dann habe ich mich doch entschieden, einen kleinen schnellen Windows Rechner zu kaufen und auf einmal läuft alles so einfach und schnell…
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Dann habe ich mich doch entschieden, einen kleinen schnellen Windows Rechner zu kaufen und auf einmal läuft alles so einfach und schnell…
                      Dann also doch etwas Kleines extra für die ETS…🙃
                      Vielleicht auch ein surface das gerade so reicht von den Mindestanforderungen. Das kostet ja dann auch nicht so viel. Aber den USB Port für den dongle hat ein Tablet wieder nicht….

                      Kommentar


                        #12
                        In meinem Fall ein Mini PC, aber mit ordentlich Power (Ryzen 5900 HX, 8 Core, 32 GB RAM).
                        Lohnt sich, wenn man öfter was macht.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von funx Beitrag anzeigen
                          Ein Tablet oder so.
                          Also sowas wie die ETS die man gern mit multiplen Fenstern im Betrieb hat auf nem Tablet. Also das kann ich mir wahrlich nicht vorstellen. mit dem 38" Monitor komme ich hier gerade ganz gut hin. Auf dem alten Laptop macht das echt keine Freude mehr.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zur Inbetriebnahme nehme ich auch neben dem Laptop immer noch einen 24“ Monitor mit .
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              24“ Monitor
                              Ich suche immer noch nen faltbaren 27"-Monitor mit 200g Gewicht und Akkubetrieb
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X