Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hauptlinie - Vorteile/Nachteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Hauptlinie - Vorteile/Nachteile

    Hi,

    ich bin seit längerem am grübeln für was eine Hauptlinie eigentlich gut ist. In dem Forum bin ich auch noch nicht schlau geworden.


    Hab jetzt seit einem halben Jahr ein KNX-Projekt im Haus laufen und bin grad am adaptieren bzw. überarbeiten.

    Bei mir ist er Aufbau folgend:
    Linie 1.1 EG
    Linie 1.2 OG
    Linie 1.3 Außen

    Linien haben alle denselben Aufbau:
    1 - 19 Allgemeine Geräte, Schnittstellen, Wetterstation, ekey,….; Alarmanlage
    20 - 49 Taster
    50 - 79 Präsenz- /Bewegungsmelder
    80 - 99 Rauchmelder
    100 - 109 Jalousieaktoren,/ Rollladenaktoren
    110 - 119 Heizungsaktoren
    120 - 129 Messaktor
    130 - 139 Schaltaktor
    140 - 159 Sensoren (CO2, Luftfeuchtigkeit
    160 - 189 Binäreingänge/Taster-Schnittstellen
    190 - 219 Licht 24 V (LED-Controller 24 V)
    220 - 249 Licht 230 V (Dimmaktoren 230 V)
    250 - 256 Sonstige
    Jetzt nochmal meine Frage: Was für Vorteil bzw. Nachteile hat eine Hauptlinie 1.0?

    Liebe Grüße
    Stefan

    #2
    Wenn sie wirklich getrennt (LK) sind, dann brauchst du die Hauptlinie, um die Linien zu verbinden, wobei EG und OG auch auf einer Linie sein können, wenn es sich nicht um getrennte Wohnungen handelt und du getrennte Verteilungen hast. Du könntest auch über IP Router koppeln und die Hauptlinie in IP benutzen, macht es auch nicht günstiger und du bist zusätzlich von dem Netzwerk abhängig.

    Die Nummern sind schön, aber nicht notwendig, eine gute Benennung halte ich für wichtiger.
    Zur Topologie findest du hier unzählige Diskussionen.

    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.12.2023, 10:32.

    Kommentar


      #3
      Aufbau:
      Linie 1.1 EG​ IP Router (Mdt)
      Linie 1.2 OG Linienkoppler (Mdt)
      Linie 1.3 Außen Linienkoppler (Mdt)

      Das Haus ist ein Einfamilienhaus.

      lg

      Kommentar


        #4
        Eindeutig vermurkste Topologie. Ob das Haus ein Einfamilienhaus oder ein Gebäudekomplex aus 5 Häusern ist, spielt dabei keine Rolle.
        Wie ich die Sache einschätze, hängen die beiden Linienkoppler 1.2.0 und 1.3.0 an deiner EG-Linie. Somit sind deine als 1.1.x programmierten Geräte alle eigentlich 1.0.x.

        Die Topologie ist nicht einfach da um Vorteile oder Nachteile zu haben. Der Aufbau folgt Regeln, die in der ETS und nachher in der Funktion der Geräte (vor allem der Linienkoppler) beachtet werden. Je nachdem was man macht, kann eine vermurkste Topologie noch funktionieren oder die ganz tolle Fehler bringen.

        Beispiel: Wenn dein KNX/IP-Router die 1.1.0 hat (dementsprechend haben die Tunnel ja auch 1.1.x-Adressen), kannst du mit der ETS per Tunneling in allen Linien programmieren. Verbindest du die ETS jedoch per Routing, kannst du nur noch deine 1.1.x-Geräte programmieren: Der KNX/IP-Router lässt dann die an die 1.2.x gerichteten Telegramme nicht mehr in die Linie 1.1, was sollen sie auch dort. Bei korrekter Topologie würde Routing aber auch funktionieren.
        Beim Tunneling landen sie ja auf jeden Fall dort und der Linienkoppler 1.2.0 leitet sie korrekt weiter. Zusätzlich leitet der KNX/IP-Router 1.1.0 sie ins Netzwerk weiter, denn den Weg müssen sie ja eigentlich gehen, um zur Linie 1.2 zu kommen.​
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Und die LKs haben wahrscheinlich alle als „Hauptlinie“ eine Verbindung zur Linie 1. Sachlich falsch und so nicht vorgesehen, wird aber wahrscheinlich gehen. Nur wie du das in der ETS Topologie eingebunden hast, entspricht definitiv nicht der aktuellen Lage.
          Gruß Florian
          Wie viele Geräte hat denn deine Linie 1.1 und wie groß ist die SV?
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.12.2023, 11:46.

          Kommentar


            #6
            Vorschlag zur Bereinigung, je nach Gegebenheit:
            1. Die Etagen sind eine Wohnung, nicht wirklich zu trennen und haben ihre jeweiligen Aktoren (eventuell in getrennten Verteilern):
              1. Programmiere deine Geräte 1.1.x auf 1.0.x um
            2. Die Etagen haben nur einen Verteiler, die Schaltungen sind in den Aktoren gemischt:
              1. Je nach Anzahl der Geräte und Größe der Spannungsversorgung die Linien 1.1 und 1.2 zur Linie 1.0 machen (d.h. die Geräte entprechend umprogrammieren). Notfalls auch eine größere Spannungsversorgung kaufen.
            3. Die Etagen haben ihre eigenen Verteiler mit ihren Aktoren und können recht problemlos in 2 Wohnungen getrennt werden
              1. Kaufe eine zusätzliche Spannungsversorgung und einen Linienkoppler
              2. Verschiebe den KNX/IP-Router in die Linie 1.0 (mit der neuen SV)
              3. füge den neuen Linienkoppler als 1.1.0 ein
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich "3. Die Etagen haben ihre eigenen Verteiler mit ihren Aktoren und können recht problemlos in 2 Wohnungen getrennt werden" ausführe, was ist dann in der Hauptlinie 1.0.x außer der IP Router?

              lg
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Die LKs, manchmal auch noch die Wetterstation bzw. Geräte der Außenlinie.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von steff191 Beitrag anzeigen
                  was ist dann in der Hauptlinie 1.0.x außer der IP Router?
                  Und Geräte die übergeordneten Nutzen haben. Visu-Server Logik-Server. Aktoren für Allgemeinstrom aufgaben usw.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X